Jena: Prager Härtetest

2. Oktober 2015

Nach den bisherigen Testspielen der NBBL-Mannschaft von Science City gegen Regionalligist Gotha, den U19-Vertretungen von Alba Berlin, TuS Lichterfelde-Charlottenburg, Nürnberg und einer Highschool aus San Diego standen am zurückliegenden Wochenende zwei letzte Härtetests für das Team von NBBL-Trainer Oliver Golla auf dem Programm. Das Ziel der Jenaer Testspiel-Reise, die Tschechische Hauptstadt Prag.

Die altehrwürdige Sokol Pražský sollte als wichtiger Gradmesser der Ostthüringer Nachwuchsabteilung fungieren, erwies sich mit ihren athletischen Jahrgängen 1997 und 1998 als perfekter Vorbereitungsgegner der Jenaer Jungs. Nach Schule und Fahrt in Tschechien angekommen, fanden die Saalestädter nur mühsam in die erste Partie, liefen nach einem 3:12-Fehlstart diesem Rückstand bis zur Halbzeitpause hinterher. Während der Jenaer Kader den Vorsprung der Hausherren bis zur ersten Viertelpause auf 19:25 eindämmen konnte bauten die Gastgeber ihren Vorsprung bis zur Halbzeitsirene erneut auf 31:41 aus. Erst nach dem Kabinengang fanden die Thüringer zunächst besser ins Spiel, verkürzten bis auf 50:55 (30.). Im Schlussabschnitt fehlte Jenas NBBL-Team jedoch notwendige die Kraft, um das Resultat bis zur Schlusssirene drehen zu können. So blieb am Ende des Abends eine lehrreiche Jenaer 63:80-Niederlage zu bilanzieren, die trotz des Ausfalls von zahlreichen Leistungsträgern noch genügend Luft nach oben ließ.

Im zweiten Spiel am Samstag Morgen kam Science City Jena wesentlich besser ins Spiel. Stabil in der Verteidigung stehend und die Angriffe konsequenter nutzend, gelang es der Jenaer U19-Auswahl bis zur 27:34-Halbzeitpause in Schlagdistanz zu bleiben. Nachdem der Rückstand in der 24.Minute beim zwischenzeitlichen 35:39 nur noch vier Zähler betrug, legten die Gastgeber jedoch erneut nach, setzten sich mit acht aufeinanderfolgenden Punkten auf 35:47 ab und entschieden das Duell im dritten Viertel. Science City versuchte im Abschlussviertel noch einmal alles, um die Prager zu ärgern. Mehr als ein mit 20:19 gewonnenes Viertel gelang den Thüringern allerdings nicht mehr. Dennoch konnte Trainer Oliver Golla nach der 55:66-Niederlage ein positives Fazit ziehen.

„Die beiden Spiele boten den Jungs zwei gute und wichtige Gelegenheiten, um sich unter hervorragenden Wettkampfbedingungen auf den Saisonstart vorzubereiten. Mit Blick auf das schwere Auftakt-Duell am kommenden Sonntag in Breitengüßbach haben uns diese zwei Spiele deutlich voran gebracht“, bilanzierte Golla nach dem Testausflug in die goldene Stadt. Ohne Lukas Wank (Training ProA) sowie das aufgrund von Verletzungen fehlenden Trio Jan Heber, Emre Kazmierczak , Robert Skunde auflaufend, kamen im Verlauf der 40 Minuten alle Akteure bei Science City Jena zum Einsatz.

 

PM: Science City Jena