
Bamberg: Last team standing
Die U16-Youngsters von Brose Bamberg haben ihre Hauptrunde in der Jugend Basketball Bundesliga mit einer Niederlage abgeschlossen. Die Regnitztal Baskets unterlagen auswärts bei der Eintracht Frankfurt knapp mit 74:76.
Das Top-Spiel der JBBL Hauptrunde drei war von Beginn an ein intensives und temporeiches Spiel und beide Teams sollten sich bis zum Schlusspfiff auf Augenhöhe gegenüberstehen. Den etwas besseren Start in die Partie erwischten aber die Hausherren und Tabellenführer Frankfurt, die nach den ersten zehn Minuten knapp mit 23:20 in Front lagen. Auf Seiten der Bamberger waren es besonders Nico Böhm und Louis Heinrich, die offensiv einen sehr guten Tag erwischten und ihr Team auch in Viertel zwei im Spiel hielten. Marlon Stephan führte clever Regie und bereitete die Vorlagen für seine Mannschaft vor, die vorallem aufgrund der aggressiven Frankfurter Verteidigung zur Halbzeit weiterhin nur knapp mit 36:38 hinten lag.
Nach dem Pausentee sollte es weiterhin spannend bleiben. Das Top-Spiel machte seinem Namen alle Ehre, denn die Youngsters und die Eintracht Frankfurt ließen im letzten Hauptrundenspiel ihr Herz auf dem Parkett. Bamberg zeigte stets eine gute und solide Teamleistung, sodass es am Ende nur Nuancen waren, die in der zweiten Hälfte schließlich den Ausschlag für die Frankfurter gaben. Die Eintracht nutzte die kleinen Unkonzentriertheiten der Brose Bamberg Youngsters aus – entschieden wurde das intensive und kämpferisch starke Spiel mit einem einzigen Ballbesitz zugunsten der Hausherren. Bamberg unterlag mit 74:76.
Head Coach Kositz: „Zum Abschluss der Hauptrunde war das Spiel für beide Mannschaft ein sehr gutes. Uns sind aber kleine Fehler unterlaufen, die wir in den kommenden zwei Trainingswochen aufarbeiten wollen, um noch besser für die Playoffs vorbereitet zu sein.“ Somit schließt die JBBL die Hauptrunde mit sechs Siegen und vier Niederlagen auf dem zweiten Tabellenplatz ab und startet in zwei Wochen in die langersehnten Playoffs.
Für die Brose Bamberg Youngsters (Regnitztal Baskets) spielten: Böhm (30 Punkte), Heinrich (18), Stephan, M. (7), Günthner (6), Böttger (4), Radina (3), Karioui (3), Starklauf (2), Oelling (1), Stephan, C.
NBBL: „Last Team Standing“ (91:80)
Die NBBL-Mannschaft von Brose Bamberg ist weiterhin das Maß der Dinge in der Hauptrunde drei: Mit dem 91:80-Auswärtssieg gegen Science City Jena steht die Mannschaft aus Oberfranken weiterhin an der Spitze der Tabelle und ist als einziges Team in der Liga noch ungeschlagen.
Den besseren Start in die Partie erwischten allerdings die Hausherren aus Jena, die nach den ersten zehn Minuten knapp mit 19:22 vorn. Jena machte den Gästen aus Oberfranken von Beginn an das Leben schwer und setzte den TSV Tröster Breitengüßbach an beiden Enden des Feldes unter Druck. Zwar standen sich beide Teams auf Augenhöhe gegenüber, doch Bamberg tat sich sichtlich schwer, in die Partie zu finden.
Im zweiten Spielabschnitt waren es dann Nicholas Tischler und Moritz Plescher, die für ihre Farben einnetzten und für die nötigen Zähler sorgten. In Zusammenspiel mit Leon Bulic und Elias Baggette schafften sie es, sich zur Halbzeit eine erste knappe Führung (40:38) zu erarbeiten. Zufrieden konnte der Head Coach Mario Dugandzic damit allerdings nicht sein.
Die anschließende Pausenansage sollte daher seine Wirkung nicht verfehlen. Der TSV Tröster Breitengüßbach startete daher fokussiert in die zweite Hälfte und zog die Spielweise in Sachen Intensität und Aggressivität an, doch auch Jena ließ nicht locker. Erst ab Mitte des Viertels schafften sie es, sich erstmalig entscheidend abzusetzen und die Führung bis Ende der 30. Minute auf elf Punkte auszubauen. Dies sollte sich auch in Viertel vier nicht mehr ändern. Zwar blieb der Nachwuchs von Science City weiterhin aggressiv und verlangte den Güßbacher Jungs alles ab, doch gegen die gute Ballbewegung, die offensiv gut herausgearbeiteten Chancen und die geschlossene Mannschaftsleistung in der Defensive kamen sie nicht mehr an. Am Ende sicherten sich die Bamberger verdient den 13. Sieg im 13. Spiel mit 91:80.
So steht am kommenden Samstag eines der letzten drei Hauptrundenspiele der NBBL an, bevor die Playoffs in der U19-Bundesliga starten: Am 02. März gastieren die MBC Junior Sixers in der Hans-Jung-Halle Breitengüßbach, gespielt wird um 15 Uhr.
Für die Brose Bamberg Youngsters (TSV Tröster Breitengüßbach) spielten: Plescher (28 Punkte), Tischler, N. (24 / 14 Rebounds), Bulic (13), Baggette (11), Köppel (8), Brevet (4), Uysal (2), Tischler, B. (1/ 8 Rebounds), Osei, Beck, Sonnefeld, Smith
PM: Brose Bamberg Youngsters