
Hamburg: Basketball, Empowerment und große Vorbilder
Im Zuge der FIBA Women‘s EuroBasket 2025 wurde in Hamburg das DBB-Minifestival ausgerichtet – erstmals als reine Mädchenveranstaltung. Dabei stand nicht nur der Basketball im Mittelpunkt, sondern auch wichtige Themen wie Cybermobbing fanden Raum. Für besondere Highlights sorgten der Besuch der 3×3-Olympiasiegerinnen sowie das gemeinsame Anschauen eines EM-Vorrundenspiels.
Drei Tage (20.-22.06.) lang verwandelte sich die Inselpark Arena in Hamburg in ein Zentrum des europäischen Frauenbasketballs – und mittendrin: 85 begeisterte Mädchen aus ganz Deutschland beim ersten rein weiblich besetzten DBB-Minifestival. Im Rahmen der FIBA Women‘s EuroBasket 2025 öffneten die Veolia Towers Hamburg ihr Wohnzimmer im Herzen Wilhelmsburg für die Frauennationalteams – und für die jüngsten Basketball-Talente der Jahrgänge 2014 und jünger.
Das Besondere: Zum ersten Mal wurde ein rein weibliches Minifestival ausgetragen. Von den Teilnehmerinnen, den Trainerinnen über die Betreuerinnen bis hin zu allen helfenden Händen: FLINTA* -Power pur (Frauen, Lesben, intergeschlechtliche, nichtbinäre, transgeschlechtliche und agender Personen). So standen nicht nur Dribblings, Körbe und Teamgeist im Mittelpunkt, es wurde auch ein sicherer Raum geschaffen, in welchem sich die jungen Basketballerinnen ausprobieren, wachsen und gegenseitig bestärken konnten.
Geleitet von Marie Hemeyer, der Abteilungsleiterin Basketball des Hamburg Towers e.V., sowie mit der Hilfe von zahlreichen Betreuerinnen und Trainerinnen, darunter zwei des Hamburg Towers e.V., drehte sich in der Halle der Towers-Partnerschule Stadtteilschule Wilhelmsburg am Perlstieg drei Tage lang also alles um den orangenen Ball. In bunt gemischten Teams kämpften die Mädchen mit viel Herz und Fairness auf dem Feld, wobei der Spaß stets im Vordergrund stand. Übernachtet wurde gemeinsam in der Halle. Doch auch wichtige Themen abseits des Spielfeldes fanden ihren Platz. Die vividabkk sensibilisierte mit einem Workshop für Cybermobbing und auch Autorin Irene Margil las aus ihrem neuen und vor allem ersten Kinderbuch über Basketball vor.
Für die Highlights sorgten jedoch die DBB-Damen: Gemeinsam fieberten die Mädchen beim EM-Spiel des Nationalteams gegen Spanien mit. Ausgestattet mit selbstgebastelten Schildern und lautstarkem Support von der Tribüne. Zusätzlich erhielten die Teilnehmerinnen einen Besuch von echten Basketball-Heldinnen. Die 3×3-Olympiasiegerinnen Svenja Brunckhorst, Marie Reichert und Sonja Greinacher brachten nicht nur ihre Goldmedaillen mit, sondern auch jede Menge inspirierende Antworten auf die neugierigen Fragen der jungen Fans.
Zum Abschluss gab es für alle Teilnehmerinnen eine Urkunde und einen prall gefüllten DBB-Beutel voll mit Erinnerungen an ein Wochenende voller Basketball, Empowerment und großer Vorbilder, welches bei den Mädchen sicher lange in Erinnerung bleiben und für Inspiration und Perspektive im Basketballsport sorgen wird.
PM: Hamburg Towers
Foto: Lena Mecking