25. NOV 13:00 Uhr
Metropol Baskets Ruhr
67
RheinStars Köln
77
25. NOV 14:30 Uhr
Rostock Seawolves
99
Basketball Löwen Erfurt
95
03. DEZ 15:30 Uhr
VR-Bank Würzburg Baskets Akademie
0
TORNADOS FRANKEN
0
06. DEZ 19:30 Uhr
Orange Academy
0
HAKRO Merlins Crailsheim
0
09. DEZ 13:00 Uhr
Hamburg Towers
0
Bayer Giants Leverkusen
0
10. DEZ 11:30 Uhr
Dresden Titans
0
Berlin Braves Baskets
0
10. DEZ 12:00 Uhr
Eisbären Bremerhaven
0
UBC Münster
0
10. DEZ 13:00 Uhr
TS Jahn München
0
VfL Kirchheim Knights
0
10. DEZ 13:00 Uhr
KICKZ IBAM
0
Medipolis SC Jena
0
10. DEZ 13:30 Uhr
Gartenzaun24 Baskets Paderborn
0
Baskets Juniors Oldenburg
0
10. DEZ 13:30 Uhr
Team Bonn/Rhöndorf
0
Metropol Baskets Ruhr
0
10. DEZ 14:00 Uhr
Team Südhessen
0
VR-Bank Würzburg Baskets Akademie
0
10. DEZ 15:00 Uhr
BBA Hagen
0
Phoenix Hagen
0
10. DEZ 15:00 Uhr
RheinStars Köln
0
ART Giants Düsseldorf
0
10. DEZ 15:00 Uhr
BBA Giants Kornwestheim
0
ratiopharm Ulm
0
10. DEZ 15:00 Uhr
Sartorius Juniors
0
Rostock Seawolves
0
10. DEZ 15:00 Uhr
TG Hanau White Wings
0
USC Heidelberg
0
10. DEZ 15:00 Uhr
TEAM URSPRING
0
Niners Chemnitz Academy
0
10. DEZ 15:00 Uhr
Porsche BBA Ludwigsburg
0
FC Bayern München
0
10. DEZ 15:30 Uhr
Eintracht Frankfurt / FRAPORT SKYLINERS
0
TORNADOS FRANKEN
0
10. DEZ 16:00 Uhr
YOUNG RASTA DRAGONS
0
ALBA BERLIN
0
10. DEZ 16:00 Uhr
Basketball Löwen Erfurt
0
SG Junior Löwen Braunschweig
0
10. DEZ 16:00 Uhr
ROTH Energie BBA GIESSEN 46ers
0
TSV Tröster Breitengüßbach / freakcity academy
0
16. DEZ 15:00 Uhr
VR-Bank Würzburg Baskets Akademie
0
Eintracht Frankfurt / FRAPORT SKYLINERS
0

FC Bayern: Sieg nach hartem Kampf

Im Schlüsselspiel um die Playoff-Platzierungen war die NBBL des FCBB im Heimspiel gegen die NINERS Academy aus Chemnitz gefordert. Das Spiel war dann auch tatsächlich eine ziemliche Herausforderung. Nach extrem harten und spannenden 40 Minuten gewannen die Bayern mit 82:76 (42:42). Nachdem die Personaldecke in der vergangenen Woche in Bayreuth extrem dünn war, standen im Heimspiel wieder zwölf Spieler auf dem Spielberichtsbogen. Karim Jallow und Georg Beyschlag waren wieder voll belastbar, Alexander Herbort absolvierte zumindest das Warm-up wieder, und JBBL-Spieler Kilian Binapfl stand erstmals im Aufgebot.

Die erste Fünf bildeten Georg Beyschlag, Luca Burkardt, Richard Freudenberg, Jannick Jebens und Lukas Dollinger. Den besseren Start in die Partie konnten jedoch die Gäste für sich verbuchen, die nach fünf Minuten mit 12:6 in Führung lagen. Mit der Einwechselung von Karim Jallow kam der nötige Schwung ins zunächst etwas zögerliche Bayernspiel. Mit einem 9:0-Lauf zum Viertelende kamen die Bayern wieder näher heran (18:20, 10.). Die Gäste von Trainer Sascha Prötzig zeigten eindrucksvoll, dass sie in dieser Partie aufopferungsvoll um ihre Playoffchancen kämpfen wollten. Ganz egal, was die Bayern auch probierten, die Gäste ließen sich nicht abschütteln – ganz im Gegenteil: Den Großteil der ersten Halbzeit lagen sie sogar in Führung. Nach sieben Wochen Wettkampfpause hatte vor allem Karim Jallow etwas gegen einen Auswärtserfolg. Zum Halbzeitende legte er einen eigenen 10:0-Lauf aufs Parkett (40:36, 19.). Die Gäste schlugen jedoch erneut mit zwei erfolgreichen Drei-Punkte-Würfen zurück. Beim 42:42 Halbzeitstand konnte Luca Burkardt bereits nicht mehr mitwirken, er schied verletzt aus.

Nach nur zwei Zählern im ersten Durchgang kam Richard Freudenberg mit einer gehörigen Portion Extra-Motivation aus der Kabine. Diese schlug sich gleich in drei Dreiern in Folge nieder (55:46, 24.). Doch auch dieser Vorsprung sollte keine Vorentscheidung herbeiführen. Die Gäste hatten, angeführt von Topscorer Daniel Mixich (33 Punkte), erneut eine Antwort parat und gingen mit einer 61:63-Führung in die letzten zehn Minuten.

Das Spiel wogte nun hin und her: Insgesamt elf Mal wechselte die Führung, und neun Mal war das Spiel unentschieden. Ein letztes Mal in der 35. Minute, als Lukas Dollinger zum 70:70 ausgleichen konnte. Angetrieben vom starken Georg Beyschlag, der einen neuen persönlichen NBBL-Rekord feiern konnte (21 Punkte), zogen die Bayern doch noch entscheidend davon und feierten einen wichtigen 82:76-Erfolg.

Nachwuchs Koordinator Jan Schmidt-Bäse zog ein glückliches Fazit: „Das Spiel war einmal mehr der Beweis, dass in der NBBL toller Jugendbasketball geboten wird. Beide Mannschaften haben sich über 40 Minuten einen tollen Kampf geliefert. Großen Respekt an die Mannschaft von Sascha Prötzig, die extrem unbequem zu spielen war und gerade von jenseits der Dreier-Linie einen sehr guten Tag erwischt hatte. Trotz des Sieges werden wir noch hart um die Playoffplätze kämpfen müssen. Darauf freuen wir uns jetzt schon.“

Für den FCBB spielten: Karim Jallow (25 Punkte/6 Assists), Georg Beyschlag (21), Richard Freudenberg (13), Lukas Dollinger (10), Robin Rajcic (6), Jannick Jebens (4), Benjamin Ivancic (3), Daniel Gebray, Luca Burkardt, Lorenzo Brazzi, Alexander Herbort (dnp) und Kilian Binapfl (dnp).

 

PM: FCBB