03. DEZ 15:30 Uhr
VR-Bank Würzburg Baskets Akademie
82
TORNADOS FRANKEN
92
06. DEZ 19:30 Uhr
Orange Academy
0
HAKRO Merlins Crailsheim
0
09. DEZ 13:00 Uhr
Hamburg Towers
0
Bayer Giants Leverkusen
0
10. DEZ 11:30 Uhr
Dresden Titans
0
Berlin Braves Baskets
0
10. DEZ 12:00 Uhr
Eisbären Bremerhaven
0
UBC Münster
0
10. DEZ 12:30 Uhr
Team Bonn/Rhöndorf
0
Metropol Baskets Ruhr
0
10. DEZ 13:00 Uhr
TS Jahn München
0
VfL Kirchheim Knights
0
10. DEZ 13:00 Uhr
KICKZ IBAM
0
Medipolis SC Jena
0
10. DEZ 13:30 Uhr
Gartenzaun24 Baskets Paderborn
0
Baskets Juniors Oldenburg
0
10. DEZ 14:00 Uhr
Team Südhessen
0
VR-Bank Würzburg Baskets Akademie
0
10. DEZ 15:00 Uhr
BBA Hagen
0
Phoenix Hagen
0
10. DEZ 15:00 Uhr
Sartorius Juniors
0
Rostock Seawolves
0
10. DEZ 15:00 Uhr
TG Hanau White Wings
0
USC Heidelberg
0
10. DEZ 15:00 Uhr
TEAM URSPRING
0
Niners Chemnitz Academy
0
10. DEZ 15:30 Uhr
Eintracht Frankfurt / FRAPORT SKYLINERS
0
TORNADOS FRANKEN
0
10. DEZ 16:00 Uhr
RheinStars Köln
0
ART Giants Düsseldorf
0
10. DEZ 16:00 Uhr
BBA Giants Kornwestheim
0
ratiopharm Ulm
0
10. DEZ 16:00 Uhr
Porsche BBA Ludwigsburg
0
FC Bayern München
0
10. DEZ 16:00 Uhr
YOUNG RASTA DRAGONS
0
ALBA BERLIN
0
10. DEZ 16:00 Uhr
Basketball Löwen Erfurt
0
SG Junior Löwen Braunschweig
0
10. DEZ 16:00 Uhr
ROTH Energie BBA GIESSEN 46ers
0
TSV Tröster Breitengüßbach / freakcity academy
0
16. DEZ 15:00 Uhr
VR-Bank Würzburg Baskets Akademie
0
Eintracht Frankfurt / FRAPORT SKYLINERS
0
17. DEZ 13:30 Uhr
ALBA BERLIN
0
Baskets Juniors Oldenburg
0
17. DEZ 14:00 Uhr
Bayer Giants Leverkusen
0
YOUNG RASTA DRAGONS
0

Göttingen: Den Matchball verwandeln

Am kommenden Sonntag ist es soweit: Für die U19-Nachwuchsbasketballer geht es zum zweiten von drei möglichen Spielen in den Norden. Empfangen werden die Göttinger von den Eisbären Bremerhaven. Tipoff zu diesem zweiten PlayDown-Spiel ist um 15.00 Uhr im Eisbären Trainingscentrum. „Natürlich wäre es für die Zuschauer schön, das Team noch einmal zu sehen. Wir wollen aber unbedingt den Matchball in Bremerhaven nutzen und verwandeln“, so Head Coach Tarrah. Im Hinspiel vor Ostern gelang es den Göttingern mit einer sehr gut funktionierenden Defensearbeit die Bremerhavener in Schach zu halten und mit einem sicheren 89:70-Sieg in die Osterpause zu gehen. „Bremerhaven wird über Ostern intensiv trainiert haben, es wird ein noch härteres Spiel als das erste. Die Karten werden noch einmal neu gemischt“, warnt Co-Trainer Sustersic.

Im Hinspiel waren es insbesondere Moritz Hübner und Marius Behr, die es den Göttingern immer wieder schwermachten. Entsprechend liegt ein Augenmerk des BBT darauf, diese beiden unter Kontrolle zu bekommen. Dass der deutliche Heimsieg keine Garantie für die zweite Partie ist, weiß Head Coach Sepehr Tarrah und hat seine Spieler entsprechend vorbereitet: „Bremerhaven hat in Göttingen mit nur sieben Spielern gespielt. Doch am Sonntag werden noch weitere Spieler bereitstehen, um uns zu schlagen. Wir sind aber ebenfalls bereit“.

Ein ganz besonderes Lob gab es über die Ostertage für den BBT-Pointguard Philipp Hadenfeldt. Er stand im Aufgebot der u18-Nationalmannschaft von Bundestrainer Harald Stein und gewann mit seinem Team als erste deutsche Mannschaft überhaupt das renommierte Albert-Schweizer-Turnier in Mannheim. „Wir sind sehr stolz auf Philipp! Er hat im Schnitt elf Minuten gespielt und sehr gute Akzente gesetzt“, so sein Head Coach.

 

PM: BBT Göttingen