03. DEZ 15:30 Uhr
VR-Bank Würzburg Baskets Akademie
82
TORNADOS FRANKEN
92
06. DEZ 19:30 Uhr
Orange Academy
0
HAKRO Merlins Crailsheim
0
09. DEZ 13:00 Uhr
Hamburg Towers
0
Bayer Giants Leverkusen
0
10. DEZ 11:30 Uhr
Dresden Titans
0
Berlin Braves Baskets
0
10. DEZ 12:00 Uhr
Eisbären Bremerhaven
0
UBC Münster
0
10. DEZ 12:30 Uhr
Team Bonn/Rhöndorf
0
Metropol Baskets Ruhr
0
10. DEZ 13:00 Uhr
TS Jahn München
0
VfL Kirchheim Knights
0
10. DEZ 13:00 Uhr
KICKZ IBAM
0
Medipolis SC Jena
0
10. DEZ 13:30 Uhr
Gartenzaun24 Baskets Paderborn
0
Baskets Juniors Oldenburg
0
10. DEZ 14:00 Uhr
Team Südhessen
0
VR-Bank Würzburg Baskets Akademie
0
10. DEZ 15:00 Uhr
BBA Hagen
0
Phoenix Hagen
0
10. DEZ 15:00 Uhr
Sartorius Juniors
0
Rostock Seawolves
0
10. DEZ 15:00 Uhr
TG Hanau White Wings
0
USC Heidelberg
0
10. DEZ 15:00 Uhr
TEAM URSPRING
0
Niners Chemnitz Academy
0
10. DEZ 15:30 Uhr
Eintracht Frankfurt / FRAPORT SKYLINERS
0
TORNADOS FRANKEN
0
10. DEZ 16:00 Uhr
RheinStars Köln
0
ART Giants Düsseldorf
0
10. DEZ 16:00 Uhr
BBA Giants Kornwestheim
0
ratiopharm Ulm
0
10. DEZ 16:00 Uhr
Porsche BBA Ludwigsburg
0
FC Bayern München
0
10. DEZ 16:00 Uhr
YOUNG RASTA DRAGONS
0
ALBA BERLIN
0
10. DEZ 16:00 Uhr
Basketball Löwen Erfurt
0
SG Junior Löwen Braunschweig
0
10. DEZ 16:00 Uhr
ROTH Energie BBA GIESSEN 46ers
0
TSV Tröster Breitengüßbach / freakcity academy
0
16. DEZ 15:00 Uhr
VR-Bank Würzburg Baskets Akademie
0
Eintracht Frankfurt / FRAPORT SKYLINERS
0
17. DEZ 13:30 Uhr
ALBA BERLIN
0
Baskets Juniors Oldenburg
0
17. DEZ 14:00 Uhr
Bayer Giants Leverkusen
0
YOUNG RASTA DRAGONS
0

Frankfurt: Schmerzliche Niederlage

Es hätte für das NBBL-Team von Eintracht Frankfurt / FRAPORT SKYLINERS der nächste Schritt in Richtung TOP4 sein sollen, doch es kam ganz anders. Gegen die ratiopharm akademie Ulm musste sich die Mannschaft von Sebastian Gleim mit 42:54 geschlagen geben und damit die erste Heimniederlage der Saison hinnehmen.

Bereits im ersten Spielabschnitt wurde deutlich, dass sich beide Teams nicht schenken würden. Den besseren Start erwischten dabei die Gäste, die durch starkes Teamplay und ihre athletische Spielweise zu überzeugen wussten. Doch die Frankfurter legten nach und hatten am Ende auch dank ihrer starken Defensive mit 14:13 noch knapp die Nase vorn.

Im zweiten Viertel schienen die Körbe auf beiden Seiten zunächst wie vernagelt. Turnover und Fehlversuche prägten den Beginn. Der Ulmer Marvin Omonigho Omuvwie war es, der nach knapp vier korblosen Minuten den Bann durch einen spektakulären Alley-Oop-Dunk endlich durchbrach und mit einem Fast-Break-Dunk zum 14:17 nachlegte. Während er damit die Gäste wieder zurück in die Spur brachte, haderten die Hausherren auch weiter mit ihrem Wurfglück und konnten während des gesamten Spielabschnitts nur fünf Punkte für sich verbuchen. Ulm hingegen kam auf 16 Zähler und konnte mit einem Zehn-Punkte-Vorsprung in die Halbzeitpause gehen (19:29).

In der zweiten Spielhälfte wehrten sich die Frankfurter nach Kräften gegen die drohende Niederlage, doch Ulm überzeugte auch weiterhin durch eine starke Defensivleistung. Die Hausherren kamen zu keinem Zeitpunkt in einen Spielrhythmus und wirkten auch in ihrem Reboundverhalten deutlich zu fahrig. Nur 37 Abpraller landeten in Händen der Frankfurter, 52 standen am Ende für die Gäste zu Buche. Das verlorene Reboundduell in Kombination mit einer schwachen Trefferquote aus dem Feld (28,3%) und von der Freiwurflinie (40%), besiegelte schlussendlich das Schicksal der Bankenstädter.

Sebastian Gleim: „Wir haben heute als Mannschaft den Ball nicht bewegt. Dadurch konnte sich Ulm auf uns einstellen. Nach drei Wochen ohne Spiel habe ich heute einige Dinge vermisst, die ich von den Jungs erwarte.“

Am kommenden Sonntag (26.04.2015, 14.00 Uhr) stehen die Frankfurter in der Ulmer Kuhberghalle nun mit dem Rücken zur Wand. Ein Sieg muss her, um die Serie noch einmal nach Hause zu holen und damit die Chancen auf den Einzug ins TOP4 zu wahren. Kann die Gleim-Equipe an ihre überzeugende Defensivleistung anknüpfen und sich auch offensiv wieder ihrer Stärken aus der Hauptrunde besinnen, ist ein Sieg in Ulm durchaus machbar.

Für das Frankfurter NBBL-Team spielten: Akbayir (4), Dang Akodo (10), Kiel (9), Knothe, Mihaljevic (4), Musovic (7), Okeke (3), Petrov, Scheffels, Trtovac (5), Williams

 

PM: FRAPORT SKYLINERS