Bamberg: Sieg-Doppelpack für Franken-Youngster
Mit einer am Ende unnötig knappen Kiste konnte die JBBL der Regnitztal Baskets vergangenen Sonntag gegen den U16-Nachwuchs aus Bayreuth den fünften Sieg in der Division Mitte Ost einfahren. Gestärkt durch die bisherigen vier Saisonsiege gingen die Brose Bamberg Youngsters der Coaches Kositz und Hwastunow konzentriert und fokussiert in die Partie. Der Lohn dafür war eine schnelle 24:11-Führung nach den ersten zehn Minuten. Bis zur Halbzeit zeigten die Jungs eine angepasste Leistung auf beiden Seiten des Spielfeldes, sodass sie zur Halbzeit mit 39:24 führten.
In der zweiten Halbzeit wurde das Teamspiel vernachlässigt und die Intensität durch das Team heruntergefahren. Bayreuth witterte wieder Morgenluft und konnte Punkt für Punkt den Rückstand verkürzen. Das Selbstvertrauen der oberfränkischen Gäste steigerte sich, sodass zum Start in den letzten Spielabschnitt ein 59:52 auf der Anzeigetafel stand. Bayreuth war also wieder auf Schlagdistanz. Doch jetzt zeigten Valentin Brevet und Henning Nieslon ihr Kämpferherz, holten wichtige Rebounds und gaben genaue Zuspiele um ihr Team weiter erfolgreich in der Partie zu halten. Finn Nowak zeigte nach drei Wochen Verletzungspause ein gelungenes Comeback. Am Ende stand ein unnötig knapper, jedoch verdienter 76:71-Erfolg zu Buche. Am kommenden Wochenende haben die Regnitztaler Jungs erst mal eine Spielpause, bevor es am 19.11. zum nächsten Frankenderby in Strullendorf gegen die Falcons Nürnberg kommt.
Für die Brose Bamberg Youngsters (Regnitztal Baskets) spielten: Bruhnke (26 Punkte /0 Dreier), Höhmann (14/1), Nowak (10/2), Brevet (9), Keßler (7/1),
Nieslon (6), Ulshöfer (3), Lang, Guck, Smith
NBBL: Sieg Nummer fünf für die Tröster-Jungs
Durch einen 71:92-Erfolg bei der s.oliver Würzburg Akademie konnte die NBBL-Mannschaft der Brose Bamberg Youngsters (TSV Tröster Breitengüßbach) ihren Platz an der Tabellenspitze der Division Südost festigen. Etwas holprig startete der Brose-Nachwuchs in die Partie, konnte sich aber schnell mit einigen Punkten Vorsprung absetzen. Mit 15:27 endete der erste Spielabschnitt und sollte für die Jungs von Headcoach Mark Völkl ein guter Puffer im zweiten Viertel sein. Denn Würzburg fand immer besser in das Frankenduell und nutzte die Abstimmungsfehler in der Bamberger Verteidigung aus, um an Breitengüßbach heranzukommen. Die zuvor erarbeitete Führung schrumpfte daher zur Halbzeit auf sieben Punkte zusammen (41:48).
Auch nach der Pause sollte Würzburg vom aufkommenden Fahrtwind profitieren und kämpfte sich weiter heran, während auf Seiten der NBBL der Korb wie vernagelt schien (Stand nach dem dritten Viertel: 61:70). Auch wenn die Würzburger U19-Auswahl ihr Bestes gab, um den Rückstand zu verkürzen, so blieben sie gegen Bamberg chancenlos. Mit 22:10 gewannen die Brose Bamberg Youngsters das letzte Viertel und sicherte sich schlussendlich einen deutlichen 71:92-Auswärtserfolg. Damit sichern sich die Tröster-Jungs um Kapitän Nico Wolf ihre 5:0-Bilanz in der Nachwuchs Basketball Bundesliga.
Headcoach Völkl: „Oft haben wir uns das Leben selber schwer gemacht, in dem unsere Abstimmung auf dem Feld nicht funktioniert hat. Das Spiel gegen Würzburg hat uns aufgezeigt, wodran wir in Offense und besonders in Defense arbeiten müssen.“
Für die Brose Bamberg Youngsters (TSV Tröster Breitengüßbach) spielten: Drell (19 Punkte), Wolf (16), Fichtner (12/2 Dreier), Hoffmann (11/1), Bauer (11/1), Nicklaus (8), Edwardsson (8), Bruhnke (7), Ueberall, Uysal
PM: Brose Bamberg Youngsters