FC Bayern: Niederlage im Stadt-Derby gegen IBAM
Die personell ausgedünnte NBBL der Bayern-Basketballer musste sich im Derby gegen Schwabing nach einer starken kämpferischen Leistung mit 57:70 (29:42) geschlagen geben. Nach der Hinspielniederlage Ende Januar war die NBBL des FCBB im stadtinternen NBBL-Duell gegen die Internationale Basketball Akademie München (IBAM) eigentlich auf Wiedergutmachung aus. Doch die personellen Umstände machten Trainer Demond Greene das Vorhaben schon vor Spielbeginn gegen einen bekannt starken Gegner noch eine Idee schwerer: Mario Hack Vazquez, Robin Rajcic, Niklas Kropp und Bruno Vrcic fehlten verletzt. Amar Gegic weilte bei der Nationalmannschaft von Bosnien-Herzegowina in der Vorbereitung auf die anstehende Europameisterschaft.
Entsprechend durchwachsen bilanzierte der Coach: „Unser Gameplan ist in der ersten Halbzeit nicht aufgegangen. Die IBAM hatte 11 Offensivrebounds, und wir haben keinen einzigen Drei-Punkte-Wurf getroffen. Die zweite Halbzeit war offensiv nicht entscheidend besser, jedoch haben wir deutlich intensiver verteidigt. Wäre uns das in der ersten Halbzeit auch schon gelungen, hätten wir vielleicht ein anderes Spiel gesehen. Trotz der Ausfälle hat meine Mannschaft in der zweiten Halbzeit super gekämpft und sich nie aufgegeben. Durch die Verletzungen einiger Stammspieler konnten andere junge Spieler gegen einen guten Gegner wichtige Erfahrung sammeln.“
Nelson Weidemann, Erol Ersek, Dejan Bolovic, Jannick Jebens und Julius Düh bildeten die erste Fünf. Die Gäste suchten von Anfang an ihren U18-Nationalspieler Oscar da Silva, der auch prompt sieben Punkte markierte (2:9/4. Spielminute). Die Bayern brauchten etwas Anlaufzeit, konterten dann jedoch mit einem 10:0-Lauf und eroberten die Führung (12:9/6.). Die IBAM wiederum konnte zu Viertelende gleich drei Dreier treffen und so die Führung nach zehn Minuten ergattern (20:26/10.). Die aufgrund der Ausfälle fehlende Körpergröße versuchte Trainer Demond Greene im zweiten Viertel mit einer Zonenverteidigung auszugleichen. Defensiv verfehlte diese Maßnahme ihre Wirkung nicht, allerdings war offensiv nun der Wurm drin. Nur neun Punkte gelangen in den zweiten zehn Minuten, von elf Dreierversuchen fand bei den Bayern keiner den Weg durch die Reuse (29:42/20.).
Mit entsprechend viel Wut kam die Mannschaft aus der Kabine. In der 22. Minute war dann nach einem Weidemann-Dreier auch endlich die Distanzwurf-Durststrecke überwunden (34:44/22.). Trotz ihrer Unterlegenheit unter den Brettern gaben sich die Bayern nie auf und konnten den Abstand nun konstant halten (45:57/30.). In einer intensiven Partie zeigten sich die Bayern in der zweiten Halbzeit verbessert und gestalteten diese unentschieden (28:28).
Für die NBBL geht es in diesem Jahr in eine frühzeitige Weihnachtspause, da die U18-Europameisterschaft vom 16.-22. Dezember 2016 im türkischen Samsun stattfindet und den Bundesligisten deshalb wichtige Stützen fehlen werden. Im neuen Jahr kommt es als Wiedereinstieg dann gleich zu einem Knaller: Am Sonntag, den 08.01.2017, um 14.00 Uhr ist der amtierende Deutsche Meister Breitengüßbach zu Gast in München.
Für den FCBB spielten: Nelson Weidemann (16 Punkte), Erol Ersek (15), Dejan Bolovic (9), Jannick Jebens (9/12 Rebounds), Kilian Binapfl (6), Quirin Huber-Saffer (2), Maximilian Krebs, Julius Düh, Daniel Gebray, Robert Merz, Nicolas Pulst und Jannik Focht.
PM: FC Bayern Basketball