03. DEZ 15:30 Uhr
VR-Bank Würzburg Baskets Akademie
82
TORNADOS FRANKEN
92
06. DEZ 19:30 Uhr
Orange Academy
0
HAKRO Merlins Crailsheim
0
09. DEZ 13:00 Uhr
Hamburg Towers
0
Bayer Giants Leverkusen
0
10. DEZ 11:30 Uhr
Dresden Titans
0
Berlin Braves Baskets
0
10. DEZ 12:00 Uhr
Eisbären Bremerhaven
0
UBC Münster
0
10. DEZ 12:30 Uhr
Team Bonn/Rhöndorf
0
Metropol Baskets Ruhr
0
10. DEZ 13:00 Uhr
TS Jahn München
0
VfL Kirchheim Knights
0
10. DEZ 13:00 Uhr
KICKZ IBAM
0
Medipolis SC Jena
0
10. DEZ 13:30 Uhr
Gartenzaun24 Baskets Paderborn
0
Baskets Juniors Oldenburg
0
10. DEZ 14:00 Uhr
Team Südhessen
0
VR-Bank Würzburg Baskets Akademie
0
10. DEZ 15:00 Uhr
BBA Hagen
0
Phoenix Hagen
0
10. DEZ 15:00 Uhr
Sartorius Juniors
0
Rostock Seawolves
0
10. DEZ 15:00 Uhr
TG Hanau White Wings
0
USC Heidelberg
0
10. DEZ 15:00 Uhr
TEAM URSPRING
0
Niners Chemnitz Academy
0
10. DEZ 15:30 Uhr
Eintracht Frankfurt / FRAPORT SKYLINERS
0
TORNADOS FRANKEN
0
10. DEZ 16:00 Uhr
RheinStars Köln
0
ART Giants Düsseldorf
0
10. DEZ 16:00 Uhr
BBA Giants Kornwestheim
0
ratiopharm Ulm
0
10. DEZ 16:00 Uhr
Porsche BBA Ludwigsburg
0
FC Bayern München
0
10. DEZ 16:00 Uhr
YOUNG RASTA DRAGONS
0
ALBA BERLIN
0
10. DEZ 16:00 Uhr
Basketball Löwen Erfurt
0
SG Junior Löwen Braunschweig
0
10. DEZ 16:00 Uhr
ROTH Energie BBA GIESSEN 46ers
0
TSV Tröster Breitengüßbach / freakcity academy
0
16. DEZ 15:00 Uhr
VR-Bank Würzburg Baskets Akademie
0
Eintracht Frankfurt / FRAPORT SKYLINERS
0
17. DEZ 13:30 Uhr
ALBA BERLIN
0
Baskets Juniors Oldenburg
0
17. DEZ 14:00 Uhr
Bayer Giants Leverkusen
0
YOUNG RASTA DRAGONS
0

FC Bayern: Klare Niederlage

Die JBBL des FC Bayern München musste sich im ersten Aufeinandertreffen gegen die Porsche BBA Ludwigsburg mit 64:80 (34:46) klar geschlagen geben. Wie die Feuerwehr starteten die jungen Schwaben in der heimischen Rundsporthalle: Nach vier Minuten lagen sie bereits mit 12:2 in Führung und spielten sich vor 300 Zuschauern hochintensiv in der Verteidigung, robust am Brett und erfolgreich in den Abschlüssen in einen wahren Rausch – so kauften sie den Bayern gleich zu Beginn der Partie den Schneid ab.

Beim 8:15 schienen die Bayern ins Spiel zu finden, doch haarsträubende Fehler ließen die heißgelaufenen Ludwigsburger auf sage und schreibe 32:14 nach 10 Minuten davonziehen. Mühsam versuchten sich die Bayern in das Spiel zurückzukämpfen, fanden aber nie ein konstantes, probates Mittel. Beim 34:46 zur Halbzeit waren sie zumindest in Schlagweite. Als Alex Fanchini mit erfolgreichem Dreier nach der Pause zur Aufholjagd blies, hatten die Münchener mehrfach die Chance, das Momentum zu erkämpfen, schlechte Entscheidungen und zu viele Ballverluste verhinderten jedoch eine Ergebnisverbesserung – 47:64 nach 30 Minuten.

Auch im abschließenden Viertel bemühten sich die Isarstädter vergeblich, denn die glänzend aufgelegten Ludwigsburger hatten immer eine Antwort parat. Insbesondere Auerbach setzte mit seinen erfolgreichen Dreiern nach, und der athletische Mugagan war im Drive und beim Rebound nicht zu stoppen. So gewann das Heimteam diese Partie verdient mit 80:64.

„Wir haben heute gegen ein herausragendes Ludwigsburger Team ein Spiel verloren, nicht mehr und nicht weniger. In den Playoffs braucht man ein kurzes Gedächtnis, und wir werden mit allen Mitteln versuchen, uns im anstehenden Heimspiel deutlich zu steigern. Die Ludwigsburger haben sich heute mit ihrer Athletik und Dynamik durchgesetzt und verdient gewonnen“, zeigt sich Headcoach Bisselik zwar enttäuscht, jedoch kämpferisch.

Am kommenden Freitag, den 01.05.2015, kommt es um 15.00 Uhr in der Städt. Sporthalle (Säbenerstraße 49) zum zweiten Spiel.

Für den FCBB spielten: Maximilian Rexroth (15 Punkte), Daniel Gebray (14), Alexandre Fanchini (13), Luis Zerban (6), Quirin Huber-Saffer (6), Philipp Svinger (5), Max Wagner (3), Andre Bickley (2), William Potthast und Robin Rajcic.

 

PM: FCBB