25. NOV 13:00 Uhr
Metropol Baskets Ruhr
67
RheinStars Köln
77
25. NOV 14:30 Uhr
Rostock Seawolves
99
Basketball Löwen Erfurt
95
03. DEZ 15:30 Uhr
VR-Bank Würzburg Baskets Akademie
0
TORNADOS FRANKEN
0
06. DEZ 19:30 Uhr
Orange Academy
0
HAKRO Merlins Crailsheim
0
09. DEZ 13:00 Uhr
Hamburg Towers
0
Bayer Giants Leverkusen
0
10. DEZ 11:30 Uhr
Dresden Titans
0
Berlin Braves Baskets
0
10. DEZ 12:00 Uhr
Eisbären Bremerhaven
0
UBC Münster
0
10. DEZ 13:00 Uhr
TS Jahn München
0
VfL Kirchheim Knights
0
10. DEZ 13:00 Uhr
KICKZ IBAM
0
Medipolis SC Jena
0
10. DEZ 13:30 Uhr
Gartenzaun24 Baskets Paderborn
0
Baskets Juniors Oldenburg
0
10. DEZ 13:30 Uhr
Team Bonn/Rhöndorf
0
Metropol Baskets Ruhr
0
10. DEZ 14:00 Uhr
Team Südhessen
0
VR-Bank Würzburg Baskets Akademie
0
10. DEZ 15:00 Uhr
BBA Hagen
0
Phoenix Hagen
0
10. DEZ 15:00 Uhr
RheinStars Köln
0
ART Giants Düsseldorf
0
10. DEZ 15:00 Uhr
BBA Giants Kornwestheim
0
ratiopharm Ulm
0
10. DEZ 15:00 Uhr
Sartorius Juniors
0
Rostock Seawolves
0
10. DEZ 15:00 Uhr
TG Hanau White Wings
0
USC Heidelberg
0
10. DEZ 15:00 Uhr
TEAM URSPRING
0
Niners Chemnitz Academy
0
10. DEZ 15:00 Uhr
Porsche BBA Ludwigsburg
0
FC Bayern München
0
10. DEZ 15:30 Uhr
Eintracht Frankfurt / FRAPORT SKYLINERS
0
TORNADOS FRANKEN
0
10. DEZ 16:00 Uhr
YOUNG RASTA DRAGONS
0
ALBA BERLIN
0
10. DEZ 16:00 Uhr
Basketball Löwen Erfurt
0
SG Junior Löwen Braunschweig
0
10. DEZ 16:00 Uhr
ROTH Energie BBA GIESSEN 46ers
0
TSV Tröster Breitengüßbach / freakcity academy
0
16. DEZ 15:00 Uhr
VR-Bank Würzburg Baskets Akademie
0
Eintracht Frankfurt / FRAPORT SKYLINERS
0

FC Bayern: Sieg gegen Tübingen zum Hauptrundenabschluss

Mit 93:60 (52:35) bezwang die JBBL die Gäste aus Tübingen, beendet die Hauptrunde 4 mit diesem deutlichen Erfolg als Tabellenzweiter und trifft nun in den Playoffs auf den Bamberger Nachwuchs, die Regnitztal Baskets. Mit einer makellosen 6:0-Siegesserie aus den Hauptrundenspielen gegen die Vertreter der Vorrunde Südwest unterstreicht die JBBL ihre aufsteigende Form, dem Tübinger Nachwuchs ließ das Bisselik-Team auch im Rückspiel keine Chance. Die Gäste waren hochmotiviert und mit zahlreicher Unterstützung an die Säbenerstraße gereist. Mit einem Erfolg hätten auch sie den für die weiterführenden Spiele erforderlichen 4. Platz erreicht. Für die Bayern war es hingegen der willkommene Test für die Playoffs, da die Schwaben aggressiv und intensiv zu Werke gingen.

Mit 13:4 nach fünf Spielminuten gelang der Start sehenswert, bevor die physisch agierenden Tübinger die Münchner zu einfachen Fehlern zwangen und zum 15:15 ausgleichen konnten. Zum Viertelende eroberten sich die Bayern die Führung aber zum 29:24 zurück. Konzentrierte Verteidigungsarbeit und Unnachgiebigkeit beim Offensivrebound (13 in Halbzeit eins/27 insgesamt) führte die Münchner zum 48:30 nach 17 Spielminuten. Mit einem schon recht ansehnlichen 52:34-Vorsprung ging es in die Halbzeitpause.

Nach zerfahrenem Beginn der zweiten Hälfte legten die Bayern mit einem 10:2-Lauf den Grundstein zum Erfolg. Die nimmermüden Tübingen gaben zwar nie auf und forderten die Bayern bis in die Schlussminute, doch am Ende stand ein zufriedenstellender und ungefährdeter 93:60-Erfolg mit vielen guten Ansätzen und ausreichend Verbesserungspotential.

Am Sonntag, den 03.04., steht das erste Playoff-Spiel in der Säbenerhalle gegen den Nachwuchs der Brose Baskets an. Die Jungs freuen sich auf zahlreiche Unterstützer.

„Wir haben mit der richtigen Einstellung gespielt. Ich freue mich, dass Kilian Binapfl den Schalter umgelegt und eine herausragende Leistung gezeigt hat. Nach einer entspannten ersten Osterferienwoche wollen wir uns dann gezielt auf die Duelle gegen die Bamberger vorbereiten“, sieht Coach Bisselik den KO-Runden gespannt entgegen.

Für den FCBB spielten: Kilian Binapfl (28 Punkte/2 Dreier/18 Rebounds/10 Steals), Emmanuel Womala (12), Jannik Focht (10), Lennart Winter (9), Denis Akhler (7), Max Wagner (7), Quirin Huber-Saffer (5), Luis Herrmann (4), Andre Bickley (4), Vangelis Pathekas (3) und Matteo Brazzi (2).

 

PM: FCBB