Jena: Deutlich unter Wert geschlagen

8. November 2016

Am Ende fiel die Niederlage deftig aus, höher als es der Spielverlauf auszusagen vermag. Die Jenaer Jungs der JBBL von Science City Jena unterlagen am zurückliegenden Basketball-Wochenende in der Halle des Jenaer Sportgymnasiums gegen Higherlevel Berlin mit 59:89. Während sich der Endstand dramatisch hoch lesen mag, befanden sich die Nesthäkchen der Saalestädter bis zur 30.Minute in Schlagdistanz, bevor ein 11:28-Schlussviertel alle Hoffnungen auf die Überraschung gegen den Tabellenführer der Jugendbundesliga-Staffel Ost zunichte machte. Mit diesem Ergebnis reiht sich der Ostthüringer Bundesligist mit einer ausgeglichenen Bilanz von zwei Siegen und zwei Niederlagen auf dem 4.Platz ein, rangiert hinter Berlin, Stahnsdorf und der punktgleichen U16 des MBC im Tabellenmittelfeld.

Nachdem die Hauptstädter einen guten Start erwischten, sich bis zum Ende des Auftaktviertels eine 21:13-Führung erspielen konnten, blieb Science City bis zum 33:45-Halbzeitstand in Berliner Sichtweite. Auch nach der Rückkehr auf das Parkett zeigte sich Science City bemüht, den talentierten Gästen statistisch zu folgen. Bis zum 48:61-Zwischenstand nach 30 Minute konnten die Thüringer das Duell noch offen gestalten, bevor im finalen Viertel alle Dämme brachen.

„Vor allem mit der Höhe der Niederlage können wir nicht zufrieden sein, wenn man betrachtet, dass unser Team in der ersten Hälfte gut mitgehalten hat“, sagte Jenas Trainer Torsten Rothämel nach dem Spiel. „In der zweiten Halbzeit war unsere Arbeit unter den Körben zu schlecht. Wir haben dann viele einfache Punkte zugelassen. Für uns sehr ärgerlich, da ein deutlich knapperes Endergebnis möglich gewesen wäre und wir mit etwas mehr Selbstvertrauen zum Duell gegen den Lokalrivalen nach Gotha hätten fahren können. Wir haben jetzt eine Woche Zeit, um uns auf diese Partie vorzubereiten und die Niederlage aus den Köpfen der Jungs zu bekommen“, bilanzierte Rothämel nach der Schlusssirene.

SCJ: Wohlfarth 19 Punkte (18 Reb.), Teichert 18, Mayr 8, Otto 4, Lorber 3, Wolke 3, Franz 2, Geßner 2, Schöps, Bauroth, Müller, Büchner

PM: Science City Jena