Bamberg: U19 startet mit Niederlage in die Playoffs

Die NBBL der Brose Bamberg Youngsters hat das erste Playoff-Spiel des Jahres verloren. Gegen die Basketballakademie Ludwigsburg unterlag der TSV Tröster Breitengüßbach mit 60:79.

Von Beginn an machten beide Mannschaften in der gut besuchten Hans-Jung-Halle deutlich, dass sie bereit waren, den Kampf in den Playoffs aufzunehmen. Der Nachwuchs von Bundesligist Ludwigsburg eröffnete mit den ersten Punkten das Spiel, aber auch Breitengüßbach konnte die ersten Zähler verbuchen. Beide Teams hielten die Intensität und das Tempo hoch und lieferten sich ein Spiel auf Augenhöhe. Nach dem ersten Viertel hatte sich keine Mannschaft absetzen können, die Partie war beim Stand von 15:15 noch völlig offen.

Mit viel Kampfgeist starteten Bamberg und Ludwigsburg in den zweiten Spielabschnitt und schenkten sich weiterhin nichts. Während auf Brose-Seite besonders Nicolas Wolf und Kay Bruhnke ihr Team anführten, waren es auf der anderen Seite Moritz Bär und Lukas Herzog, die ihren Farben in der 13. Minute die erste wirkliche Führung von plus sechs Punkten bescherten. Breitengüßbach blieb in Schlagdistanz und gab nicht auf, hatte allerdings Mühe, besonders unter dem Korb gegen Ludwigsburg anzukommen. Turnover wurden von den Gästen konsequent bestraft, sodass die Breitengüßbacher zum Pausentee mit 32:37 in
Rückstand lagen.

Nach dem Seitenwechsel waren es ebenfalls die Gäste, die besser zurück ins Spiel kamen und nun den offensiven Ton der Partie angaben. Während Ludwigsburg vermehrt zu Punkten kam, lief bei Breitengüßbach nur wenig zusammen. Ganze fünf Minuten musste man auf die ersten Bamberger Punkte in der zweiten Spielhälfte warten: Moritz Plescher erlöste seine Teamkollegen mit einem erfolgreichen Drei-Punkte-Wurf und rüttelte seine Mannschaft damit wach. Es blieb hitzig, wenngleich Ludwigsburg bereits mit 13 Punkten in Front lag. Eine Minute vor Ende des Viertels schied Youngster Kay Bruhnke aufgrund der Foulbelastung aus und stand damit nicht mehr zur Verfügung, was den TSV gänzlich aus dem Konzept brachte.

Beim Punktestand von 48:70 war die Partie bereits vor den letzten zehn Minuten entschieden, Breitengüßbach gelang nur noch „Ergebniskorrektur“. Die Ludwigsburger unter der Leitung von Head Coach Felix Czerny verteidigten ihren Vorsprung weiter, sodass Bamberg nur selten zum Korb ziehen oder von außen punkten konnte. Am Ende unterliegen die Brose Bamberg Youngsters mit 60:79 und liegen damit in der „Best-of-Three“-Serie der ersten Playoff-Runde mit 0:1 in Rückstand. Damit haben die Schützlinge von Mark Völkl und Andreas Finsinger am 15. April ein „Do or Die“-Spiel vor der Brust, wenn sie bei der Porsche BBA Ludwigsburg gastieren.

Für die Brose Bamberg Youngsters (TSV Tröster Breitengüßbach) spielten: Drell (20 Punkte / 2 „Dreier“), Bruhnke (12/2), Wolf (9), Tischler, N. (6), Plescher (6/2), Ueberall (4), Tischler, B. (2), Beck (1), Nicklaus, Uysal, Brevet, Bulic

 

PM: Brose Bamberg