25. NOV 13:00 Uhr
Metropol Baskets Ruhr
67
RheinStars Köln
77
25. NOV 14:30 Uhr
Rostock Seawolves
99
Basketball Löwen Erfurt
95
03. DEZ 15:30 Uhr
VR-Bank Würzburg Baskets Akademie
0
TORNADOS FRANKEN
0
06. DEZ 19:30 Uhr
Orange Academy
0
HAKRO Merlins Crailsheim
0
09. DEZ 13:00 Uhr
Hamburg Towers
0
Bayer Giants Leverkusen
0
10. DEZ 11:30 Uhr
Dresden Titans
0
Berlin Braves Baskets
0
10. DEZ 12:00 Uhr
Eisbären Bremerhaven
0
UBC Münster
0
10. DEZ 13:00 Uhr
TS Jahn München
0
VfL Kirchheim Knights
0
10. DEZ 13:00 Uhr
KICKZ IBAM
0
Medipolis SC Jena
0
10. DEZ 13:30 Uhr
Gartenzaun24 Baskets Paderborn
0
Baskets Juniors Oldenburg
0
10. DEZ 13:30 Uhr
Team Bonn/Rhöndorf
0
Metropol Baskets Ruhr
0
10. DEZ 14:00 Uhr
Team Südhessen
0
VR-Bank Würzburg Baskets Akademie
0
10. DEZ 15:00 Uhr
BBA Hagen
0
Phoenix Hagen
0
10. DEZ 15:00 Uhr
RheinStars Köln
0
ART Giants Düsseldorf
0
10. DEZ 15:00 Uhr
BBA Giants Kornwestheim
0
ratiopharm Ulm
0
10. DEZ 15:00 Uhr
Sartorius Juniors
0
Rostock Seawolves
0
10. DEZ 15:00 Uhr
TG Hanau White Wings
0
USC Heidelberg
0
10. DEZ 15:00 Uhr
TEAM URSPRING
0
Niners Chemnitz Academy
0
10. DEZ 15:00 Uhr
Porsche BBA Ludwigsburg
0
FC Bayern München
0
10. DEZ 15:30 Uhr
Eintracht Frankfurt / FRAPORT SKYLINERS
0
TORNADOS FRANKEN
0
10. DEZ 16:00 Uhr
YOUNG RASTA DRAGONS
0
ALBA BERLIN
0
10. DEZ 16:00 Uhr
Basketball Löwen Erfurt
0
SG Junior Löwen Braunschweig
0
10. DEZ 16:00 Uhr
ROTH Energie BBA GIESSEN 46ers
0
TSV Tröster Breitengüßbach / freakcity academy
0
16. DEZ 15:00 Uhr
VR-Bank Würzburg Baskets Akademie
0
Eintracht Frankfurt / FRAPORT SKYLINERS
0

Jena: Vage Hoffnung auf die Playoffs

Zwei Spiele, zwei Niederlagen, so die weniger erfreuliche Bilanz der letzten beiden Begegnungen von Jenas JBBL-Team innerhalb von drei Tagen. Nachdem die Nesthäkchen der Jenaer Basketball-Familie am zurückliegenden Freitag bei dem Chemnitzer Nachwuchs der NINERS Academy mit 62:82 unterlagen, blieb auch der Ausflug zum neuen Tabellenführer nach Stahnsdorf ungekrönt. Das Team von Trainer Tosten Rothämel musste sich bei den Brandenburgern mit 57:74 beugen, rutscht nach dem Doppelschlag der direkten Konkurrenz hinter Stahnsdorf und Chemnitz auf den 3. Rang zurück.

Ungeachtet der Punktgleichheit mit der NINERS Academy benötigt Science City für die Qualifikation an der Playoffrunde 2018 am letzten Spieltag Schützenhilfe aus Dresden. Während Jenas U16-Auswahl am kommenden Sonntagnachmittag das Basketball Leistungszentrum aus Berlin auf dem Parkett des Jenaer Sportgymnasiums empfängt, wird feststehen, ob die Titans aus Elbflorenz in der Lage waren, eine Brücke für den Jenaer Nachwuchs zu bauen. Die Dresdner empfangen Chemnitz zum innersächsischen Schlagabtausch am 18.02. 2018 bereits um am Vormittag, müssten gewinnen, um die Playoff-Tür für Science City offenzuhalten. Jenas JBBL-Kader wäre dann gefordert, den Gast aus Berlin zu schlagen, um Chemnitz auf den letzten Meter abzufangen.

„Unsere Enttäuschung ist natürlich nach dieser harten Landung ziemlich groß. Auch wenn wir vorher wussten wie schwer es werden würde, eines der beiden Entscheidungsspiele zu gewinnen, hatten wir trotzdem die Hoffnung, dass es mit dem direkten Klassenerhalt klappt“, sagte Jenas U16-Trainer Torsten Rothämel nach dem Wochenende. „Die Jungs haben trotz einiger durch Blessuren und Krankheit verursachten Schwierigkeiten versucht, alles rauszuholen und in beiden Spielen bis zum Ende gekämpft. Vor allem die Tatsache, dass wir nach der Niederlage am Freitag in Chemnitz am Sonntag in Stahnsdorf eine Halbzeit auf Augenhöhe mit dem Favoriten spielen konnten, stimmt uns zuversichtlich für die anstehenden Aufgaben. Mit unserem Heimspiel gegen Berlin am kommenden Sonntag hoffen wir, in die Erfolgsspur zurück zu finden und, sofern die Tabellenkonstellation so bleibt wie sie ist, mit viel Selbstbewusstsein in die dann folgenden Playdownspiele gehen zu können.

 

PM: Science City Jena