JBBL Playoff-Review: Nur eine Serie geht in die Verlängerung

10. April 2016

In der Jugend Basketball Bundesliga (JBBL) sind sieben Viertelfinal-Tickets vergeben, einzig in der Serie zwischen dem TSV Bayer Leverkusen und dem Team Urspring entscheidet ein drittes Spiel über Weiterkommen und Ausscheiden. In der Runde der besten acht U16-Teams in Deutschland kommt es nun zu einem Stadt-Derby und einem Wiedersehen zweier Vorrunden-Gegner…

In der Nord-Hälfte stehen die beiden Viertelfinalpaarungen bereits fest: TuS Lichterfelde, ALBA Berlin, die Oettinger Rockets Gotha und die Metropol Baskets Ruhr setzten sich in jeweils zwei Spielen gegen ihre Rivalen durch und sind nun nur noch eine Runde vom TOP4 entfernt. Nach dem klaren 95:60-Auftaktsieg vor Wochenfrist ließ Lichterfelde den Hamburg Sharks auch in Spiel zwei nicht den Hauch einer Chance: 92:42 lautete das aus Hamburger Sicht ernüchternde Endergebnis; nach zehn  Minuten hatten die Hausherren bereits mit 6:37 zurückgelegen. Sechs Berliner punkteten zweistellig, Hendrik Drescher kam mit 20 Punkten und 14 Rebounds auf ein Double-Double.

Im Viertelfinale kommt es nun zum Stadt-Derby zwischen TuSLi und ALBA Berlin: Die Albatrosse nutzten ihren eroberten Heimvorteil und siegten nach dem 71:62-Erfolg in Hagen nun mit 73:55 auf eigenem Terrain. ALBA überzeugte mit einer ausgeglichener Teamleistung  (fünf Spieler punkteten zweistellig) und einer guten Trefferquote aus dem Feld (50 Prozent). Für die Westfalen kam Nils Peters auf 23 Zähler.

Spannend ging es in Stahnsdorf zu, wo Michael Akporukevwe vier Sekunden vor der Schlusssirene per Linkskorbleger den Sieg-Korb für die Metropol Baskets Ruhr zum 69:67 erzielte. Dabei lagen die Gäste im Schlussviertel zwischenzeitlich schon mit neun Punkten hinten, kämpften sich aber wieder heran und drehten die Partie. Topscorer für Metropol war Jason Fabek mit 16 Punkten in knapp 20 Minuten Spielzeit.

Im Viertelfinale treffen die Metropole auf die Oettinger Rockets Gotha, die sich auch in Spiel zwei gegen die finke baskets Paderborn durchsetzten. Lorenz Schiller führte die „Raketen“ mit 28 Punkten und neun Rebounds zum viel umjubelten 69:53-Auswärtserfolg. Am 24. April steht nun der erste Spieltag im JBBL-Viertelfinale auf dem Programm.

Alle Ergebnisse im Norden auf einen Blick

Im Süden haben drei von vier Teams ihr Viertelfinalticket gebucht. Nach dem 21-Punkte-Sieg in Spiel eins machte die ratiopharm akademie Ulm auch in der zweiten Partie gegen die BBA Giessen Mittelhessen keine Gefangenen und gewann mit 85:50. 23 Punkte von Jan Hanzalek ebneten dabei den Weg zum klaren Auswärtserfolg. Gedulden müssen sich die Ulmer noch bei der Frage, wer ihr Viertelfinalgegner wird. Das Team Urspring glich dank des knappen 53:51-Sieges gegen TSV Bayer Leverkusen die Serie zum 1:1 aus; das entscheidende Spiel drei steigt somit am kommenden Sonntag wieder in Leverkusen.

