Gießen: Ansprechende Leistung gegen den Primus

3. März 2020

Zwei Wochen nach dem Titelverteidiger stellte sich nun auch der aktuelle Titelfavorit in der Sporthalle Gießen-Ost vor. Wie beim Spiel gegen den FC Bayern München, zeigten die ROTH Energie BBA GIESSEN 46ers über weite Strecken eine ansprechende Leistung. Gegen die Porsche BBA Ludwigsburg setzte es am Ende allerdings doch eine 69:86-Niederlage.

Beide Teams gingen nicht in Bestbesetzung in das vorletzte Spiel der NBBL-Hauptrunde. Für die Ludwigsburger waren Ariel Hukporti und Radii Caisin mit dem BBL-Team unterwegs, während die Gießener nicht auf die verletzten Nico Lagerman und Paul Carl zurückgreifen konnten. So ausgeglichen wie die Personallage begann das Spiel auch. Finn Jakob hatte freie Bahn zum Korb und Sebastian Brach traf seinen ersten Dreier des Tages. Doch auch die Gäste waren treffsicher von außen. Sechs ihrer zwölf Versuche aus 6,75m oder teils deutlich mehr landeten in der Gießener Reuse. Dabei fehlte den Gastgebern ein wenig die nötige Spannung, um die Würfe der Schwaben zu erschweren. Es zeigte sich auch im Abschluss, nur drei von zwölf Zweier waren erfolgreich. So führten die Barockstädter bereits 10:25. Ein weiterer Brach-Dreier und Tim Schneider im Fastbreak sorgten aber für einen Lichtblick und den 15:28-Viertelstand.

Der agile Henrik Kalusche sorgte mit seinem Dreier für einen guten Start ins zweite Viertel. Dieser hielt jedoch nicht lange an. Mit viel Aggressivität und physischen Vorteilen forcierten die Schwaben nun einige Ballverluste und zogen auf 18:36 davon. Trainer Ivica Piljanovic brachte früh seine gesamte Rotation in die Partie und so konnte auch Youngster Yuma Janeck mit einem Steal und dem folgenden Layup punkten. Trotz einer Auszeit und des nächsten Brach-Dreiers nach schönem Anspiel von Hannes Bergmann erhöhte Ludwigsburg die Führung auf 22 Punkte. Mit einem kleinen Zwischenspurt durch Tim und Paul Schneider kamen die BBA 46ers aber wieder etwas näher. Sebastian Brach beendete die Hälfte mit einem Block an Lukas Herzog und ging anschließend über das komplette Feld zum 31:47-Halbzeitstand.

Nach dem Seitenwechsel klappte offensiv vor allem das Zusammenspiel zwischen Tim Schneider und Sebastian Brach. Mit der von Piljanovic geforderten erhöhten Aggressivität machten sie es dem ungeschlagenen Tabellenführer nun schwieriger. Die Dreier Nummer vier und fünf des Kapitäns ließen dies auch auf der Anzeigetafel durchschlagen. Till Wagner sorgte dann für den Rückstand von zehn Punkten. Nach einem Ludwigsburger Foul regte sich ihr Trainer zu lautstark auf und wurde mit einem technischen Foul bestraft. Aus dem technischen Freiwurf und den zwei regulären Freiwürfen stellten Fabian Baumgarten und Sebastian Brach das 50:58 her. Insgesamt standen die Lahnstädter im dritten Viertel elfmal an der Linie. Dies verhinderte aber nicht, dass die Gäste die letzten fünf Zähler vor der Viertelpause für sich reklamierten.

Mit dem Beginn des Schlussviertels kehrte Kapitän Sebastian Brach nicht mehr zurück aufs Parkett. Der Guard war am Ende des Abschnitts umgeknickt. So bekamen Yuma Janeck und Henrik Kalusche mehr Verantwortung an der Seite von Tim Schneider. Doch das gesamte Team ließ das letzte Quäntchen Konzentration und Selbstvertrauen vermissen. So zog der NBBL-Topfavorit mit einigen Ballgewinnen von 59:70 auf 59:81 davon. Einige Male ging im Laufe des Spiels ein beindrucktes Raunen nach gelungenen Aktionen der Gäste durchs Publikum. Beide Trainer wechselten in der Endphase munter durch. Unter anderem durch einen Block von Hannes Bergmann an Tyreese Blunt gestalteten die Gastgeber das Ergebnis noch etwas positiver und unterlagen am Ende nur mit 69:86.

Die Barockstädter zeigten auch ohne einige Leistungsträger, welche Qualität im Kader steckt. Mit U18-Nationalspieler Lukas Herzog, den Patrick-Brüdern oder dem offiziell 2,07m langen George-Cristian Cotoara stehen in der Rotation genügend Akteure, die beim Heim-Top4 den Titel gewinnen können. Während sie die Hauptrunde gegen Bayreuth ungeschlagen beenden können, geht es für die heimischen U19-Spieler der Basketball Akademie am kommenden Sonntag in Bamberg um Platz fünf oder sechs.

NBBL: ROTH Energie BBA GIESSEN 46ers – Porsche BBA Ludwigsburg 69:86 (31:47)

Viertelergebnisse: 15:28, 16:19, 19:16, 19:23

ROTH Energie BBA GIESSEN 46ers: Yuma Janeck (4), Tim Schneider (16), Hannes Bergmann, Till Wagner (8), Robin Njie, Henrik Kalusche (5), Fabian Baumgarten (7), Sebastian Brach (24, 5 Dreier), Finn Jakob (2), Philipp Bötz (1), Paul Schneider (2)

Nächste Partie: Brose Bamberg / Tröster Breitengüßbach – ROTH Energie BBA GIESSEN 46ers (Sonntag, 8. März, 14.00 Uhr, Hans-Jung-Halle, Breitengüßbach)

 

PM: Gießen 46ers