Bamberg: Pflichtsieg und Energieleistung

Mit einem letztlich deutlichen 77:63-Pflichtsieg feiert die U16 der Brose Bamberg Youngsters (Regnitztal Baskets) bei der SG RheinHessen einen weiteren Sieg in der Jugend Basketball Bundesliga.

Die Youngsters starteten konzentriert in die Partie und konnten sich dank hoher Intensität eine Sieben-Punkte-Führung zu Beginn des zweiten Viertels erspielen. Die konstante und vor allem geschlossene Teamleistung war es auch, die den Jungs um Henning Nieslon ein ums andere Mal den Erfolg in Korbnähe brachte. Besonders hervor stach der eben genannte Nieslon, der sich mit einem Double Double aus 24 Punkten und 16 Rebounds am Ende als Topscorer in den Spielbogen eintrug.

Er führte seine Mannschaft an und war maßgeblich an den gut herausgespielten Offensivaktionen beteiligt. Während das zweite und dritte Viertel ausgeglichen gestaltet werden konnte, setzte sich die Brose-U16 im finalen Spielabschnitt nochmals durch eine solide Defensivleistung ab und sicherte am Ende verdient den nächsten Auswärtserfolg. Damit stehen sieben Siege aus sieben Spielen für die Regnitztaler zu Buche.

Kevin Kositz: „Wir sind absichtlich mit einem extrem jungen Team in Mainz angetreten, um die jungen Spieler in die Verantwortung zu nehmen. Dies ist uns auch phasenweise gut gelungen, an den Schwächen müssen wir die nächsten Wochen noch arbeiten.“

Für die Brose Bamberg Youngsters (Regnitztal Baskets) spielten: Nieslon (24 Punkte/ 0 Dreier), Guck (11/1), Will (10), Brevet (8/1), Lang (8, Foto), Ulshöfer (7/1), Dull (5/1), Smith (2), Worthy (2), Heinrich

 

dsc_3302-1_nbbl_matthiasfichtner

NBBL: Energieleistung bringt Sieg gegen Chemnitz

Mit einem 62:50-Sieg beschloss die NBBL der Brose Bamberg Youngsters (TSV Tröster Breitengüßbach) den achten Spieltag in der Division Südost. Nach intensiven 40 Minuten setzte man sich gegen den U19-Nachwuchs aus Chemnitz durch.

Dass es für die Völkl/Villmeter-Schützlinge an diesem Spieltag nicht leicht werden würde, zeigte sich bereits in den ersten Spielminuten, die den TSV-Jungs viel abverlangten. Chemnitz spielte sich in Front und führte nach dem ersten Viertel mit 12:20. Der Brose-Nachwuchs um Kapitän Jona Hoffmann spielte sich zwar auf -5 Punkte heran, konnte die Niners jedoch nicht überholen. Der Ball lief nicht rund bei den Bambergern – lediglich ein gut spielender Andi Nicklaus sorgte für etwas Stabilität unter den Brettern. Nach einer Auszeit von Head Coach Völkl legten die Brose Bamberg Youngsters an Tempo zu und schlossen zunächst auf -2 Punkte auf, bevor Kay Bruhnke und Henri Drell ihre Teamkollegen zur Halbzeitpause und zur erstmaligen Führung (33:30) erlösten.

Beide Mannschaften traten nach der Pause konzentriert aufs Parkett, doch die Tröster-Jungs konnten sich Stück für Stück einen Vorsprung erarbeiten. Ausruhen konnten sie sich trotzdem nicht, denn Chemnitz kämpfe ebenfalls und spielte sich phasenweise erneut heran.

Zu Beginn des letzten Spielabschnittes hatte man sich einen stabilen Neun-Punkte-Vorsprung erspielt, den die Güßbacher Jungs in den darauffolgenden zehn Minuten nicht mehr abgeben sollten. Auch wenn die Intensität und Tempo der Partie weiterhin hoch blieb und der Bamberger Jugend alles abverlangte, so sicherte man sich am Ende den siebten Sieg im achten Spiel.

Head Coach Mark Völkl: „Ich bin heute sehr stolz auf meine Mannschaft, weil sie die ganze Zeit gekämpft hat und wir im zweiten, dritten und vierten Viertel sehr gut verteidigt haben. Des Weiteren haben viele Spieler heute ihre Einsatzzeit und Chance gut genutzt. Nichts desto trotz gibt es noch viele Dinge, an denen wir arbeiten müssen.“
Für die Brose Bamberg Youngsters (TSV Tröster Breitengüßbach) spielten: Drell (12 Punkte / 0 Dreier), Uysal (10), Fichtner (10/1, Foto oben), Hoffmann (9/2), Nicklaus (7), Bruhnke (5/1), Tischler, B. (5), Ueberall (2), Tischler, N. (2)

PM: Brose Bamberg Youngsters