JBBL-Review: So war der Playoffauftakt

4. April 2016

Playoffstart in der JBBL! Am Sonntag hat endlich auch in der U16-Bundesliga die K.o.-Runde und damit die letzten Spiele auf dem Weg zum TOP4-Turnier in Ulm begonnen. Viele Favoritensiege, aber auch die eine oder andere Überraschung waren dabei. Die Relegationsrunde ruhte dagegen weitgehend: Nur fünf Partien standen am vergangenen Wochenende auf dem Programm.

Playoffs Nord: ALBA klaut den Heimvorteil

Mit einem beeindruckenden Schlusspurt hatte sich der RSV Eintracht Stahnsdorf noch eben so das letzte Ticket für die Playoffs gesichert. Da durften sie sich nun mit dem Erstplatzierten der Hauptrundengruppe 1 messen, den Metropol Baskets Ruhr. Da seh es erstmal nicht nach einer weiteren Erfolgsgeschichte für die Berliner aus, denn Metropol konnte sich mit 69:49 durchsetzen. Ausschlaggebend war vor allem das mit 50:27 gewonnene Reboundduell.

Für die erste kleine Überraschung sorgte ALBA Berlin: Die Albatrosse waren ohne Heimrecht in die erste Playoffrunde gegangen, konnten die Punkte aber aus Hagen entführen. Mit 62:71 ging das Spiel an Berlin, auch wenn der Topscorer ein Hagener war. Daniel Zdravevski kam auf 20 Punkte für die Phoenix Hagen Youngsters. Probleme machten den Hagenern vor allem ihre Freiwurfquote; nur 9 von 18 Versuchen fanden ihr Ziel.

Die Oettinger Rockets Gotha haben zum Playoffauftakt ein Ausrufezeichen gesetzt. Ihr Spiel gegen die finke baskets Paderborn wurde mit 97:54 mehr als deutlich gewonnen. Zach Ensminger hat mit 19 Punkten und 9 Assists knapp ein Double-Double verpasst. Keine Blöße gab sich der TuS Lichterfelde, der zu Hause die Hamburg Sharks mit 95:60 bezwang und weiter ungeschlagen bleibt.

Hier geht es zur Playoff-Übersicht im Norden

 

Playoffs Süd: Regnitztal düpiert den FC Bayern

Im Süden kam es gleich im Viertelfinale zu einem prestigeträchtigen Duell: Die Regnitztal Baskets als Nachwuchsteam der Brose Baskets Bamberg, trafen auf den FC Bayern München. Die Franken haben sich als dritter der Gruppe 3 qualifiziert, der FCB wurde in Gruppe 4 Zweiter, hinter den immer noch ungeschlagenen Ulmern. Spiel 1 fand somit in München statt, die Bayern konnten ihren Heimvorteil aber nicht nutzen: Mit 66:76 setzten sich die Regnitztaler durch und können nun in eigener Halle den Einzug ins Viertelfinale klarmachen. Dass man die Münchner aber keinesfalls abschreiben sollte, ist auch klar.

Die in dieser Saison noch ungeschlagene ratiopharm akademie Ulm durften sich in der ersten Playoff-Runde mit der Basketball Akademie Giessen Mittelhessen duellieren. Dank des 91:70-Sieges bleibt die Weste weiß. Daran hatte vor allem Mate Fazekas mit 30 Punkten und 10 Rebounds einen großen Anteil.

Eintracht Frankfurt / FRAPORT SKYLINERS haben ihr erstes Playoffspiel gegen die Porsche BBA Ludwigsburg mit 68:47 gewonnen. Die Hessen haben ordentlich Druck in der Defense gemacht und sich 12 Steals gesichert, Ludwigsburg kam nur auf einen.

Auch der TSV Bayer 04 Leverkusen wurde seiner Favoritenrolle gerecht, gegen das Team Urspring siegten die Rheinländer mit 65:53. Gleich zwei Spieler legten für Leverkusen ein Double-Double auf: Justin Pelplinski kam auf 18 Punkte und 13 Rebounds, Maximilian Markus erzielte 20 Zähler und 10 Rebounds.

Die Playoff-Übersicht im Süden

 

Relegation: Bayreuth, Freiburg und Augsburg weiter im Abstiegskampf

Während die JBBL-Playoffs am Wochenende das volle Programm boten, gab es in der Relegationsgruppe nur vereinzelte Spiele. In der Gruppe 3 setzte sich das BBT Göttingen beim BBC Bayreuth mit 64:56 durch und bleibt in der Tabelle an der Spitze. Die Wagnerstädter dagegen sind mit zwei Siegen aus sieben Spielen Tabellenvorletzter und damit weiterhin in akuter Abstiegsgefahr.

Einen ganz wichtigen 76:75-Sieg in der Gruppe 3 feierte die SG RheinHessen im Heimspiel gegen die Young Gladiators Trier. Mit ihrem zweiten Gruppensieg fanden die Hessen Anschluss an das untere Tabellenmittelfeld, alleiniges Schlusslicht sind nun die Lützel-Post Baskets Koblenz. Für die Moselstädter war es in der Relegation die erste Niederlage, was aber nichts an ihrem zweiten Tabellenplatz hinter dem Team Bonn/Rhöndorf ändert.

Einen kompletten Spieltag absolvierte die einzige Siebener-Gruppe 4 am Sonntag. Dabei konnten die beiden Kellerkinder USC Freiburg und TV Augsburg (jeweils zwei Punkte) keinen Boden gut machen: Freiburg verlor bei TS Jahn München deutlich mit 54:80, die Augsburger hatten auf heimischem Parkett knapp mit 49:52 das Nachsehen gegen die PS Karlsruhe Lions. Ebenfalls im Abstiegssumpf stecken die BIS Baskets Speyer, die mit vier Zählern auf der Habenseite knapp vor Freiburg und Augsburg rangieren. Auch sie mussten am Wochenende eine weitere Niederlage einstecken: Bei der Internationalen Basketball Akademie München verloren die Baskets nach schwachem zweiten Viertel (8:21) am Ende mit 49:77. Für die Münchener war es der fünfte Sieg im sechsten Relegationsspiel.

Relegation 1: Tabelle
Relegation 2: Tabelle
Relegation 3: Tabelle
Relegation 4: Tabelle

 

PM: NBBL gGmbH / DN / JF