Jena: Saisonstart in die Hose gegangen
Der Saisonauftakt der Jenaer NBBL-Mannschaft ging kräftig in die Hose. Das U19-Team von Trainer Oliver Golla verlor am zurückliegenden Wochenende personell stark gehandicapt dem TSV Breitengüßbach mit 56:102 und präsentierte sich bei einem der Meisterschaftsanwärter im gesamten Spielverlauf chancenlos. Während der etatmäßige Aufbauspieler Jan Heber verletzungsbedingt passen musste, blieb auch U18-Nationalspieler Lukas Wank an der Saale, um bei der Profimannschaft von Science City Jena unter den Augen von Cheftrainer Björn Harmsen gegen Kirchheim eine enorm starke Leistung abzuliefern. So waren die Jenaer Jungs auf ihre Rumpf-Rotation angewiesen, versuchten im Rahmen ihrer Möglichkeiten dagegenzuhalten.
Im Duell bei den Franken gerieten die U19-Auswahl der Saalestädter allerdings schon früh auf die Verliererstraße. Nach Jenas anfänglich noch soliden Auftaktviertel mit einem 18:27-Rückstand in den zweiten Abschnitt startend, machten die Hausherren vor den Toren Bambergs ziemlich schnell klar, welches der beiden Teams das Parkett der Hans-Jung-Halle als Gewinner verlassen würde. Bis zum Kabinengang auf 57:34 enteilt, war die Begegnung bereits zur Halbzeitpause entschieden. So hieß es Schadensbegrenzung in der zweiten Hälfte. Dies gelang jedoch nur in den Ansätzen, nachdem die Güßbacher die sich ihnen bietenden Möglichkeiten konsequent nutzten. Für Science City gilt es diese Klatsche schnell zu verdauen und sich auf die Herausforderungen gegen Konkurrenz zu konzentrieren, die mit den Jenaern auf Augenhöhe spielt. Der TSV Breitengüßbach oder die U19 des FC Bayern München gehören (noch) nicht in diese Kategorie.
SCJ: Rahn 16 Punkte, Walther 13, Holthaus 11, Heinicke 6, Foerster 4, Schneider 3, Shusel 3, Fuhrmann, Schenderlein, Wolff (n.e.)
PM: Science City Jena