Im Duell der beiden Erzrivalen Bamberg und München setzten sich zum zweiten Mal die Franken durch: Die Regnitztal Baskets, unter deren Fahne seit dieser Saison der JBBL-Nachwuchs der Bamberger segelt, siegte auch zu Hause gegen den FC Bayern München mit 65:53 und feiert damit den Einzug ins Viertelfinale. Die Münchener, die in diesem Spiel verletzungsbedingt auf vier Akteure verzichten mussten, erwiesen sich als faire Verlierer: „Ich bin stolz, mit welcher Energie wir heute gespielt und uns mit dieser dezimierten Aufstellung eine reelle Siegchance erarbeitet haben. Glückwunsch nach Bamberg und danke für zwei sehr intensive und interessante Jugendspiele“, gratulierte Coach Berthold Bisselik dem Gegner. Im Viertelfinale bekommt es Regnitztal nun mit Eintracht Frankfurt / FRAPORT SKYLINERS zu tun. Die Hessen siegten deutlich mit 85:63 bei der Porsche BBA Ludwigsburg und stehen ebenfalls vorzeitig in der Runde der besten acht U16-Teams Deutschlands. Jim Gietz und Noah Linzbach erzielten zusammen über die Hälfte der Frankfurter Zähler. Für das Viertelfinale dürfen sich die Hessen als leichter Favorit fühlen, gewannen sie doch in der Vorrunde beide Spiele gegen die Regnitztal Baskets.

Alle Ergebnisse im Süden auf einen Blick

2016-04-10_JBBL_Playoffs_inkl_Spielstand_AF_2

JBBL Relegation: Freiburg mit wichtigem Sieg

Ganz knapp schrammten die Junior Twisters Rendsburg am ersten Sieg in der Relegation vorbei: Im Heimspiel gegen UBC Münster setzte es eine knappe 67:71-Niederlage. Damit bleiben die Twisters weiter Tabellenletzter und erster Abstiegskandidat in der Relegationsgruppe 1.

Relegationsgruppe 1: Ergebnisse und Tabelle

Keinen Boden gut machen konnten die beiden Kellerkinder in Gruppe 2, Science City Jan und BBC Bayreuth. Schlusslicht Jena verlor bei BBT Göttingen deutlich mit 54:71, die Bayreuther hatten beim DBV Charlottenburg mit 60:70 das Nachsehen. Die Hoffnungen auf den Klassenerhalt sind für Science City Jena bei drei ausstehenden Spielen nun nur noch theoretischer Natur: Der Rückstand auf dem Drittletzten Braunschweig beträgt sechs Punkte, das Hinspiel gegen die Niedersachsen ging mit 30 Punkten Differenz verloren. Unter den drei Siegen, die Jena aus den letzten drei Spielen noch benötigt, müsste am 24. April also auch einer mit mindestens 31 Punkten Differenz gegen Braunschweig sein, um die Junior Löwen im Endklassement noch zu überrunden – drei Niederlagen der Niedersachsen vorausgesetzt.

Relegationsgruppe 2: Ergebnisse und Tabelle

Weiter dicht zusammen ist das Feld in der Relegationsgruppe 3: Würzburg, Langen und RheinHessen haben jeweils vier Punkte auf dem Konto, Schlusslicht Koblenz zwei. Langen und RheinHessen verloren ihre Partien in Trier und Bonn/Rhöndorf, die Partie zwischen Koblenz und Würzburg ist für den 5. Mai terminiert.

Relegationsgruppe 3: Ergebnisse und Tabelle

Einen wichtigen Sieg im Kampf gegen den Abstieg konnte der USC Freiburg in Gruppe 4 feiern: Die Breisgauer siegten zu Hause gegen die Crailsheim Merlins mit 79:69 und haben nun wie Speyer und Karlsruhe vier Punkte auf dem Konto. Alleiniges Schlusslicht ist nun der TV Augsburg (2), der an diesem Wochenende spielfrei war. In der Delegationsgruppe 4 sind noch sechs Spieltage zu absolvieren, drei von sieben Mannschaften steigen am Ende der Saison ab.

Relegationsgruppe 4: Ergebnisse und Tabelle

 

PM: NBBL gGmbH / JF