25. NOV 13:00 Uhr
Metropol Baskets Ruhr
67
RheinStars Köln
77
25. NOV 14:30 Uhr
Rostock Seawolves
99
Basketball Löwen Erfurt
95
03. DEZ 15:30 Uhr
VR-Bank Würzburg Baskets Akademie
0
TORNADOS FRANKEN
0
06. DEZ 19:30 Uhr
Orange Academy
0
HAKRO Merlins Crailsheim
0
09. DEZ 13:00 Uhr
Hamburg Towers
0
Bayer Giants Leverkusen
0
10. DEZ 11:30 Uhr
Dresden Titans
0
Berlin Braves Baskets
0
10. DEZ 12:00 Uhr
Eisbären Bremerhaven
0
UBC Münster
0
10. DEZ 13:00 Uhr
TS Jahn München
0
VfL Kirchheim Knights
0
10. DEZ 13:00 Uhr
KICKZ IBAM
0
Medipolis SC Jena
0
10. DEZ 13:30 Uhr
Gartenzaun24 Baskets Paderborn
0
Baskets Juniors Oldenburg
0
10. DEZ 13:30 Uhr
Team Bonn/Rhöndorf
0
Metropol Baskets Ruhr
0
10. DEZ 14:00 Uhr
Team Südhessen
0
VR-Bank Würzburg Baskets Akademie
0
10. DEZ 15:00 Uhr
BBA Hagen
0
Phoenix Hagen
0
10. DEZ 15:00 Uhr
RheinStars Köln
0
ART Giants Düsseldorf
0
10. DEZ 15:00 Uhr
BBA Giants Kornwestheim
0
ratiopharm Ulm
0
10. DEZ 15:00 Uhr
Sartorius Juniors
0
Rostock Seawolves
0
10. DEZ 15:00 Uhr
TG Hanau White Wings
0
USC Heidelberg
0
10. DEZ 15:00 Uhr
TEAM URSPRING
0
Niners Chemnitz Academy
0
10. DEZ 15:00 Uhr
Porsche BBA Ludwigsburg
0
FC Bayern München
0
10. DEZ 15:30 Uhr
Eintracht Frankfurt / FRAPORT SKYLINERS
0
TORNADOS FRANKEN
0
10. DEZ 16:00 Uhr
YOUNG RASTA DRAGONS
0
ALBA BERLIN
0
10. DEZ 16:00 Uhr
Basketball Löwen Erfurt
0
SG Junior Löwen Braunschweig
0
10. DEZ 16:00 Uhr
ROTH Energie BBA GIESSEN 46ers
0
TSV Tröster Breitengüßbach / freakcity academy
0
16. DEZ 15:00 Uhr
VR-Bank Würzburg Baskets Akademie
0
Eintracht Frankfurt / FRAPORT SKYLINERS
0

Lichterfelde: Deutlicher Sieg gegen Charlottenburg

 

Das letzte Vorrundenspiel der Division ging für den TuS Lichterfelde gegen den Kooperationspartner aus Charlottenburg. Die Ausgangssituation war klar. Sollte Charlottenburg in Lichterfelde gewinnen wäre DBV aus eigener Kraft in die Hauptrunde vorgerückt. Bei einem Sieg der Lichterfelder hätte RSV Stahnsdorf beim zeitgleich stattfindenden Spiel in Braunschweig dafür verlieren müssen. Also war das Team von Florian Brill vorgewarnt.

Trotzdem begannen die Südberliner das erste Viertel mit mässiger Einstellung und Intensität, wohingegen das DBV Team mit viel Energie startete. Folgerichtig stand es bis zur ersten Auszeit 2:11 für Charlottenburg und das erste Viertel ging mit 15:16 verdient an den DBV. Im zweiten Viertel blieb das Tempo beider Mannschaften sehr hoch, was dem athletischen Team von TuSLi sehr lag und den Gegner zu 17 Turnovers (TuSLi 6 Turnovers) bis zur Halbzeitpause zwang. Halbzeitstand 43:29 für TuSLi.

Nach der Pause ging es gleich mit einem kleinen Lauf von TuSLi los und DBV verlor etwas den Faden in der Defense. Die TuSLi Defense zog gleichermassen an (13 Steals). Ergebnis nach drei Vierteln 68:44. Im letzten Viertel machte sich Verlust des DBV Pointguards Vincent Friederici bemerkbar, der gegen Ende des Dritten Viertels mit fünf Fouls vom Feld musste. Dadurch ging die Struktur des DBV Angriffs etwas verloren, so wie das gesamte letzte Viertel, das mit 31:8 an TuSLi ging. Endstand: 99:52.

Noch etwas Statistik zum Ende Vorrunde: TuSLi erzielt mit starker Offense 959 Punkte (fast 96 Punkte im Durchschnitt pro Spiel) also die meisten Punkte aller Divisionen in der Vorrunde und lässt gleichzeitig nur 523 Punkte zu. Das heißt das durchschnittliche Spiel der Vorrunde ging mit fast 44 Punkten Unterschied zugunsten TuSLi aus. Aber auch die Defense lässt sich sehen. Die Gegner wurden 166 mal„gestealt“ und zu 295 Turnovers (bei selbst 164 Turnovers) in zehn Spielen gezwungen. Damit hat die Mannschaft als erstes TusLi JBBL Team die Vorrunde verlustpunktfrei abgeschlossen. Glückwunsch an die Trainer und das Team! Jetzt freuen sich alle auf die Spiele in der Hauptrunde gegen die Mannschaften aus Gotha, Chemnitz und Leipzig.

 

PM: TuS Lichterfelde