BonnRhöndorf: Ungeschlagener Gruppensieger der JBBL-Vorrunde

Das Team BonnRhöndorf feierte am vergangenen Sonntag zwei deutliche Heimsiege im DragonDome am Menzenberg. Die JBBL-Mannschaft beendete die Vorrunde der U16-Bundesliga durch einen 98:71-Erfolg über die ROTH Energie BBA GIESSEN 46ers als ungeschlagener Gruppensieger, während das NBBL-Team mit einem 103:57-Erfolg über die ART Giants Düsseldorf eindrucksvoll die Tabellenführung in der U19-Bundesliga untermauerte.

Auch im letzten Spiel der JBBL-Vorrunde wurde das Team BonnRhöndorf seiner Favoritenrolle gerecht. Schon im ersten Viertel setzte sich die Mannschaft von Tom Becker deutlich von ihren Gießener Kontrahenten ab und zelebrierte dabei erneut ansehnlichen Offensiv-Basketball (30:14, 10. Minute). Im zweiten Viertel standen die Hausherren mehrmals kurz davor, das erste Mal bereits eine 20-Punkte-Führung herauszuspielen, doch Gießen fand nun auch deutlich besser in die Partie, verhinderte das größer werden des Rückstands und konnte den zweiten Spielabschnitt sogar knapp gewinnen (54:40, 20.). Nach dem Seitenwechsel trat das Team BonnRhöndorf das Gaspedal aber wieder durch und sorgte mit einem schnellen 8:0-Lauf wieder für klarere Verhältnisse, wodurch Gießener Hoffnungen auf ein Comeback schnell unterbunden wurden (62:40, 22.). Im Laufe des dritten Viertels erhöhte sich der Vorsprung der Hausherren zeitweise sogar schon auf 27 Punkte (74:47, 27.). Zum Ende des dritten Spielabschnitts betrug der Vorsprung 22 Punkte (78:56, 30.). Bis dahin sah es wieder so aus, als würde das Team BonnRhöndorf erneut die 100-Punkte-Marke knacken, doch im letzten Viertel reduzierte sich die offensive Ausbeute auf 20 Punkte, sodass die Gastgeber zwar knapp unterhalb eines dreistelligen Ergebnisses blieben, am Ende aber mit 98:71 erneut einen deutlichen Sieg feiern konnten.

Statement zum Spiel

Tom Becker (JBBL-Headcoach Team BonnRhöndorf):

“Wir waren in der glücklichen Situation, dass es tabellarisch in dem Spiel um nichts mehr ging. Sowohl für uns als auch für Gießen. Trotzdem wollten wir natürlich unsere Trainingsleistung nochmal im Wettkampf abrufen. Dabei ging es insbesondere um unsere Defense. Das ist uns zumindest phasenweise gelungen. Das Spiel war außerdem nie gefährdet, obwohl einige Leistungsträger gefehlt oder nur wenig gespielt haben. Wir konnten die Spielzeit gut verteilen und alle Spieler haben mindestens zehn Minuten gespielt, darunter auch zwei Debütanten. Es konnten sich dadurch auch einige Jungs präsentieren, die bisher in der Saison etwas weniger Einsatzzeit hatten. Durch unsere spielfreie Woche werden wir am kommenden Sonntag natürlich unser NBBL-Team im Derby gegen Köln unterstützen. Für uns geht es danach dann in eine sehr ausgewogene Hauptrundengruppe. Köln und Wuppertal kennen wir schon aus unserer Gruppe, dazu kommen dann noch Bamberg, Nürnberg und Frankfurt. Wir als Trainerteam sind froh, die Vorrunde ungeschlagen beendet zu haben und hoffen nun, dass wir als Team auf diese Leistungen aufbauen können, um sie in der ausgeglichenen Hauptrunde fortzuführen.”

Stats JBBL >>>

NBBL-Mannschaft untermauert eindrucksvoll die Tabellenführung

Auch in der NBBL ging das Team BonnRhöndorf als deutlicher Favorit in das Adventsspiel gegen Düsseldorf. Es dauerte zunächst etwas länger, bis sich die Hausherren absetzen konnten und so verlief die Partie knapp sieben Minuten lang auf Augenhöhe (15:13, 7. Minute). Mit einem 8:0-Lauf zog die Mannschaft von Trainer Max Becker dann aber davon (23:13, 10.). Mit neun Punkten Führung ging es in den zweiten Spielabschnitt (25:16, 10.). Die Gastgeber bauten ihren Vorsprung nun stetig weiter aus und lagen bereits zur Mitte des zweiten Viertels mit 18 Punkten vorne (39:21, 16.). Bis zur Halbzeitpause knackte BonnRhöndorf dann auch schon die 20-Punkte-Führung (52:31, 20.). Auch nach dem Seitenwechsel verlief die Partie nur in eine Richtung. Die Hausherren verteidigten gut und spielten geduldigen Offensiv-Basketball. Vor dem letzten Viertel war die Partie damit schon entschieden (73:44, 30.). Zum Abschluss folgte aber sogar noch der beste Spielabschnitt. Mit 30:13 gewann BonnRhöndorf das vierte Viertel nochmal deutlich und knackte dadurch sogar noch die 100-Punkte-Marke. Durch den 103:57-Erfolg über Düsseldorf untermauerte das Team BonnRhöndorf die Tabellenführung und geht nun mit viel Selbstvertrauen in das Top-Spiel um die Tabellenspitze am kommenden Sonntag (08.12. – 13 Uhr) gegen die RheinStars Köln im Baskets Ausbildungszentrum.

Statement zum Spiel

Max Becker (NBBL-Headcoach Team BonnRhöndorf):

“Wenn du als Tabellenführer in dieses Spiel gehst, kannst du viel verlieren, aber nur wenig gewinnen. Das war unseren Jungs bewusst und so haben sie von der ersten Sekunden an keinen Zweifel daran gelassen, dass sie dieses Spiel unbedingt gewinnen wollen. Das konnten wir über vier Viertel konstant zeigen und so haben wir auch verdient gewonnen. Ich bin sehr froh, dass erneut jeder Spieler seinen Teil zu diesem Sieg beigetragen und mindestens 14 Minuten gespielt hat. Die Spielpraxis in den vielen Wettbewerben zahlt sich aus und dadurch sind alle Spieler mehr als bereit, auf dem NBBL-Level zu spielen. Jetzt werden wir die Woche akribisch weiterarbeiten, damit wir dafür bereit sind, nächsten Sonntag gegen Köln die bestmögliche Leistung abzurufen.”

Stats NBBL >>>

PM: Telekom Baskets Bonn