25. NOV 13:00 Uhr
Metropol Baskets Ruhr
67
RheinStars Köln
77
25. NOV 14:30 Uhr
Rostock Seawolves
99
Basketball Löwen Erfurt
95
03. DEZ 15:30 Uhr
VR-Bank Würzburg Baskets Akademie
0
TORNADOS FRANKEN
0
06. DEZ 19:30 Uhr
Orange Academy
0
HAKRO Merlins Crailsheim
0
09. DEZ 13:00 Uhr
Hamburg Towers
0
Bayer Giants Leverkusen
0
10. DEZ 11:30 Uhr
Dresden Titans
0
Berlin Braves Baskets
0
10. DEZ 12:00 Uhr
Eisbären Bremerhaven
0
UBC Münster
0
10. DEZ 13:00 Uhr
TS Jahn München
0
VfL Kirchheim Knights
0
10. DEZ 13:00 Uhr
KICKZ IBAM
0
Medipolis SC Jena
0
10. DEZ 13:30 Uhr
Gartenzaun24 Baskets Paderborn
0
Baskets Juniors Oldenburg
0
10. DEZ 13:30 Uhr
Team Bonn/Rhöndorf
0
Metropol Baskets Ruhr
0
10. DEZ 14:00 Uhr
Team Südhessen
0
VR-Bank Würzburg Baskets Akademie
0
10. DEZ 15:00 Uhr
BBA Hagen
0
Phoenix Hagen
0
10. DEZ 15:00 Uhr
RheinStars Köln
0
ART Giants Düsseldorf
0
10. DEZ 15:00 Uhr
BBA Giants Kornwestheim
0
ratiopharm Ulm
0
10. DEZ 15:00 Uhr
Sartorius Juniors
0
Rostock Seawolves
0
10. DEZ 15:00 Uhr
TG Hanau White Wings
0
USC Heidelberg
0
10. DEZ 15:00 Uhr
TEAM URSPRING
0
Niners Chemnitz Academy
0
10. DEZ 15:00 Uhr
Porsche BBA Ludwigsburg
0
FC Bayern München
0
10. DEZ 15:30 Uhr
Eintracht Frankfurt / FRAPORT SKYLINERS
0
TORNADOS FRANKEN
0
10. DEZ 16:00 Uhr
YOUNG RASTA DRAGONS
0
ALBA BERLIN
0
10. DEZ 16:00 Uhr
Basketball Löwen Erfurt
0
SG Junior Löwen Braunschweig
0
10. DEZ 16:00 Uhr
ROTH Energie BBA GIESSEN 46ers
0
TSV Tröster Breitengüßbach / freakcity academy
0
16. DEZ 15:00 Uhr
VR-Bank Würzburg Baskets Akademie
0
Eintracht Frankfurt / FRAPORT SKYLINERS
0

JBBL Preview: Wochenende der Entscheidungen

Es steht das erste Wochenende mit wichtigen Entscheidungen in der Jugend Basketball Bundesliga (JBBL) auf dem Programm: Spätestens Sonntagabend könnten die ersten Teilnehmer der 2. Playoff-Runde feststehen – und die ersten sportlichen Absteiger.

Als einziges Team in den Playoffs kann das TEAM URSPRING auf heimischem Parkett den Einzug in die 2. Playoff-Runde perfekt machen: Nach dem 72:65-Auswärtscoup bei der s.Oliver Würzburg Akademie haben die Internatsschüler alle Trümpfe in der Hand. Die Gäste aus Würzburg werden sich am Sonntagmittag im basketball-verrückten Schelklingen wohl auf eine echte Auswärts-Atmosphäre gefasst machen müssen…

Nur knapp hatten am vergangenen Wochenende die Piraten Hamburg und ratiopharm ulm in ihren Heimspielen die Nase vorn und gingen in den Serien gegen die MBC Jungwölfe bzw. die RheinStars Köln mit 1:0 in Führung. Sowohl den Weißenfelsern als auch den Domstädtern wird es jedoch Selbstvertrauen gegeben haben, im ersten Vergleich auf Augenhöhe agiert und am Ende nur unglücklich verloren zu haben…

In den anderen 15 Serien der 1. Playoff-Runde gibt es dagegen nach den ersten Kräftemessen jeweils einen Favoriten. So wäre es wohl eine Sensation, wenn ALBA BERLIN, der TuS Lichterfelde, die Metropol Baskets Ruhr, Eintracht Frankfurt / FRAPORT SKYLINERS und der FC Bayern Basketball nicht vorzeitig den Sprung in die 2. Runde perfekt machen würden: Das Quintett entschied die ersten Begegnungen mit seinen jeweiligen Gegnern mit mindestens 45 Punkten Differenz.

Alle Paarungen des Wochenendes auf einen Blick

 

Playdowns: Oldenburg und Berlin vor dem Abstieg?

Wird das ein ganz bitteres Wochenende für die Organisation der EWE Baskets Oldenburg? Der U16-Nachwuchs des BBL-Klubs kann nur durch einen Auswärtssieg bei den Dresden Titans den sportlichen Abstieg aus der JBBL verhindern. Am vergangenen Wochenende siegten die Titans bei den Niedersachsen mit 61:54 – kein Ergebnis, welches das Selbstvertrauen der Oldenburger in den Keller befördert haben sollte, doch die Tatsache, dass die Akademiker in der Fremde gewinnen müssen, könnte dem Nervenkostüm eventuell nicht zuträglich sein. Gleiches gilt für das Basketball Leistungszentrum Berlin, das sein Heimspiel gegen die Baltic Sea Lions knapp mit 76:81 verloren hat und nun auswärts den sportlichen Abstieg verweiden muss.

Gute Karten, den Abstieg zu vermeiden, haben die Rostock Seawolves, die Nürnberg Falcons und TSV Bayer 04 Leverkusen. In ihren jeweiligen Heimspielen setzten sie ein deutliches Zeichen und gewannen ihre Partien mit einer Differenz zwischen 33 (gegen Trier) und 55 Punkten (gegen Karlsruhe). Sollte dieses Trio den Trend aus dem ersten Vergleich bestätigen, sind sie auch in der kommenden JBBL-Saison 2018/19 dabei. In den übrigen sieben Duellen ist der Ausgang der jeweiligen Serie dagegen noch völlig offen – ein entscheidendes Spiel drei ist hier auf jeden Fall eine realistische Option.

Alle Paarungen des Wochenendes auf einen Blick

 

PM: NBBL gGmbH – JF