
Hamburg: Leo Aris wird hauptamtlicher Nachwuchstrainer / Finale der Jr. NBA Hamburg League
Leo Aris übernimmt zur neuen Saison eine hauptamtliche Trainerstelle im Leistungsbereich des Hamburg Towers e.V.. Der Unterbau der Veolia Towers Hamburg stellt damit die Weichen für die nachhaltige Weiterentwicklung seines Nachwuchsprogramms und erweitert sein Team um einen ebenso talentierten wie auf hohem Level ausgebildeten Coach.
Leo Aris kommt mit einem beeindruckenden Werdegang an die Elbe. Zuletzt arbeitete der 30-jährige Sportwissenschaftler in Singapur, wo er in Kooperation mit Regierungsinstitutionen zentrale Impulse zur Förderung des lokalen Basketballsports setzte – von der Entwicklung eines Kita-Sport-Programms bis hin zur Betreuung der männlichen U16-Nationalmannschaft. Ab sofort erweitert der gebürtige Berliner als Head Coach das Trainerteam im Nachwuchsleistungsbereich der Towers und unterstützt bei der Weiterentwicklung des Ausbildungsprogramms der Hamburger Basketballer.
„Ich freue mich auf mein neues spannendes Kapitel hier in Hamburg. Ich bin gespannt, was die erste Saison und die kommenden Jahre für den Verein und mich bereithalten. Die Towers zeigen stetig, dass sie Nachwuchsspielern die Möglichkeit und das Vertrauen geben, den nächsten Schritt in ihrer Entwicklung zu wagen und gleichzeitig unterstützend zur Seite stehen. Ich freue mich sehr, durch meine Expertise dabei zu unterstützen, einen bedeutenden Beitrag zur Weiterentwicklung des Hamburger Basketballs zu leisten und bin überzeugt, dass ich gleichzeitig selbst als Trainer von der Zusammenarbeit profitieren werde“, erklärt Leo Aris zum Start des neuen Kapitels.
Seine Trainerkarriere begann Aris bereits 2012 in Dresden – unter anderem im Rahmen einer Schul-AG. Nach Stationen bei den Dresden Titans, den Leipzig Lakers und den Aschersleben Tigers war er ab 2018 über mehrere Jahre in zentralen Rollen in der Nachwuchsarbeit von ALBA BERLIN tätig. Dort durchlief er verschiedene Stationen – von der U12 bis zur NBBL – und sammelte wertvolle Erfahrungen, darunter als Head Coach der U17 und Assistant Coach der NBBL. Parallel bildete sich Aris kontinuierlich weiter: Inzwischen verfügt er über die A-Lizenz und absolvierte die vollständige Ausbildung des Deutschen Ausbildungsfonds e.V.
„Wir freuen uns mit Leo einen Nachwuchstrainer gefunden haben, der gleichermaßen jung ist, innovativ arbeitet und auch auf Erfahrungen aus unterschiedlichen Situationen aus seiner Berliner Zeit zurückgreifen kann. Entwicklung wird bei uns großgeschrieben – dies gilt für Leo selbst, der großes Entwicklungspotential als Coach mitbringt, vor allem aber für unsere Nachwuchsspieler, die in Zukunft von einem tollen Trainer ausgebildet werden“, betont Fabian Villmeter, Director Basketball Operations and Development.
Leo Aris
Geburtstag: 26.10.1994
Nationalität: Deutschland
Stationen:
2019-2024 Jugendtrainer ALBA BERLIN e.V.
2022 Assistant Coach des Berliner Landesverbandes Jahrgang 2008 (BJL ’22)
Jr. NBA Finale 2025: Kleine Champions ganz groß
Zum fünften Mal in Folge wird die Inselpark Arena zum Austragungsort für das Jr. NBA Hamburg League Finale. Für das deutschlandweit einzige Finale dieser Art versammeln sich am Freitag (06.06.) alle 30 teilnehmenden Teams in Wilhelmsburg, um den neuen Champion der diesjährigen Jr. NBA auszuspielen. Nach einer Ligaphase, bei welcher jeder gegen jeden angetreten ist, haben alle Teams noch die Chance auf den Titel. Nach einer Gruppenphase geht es für die 16 besten Teams in eine K.O-Runde, in welcher der Champion ausgespielt wird.
Die Heinrich-Hertz-Schule, welche sich in den letzten drei Jahren den Titel sichern konnte, geht auch in diesem Jahr als Favorit in den großen Finaltag. Da die Vorrundenplatzierungen aber bisher nur über die Gruppeneinteilungen entschieden haben, besteht weiterhin für alle teilnehmenden Teams noch die Chance auf die Championship Ringe.
Der große Abschlusstag der Jr. NBA Hamburg League startet mit der ersten Partie um 08:45 Uhr. Die Siegerehrung ist für 16:30 Uhr angesetzt. Zusätzlich zum sportlichen Schulwettkampf können die kleinen Helden ihr Können an einer Wurfmaschine sowie bei einer Skills Challenge zusätzlich unter Beweis stellen. Sowie auch in den letzten Jahren finden parallel zu den Finalspielen eine Lehrerfortbildung statt.
Teilnehmende Schulen:
Walddörfer Gymnasium (Orlando Magic)
Heinrich-Hertz-Schule (New Orleans Pelicans)
StS Stübenhofer Weg (Utah Jazz)
StS Wilhelmsburg (Oklahoma City Thunder)
Goethe Schule Harburg (Los Angeles Clippers)
Immanuel-Kant-Gymnasium (Charlotte Hornets)
Emilie-Wüstenfeld-Gymnasium (Washington Wizards)
Gymnasium Heidberg (Los Angeles Lakers)
StS Öjendorf (Phoenix Suns)
Gymnasium Langenhorn (Chicago Bulls)
Gretel-Bergmann-Schule (Miami Heat)
Rudolf-Steiner Schule Bergstedt (Atlanta Hawks)
Gymnasium Klosterschule (Boston Celtics)
Gymnasium Othmarschen (Golden State Warriors)
StS Alter Teichweg (Indiana Pacers)
Gymnasium Hummelsbüttel (Cleveland Cavaliers)
Goethe Gymnasium (Milwaukee Bucks)
Fritz-Schumacher-Schule (Minnesota Timberwolves)
StS Lessing (San Antonio Spurs)
Sts Mitte Griesstraße (Toronto Raptors)
StS Mitte Lohmühlenpark (Memphis Grizlies)
Erich-Kästner-Schule (Portland Trailblazers)
Rellinger Straße (Denver Nuggets)
Otto-Hahn-Schule (Philadelphia 76ers)
Charlotte-Paulsen-Gymnasium (Houston Rockets)
Heinrich-Heine-Gymnasium (Sacramento Kings)
Christianeum (Detroit Pistons)
Emil-Krause-Schule (Dallas Mavericks)
Gymnasium Oedeme (Brooklyn Nets)
Ida-Ehre-Schule (New York Knicks)
PM: Hamburg Towers
Foto: Florian Ullbrich