JBBL Review: Teilnehmer an Hauptrunde und Relegation stehen fest
Der amtierende JBBL-Meister Baskets Juniors Oldenburg hat die Hauptrunde erreicht. Die Niedersachsen qualifizierten sich in der Vorrundengruppe 1 als Tabellendritter, ein lockerer 85:59-Sieg am letzten Vorrundenspieltag gegen den Bramfelder SV reichte dem Champion. Somit bleibt den Oldenburgern der Weg über die Relegationsrunde wie im vergangenen Jahr – der immerhin im Gewinn des Titels mündete – erspart. Auch Gruppensieger Hamburg Towers und die RASTA Academy ziehen in die Hauptrunde ein.
Liga-Neuling Charisma Young Bulls hat die Hauptrunde denkbar knapp verpasst. Die Spielgemeinschaft aus Osnabrück und Ibbenbüren verlor bei den Metropol YoungStars mit 74:78 und musste so den punktgleichen Sartorius Youngsters (beide 3/3) den Vortritt bei Platz drei lassen; die Göttinger gewannen ihr Spiel in Gruppe 2 gegen Phoenix Hagen klar mit 88:68 und begleiten die YoungStars und Gruppensieger UBC Münster in die Hauptrunde.
Im „do or die“-Spiel um den dritten Tabellenplatz setzte sich in Gruppe 3 die BG Zehlendorf dank 36 Punkten, acht Rebounds und vier Assists von Oskar Fenger mit 76:68 gegen den direkten Konkurrenten SG Bernau-Berlin-Nord durch. Zehlendorf machte mit einer Vorrundenbilanz von 4/2 die Hauptrunden-Quali klar, für Bernau (3/3) bleibt nur der undankbare vierte Platz und der Gang in die Relegation. Ungeschlagen Gruppensieger wurde ALBA BERLIN (6/0) vor den Basketball Talents Potsdam (4/2).
Was für ein Foto-Finish in der Vorrundengruppe 4: Gleich vier Teams liefen mit der Bilanz von 4/2 in den Hafen ein; für die Hauptrunde qualifizierten sich am Ende die Dresden Titans, die Mitteldeutsche Basketball Academy und die NINERS Chemnitz Academy – die ROCKETS landeten mit identischer Bilanz nur auf Rang vier, und selbst der 79:76-Sieg gegen Chemnitz am letzten Spieltag nutzte den Raketen nichts mehr, weil die MBA in Dresden mit 74:68 siegte.
Wenig Spannung erzeugte der letzte Spieltag in Vorrundengruppe 5, denn das Team BonnRhöndorf, die BBV RheinStars aus Köln und die Young Lions Düsseldorf hatten sich schon vorher die drei ersten Plätze, die zur Teilnahme an der Hauptrunde berechtigen, gesichert. Die Bonn-Rhöndorfer schlossen die Gruppenphase dank eines deutlichen 98:71-Sieges gegen Gießen ungeschlagen auf Platz eins ab.
Keine Geschenke an Würzburg verteilten die Nürnberg Falcons in Gruppe 6: Nur wenn die Falken ihr letztes Spiel bei Freak City Bamberg verloren hätten, wäre die Würzburger Akademie in der Tabelle noch an ihnen vorbeigezogen. Nürnberg gewann dank 31 Punkten von Emanuel Soldo jedoch deutlich mit 97:75, und die spielfreien Würzburger schauten in die Röhre. Für die Hauptrunde qualifiziert sind neben Nürnberg und Bamberg die SKYLINERS aus Frankfurt, die in Bayreuth mit ihrem 107:48-Erfolg ein Ausrufezeichen setzten.
Ein Statement setzte auch die Porsche BBA Ludwigsburg mit dem klaren 91:64-Sieg in Vorrundengruppe 7 im Spitzenspiel gegen die bis dato ebenfalls noch ungeschlagene Mannschaft von JBBL-Neuling MTV Stuttgart. Beide waren vorher bereits für die Hauptrunde qualifiziert, das dritte Ticket löste das TEAM URSRPING dank des 110:89-Erfolgs gegen Tabellennachbar Rhein-Neckar-Metropolitans.
Im Gleichschritt, nämlich mit einer Bilanz von je 5/1, zogen die drei Erstplatzierten in Gruppe 8 in die Hauptrunde ein. Die TS Jahn München, KICKZ IBAM und der FC Bayern waren schon vor dem letzten Vorrundenspieltag für die Hauptrunde qualifiziert.
Alle Ergebnisse des Wochenendes und die aktuellen Tabellenstände gibt es hier auf einen Blick.
PM: NBBL gGmbH / JF