25. NOV 13:00 Uhr
Metropol Baskets Ruhr
67
RheinStars Köln
77
25. NOV 14:30 Uhr
Rostock Seawolves
99
Basketball Löwen Erfurt
95
03. DEZ 15:30 Uhr
VR-Bank Würzburg Baskets Akademie
0
TORNADOS FRANKEN
0
06. DEZ 19:30 Uhr
Orange Academy
0
HAKRO Merlins Crailsheim
0
09. DEZ 13:00 Uhr
Hamburg Towers
0
Bayer Giants Leverkusen
0
10. DEZ 11:30 Uhr
Dresden Titans
0
Berlin Braves Baskets
0
10. DEZ 12:00 Uhr
Eisbären Bremerhaven
0
UBC Münster
0
10. DEZ 13:00 Uhr
TS Jahn München
0
VfL Kirchheim Knights
0
10. DEZ 13:00 Uhr
KICKZ IBAM
0
Medipolis SC Jena
0
10. DEZ 13:30 Uhr
Gartenzaun24 Baskets Paderborn
0
Baskets Juniors Oldenburg
0
10. DEZ 13:30 Uhr
Team Bonn/Rhöndorf
0
Metropol Baskets Ruhr
0
10. DEZ 14:00 Uhr
Team Südhessen
0
VR-Bank Würzburg Baskets Akademie
0
10. DEZ 15:00 Uhr
BBA Hagen
0
Phoenix Hagen
0
10. DEZ 15:00 Uhr
RheinStars Köln
0
ART Giants Düsseldorf
0
10. DEZ 15:00 Uhr
BBA Giants Kornwestheim
0
ratiopharm Ulm
0
10. DEZ 15:00 Uhr
Sartorius Juniors
0
Rostock Seawolves
0
10. DEZ 15:00 Uhr
TG Hanau White Wings
0
USC Heidelberg
0
10. DEZ 15:00 Uhr
TEAM URSPRING
0
Niners Chemnitz Academy
0
10. DEZ 15:00 Uhr
Porsche BBA Ludwigsburg
0
FC Bayern München
0
10. DEZ 15:30 Uhr
Eintracht Frankfurt / FRAPORT SKYLINERS
0
TORNADOS FRANKEN
0
10. DEZ 16:00 Uhr
YOUNG RASTA DRAGONS
0
ALBA BERLIN
0
10. DEZ 16:00 Uhr
Basketball Löwen Erfurt
0
SG Junior Löwen Braunschweig
0
10. DEZ 16:00 Uhr
ROTH Energie BBA GIESSEN 46ers
0
TSV Tröster Breitengüßbach / freakcity academy
0
16. DEZ 15:00 Uhr
VR-Bank Würzburg Baskets Akademie
0
Eintracht Frankfurt / FRAPORT SKYLINERS
0

Breitengüßbach: Entscheidungsspiel gegen den FC Bayern

Die NBBL-Nachwuchsmannschaft des TSV Tröster Breitengüßbach hat das Rückspiel im Audi Dome gegen den amtierenden Deutschen Meister, den FC Bayern München mit 82:75 verloren, so dass es am kommenden Sonntag, den 08. Mai, in der Hans-Jung-Halle zu einem Entscheidungsspiel um den Einzug ins TOP4 kommen wird.

Der Beginn der Partie verlief wieder auf Augenhöhe und man merkte den Spielern des FC Bayern an, dass sie nicht willens waren, die letzte Chance nicht nutzen zu wollen. Es kam zum erwarteten offenen Schlagabtausch, in dem die Führung ständig wechselte. Das erste Viertel konnte der Brose Baskets Nachwuchs mit 21:22 für sich entscheiden. Auch im zweiten Viertel stellte sich die Situation unverändert dar, wobei die Brose Baskets Youngsters sehr leichtfertig in der Defense agierte und somit zweite Wurfchancen dem Gastgeber gestattete, welche dieser kaltschnäuzig nutzte. Insbesondere das Trio Freudenberg, Jallow und Burkhard agierte sehr engagiert und konnte von der Bamberger Verteidigung nicht gestoppt werden. Leichtfertige – unnötige – Ballverluste führten zu einfachen Punkten für den Bayern Nachwuchs. Unkonzentriertheiten schlichen sich ein und einige Spieler übertrieben das eigensinnige Spiel, sodass man zwar immer noch auf Augenhöhe mithielt, aber zur Halbzeit ein 43:41 hinnehmen musste.

Nach der Pause glaubte man an eine Verbesserung in der Defense, wobei dies nur ein kurzes Auflodern darstellte und sich nach einigen Minuten die Fehler aus der ersten Halbzeit wiederholten. Im vierten Viertel, welches die Entscheidung bringen musste, konnte sich der Gastgeber drei Minuten vor Schluss etwas absetzen, wobei die Brose-Jungs sich mächtig dagegen stemmten. Aber jede Aktion wurde seitens der Bayern gekontert und selbst schwierige Würfe wurden getroffen, so dass es zu dieser verdienten Niederlage mit 82:75 kam. Während im Hinspiel der Rebound dominiert wurde, war es diesmal mit 38:41 (Kratzer 15, Haßfurther 5) fast ausgeglichen. Die unnötige hohe Anzahl von Ballverlusten (Bayern 14, Bamberg 17) waren auch der Schlüssel zur Niederlage. Diese unnötigen Ballverluste konnten durch die 13 Assists (Haßfurther 5, Taraš 3) in diesem Spiel nicht kompensiert werden. Eine Dreier-Quote von lediglich 15% stellt die mit Abstand schlechteste Saisonleistung dar.
„Wir haben heute verdient verloren und dies lag fast ausschließlich – ohne die Leistung der Münchner Spieler schmälern zu wollen – an unserer schlechten Verteidigung. Wir haben das Spiel nicht richtig angenommen und wurden dafür bestraft. Es haben sich zu wenige Spieler vehement gegen die Niederlage effektiv gewährt und das reicht auf diesem Niveau einfach nicht aus. Nun kommt es zum „Do or Die-Spiel“ am kommenden Sonntag und wenn wir nicht bereit sind unsere Hans-Jung-Halle mit allem was wir haben zu verteidigen, dann gehören wir auch nicht ins TOP4. Einige müssen sich hinterfragen, ob Eigeneinschätzung und die erbrachte Leistung auf dem Court im Einklang stehen“, so Headcoach Markus Lempetzeder nach dem Spiel.

Für die Brose Baskets Youngsters (TSV Tröster Breitengüßbach spielten: Kratzer (21P), Wolf (16), Haßfurther (12), Taraš (9), Kulboka (8), Edwardsson (3), Kunz (2), Sanders (2), Kral (2), Ueberall

 

PM: TSV Tröster Breitengüßbach