Ludwigsburg: „Wir werden alles geben, um das ANGT-Turnier zu gewinnen!“
Seit dem späten Mittwochabend weilt das U18-Team der Porsche Basketball-Akademie im spanischen Valencia. Headcoach David Gale gab vor dem morgigen Turnierbeginn des Adidas Next Generation Tournament (ANGT) einige Ein- und Ausblicke – und eine klare Marschroute vor.
David, ihr seid soeben im Hotel angekommen und das ANGT kann endlich losgehen. Welche Erwartungen hast Du an das Turnier? Meine persönliche Erwartung und die des Teams sind genauso wie bei jedem anderen Turnier, an welchem wir bisher teilgenommen haben. Wir werden alles geben, um das ANGT zu gewinnen. Wir möchten mit guten Teamplay und unseren individuellen Fähigkeiten die beste Mannschaft dieses Qualifikationsturniers sein – und den Sprung unter die letzten Acht hinbekommen. Mit Radii Caisin (Artland Dragons) und Nils Schmitz (Young Tigers Tübingen) hast Du zwei „neue“ Spieler dabei. Wie können sie dem Team helfen? Und können sie Quirin Emanga Noupoue ersetzen? Für Kiwi gibt es keinen Ersatz. Aber wir vermissen nicht nur ihn. Auch auf Philipp Kunzi und Michail Margaritas, die bei uns keine unwichtigen Rollen gespielt haben, müssen wir verzichten. Radii ist ein Führungsspieler. Er hat letztes Jahr in der NBBL um die Meisterschaft gespielt und sich in dieser Saison in der ProA sehr gut entwickelt. Zudem kann er mehrere Positionen spielen und ist entsprechend vielseitig. Nils gibt uns jede Menge Ballhandling und vor allem das, was wir mit Kiwi und Kunzi verloren haben. Er ist athletisch, klug und mit einem guten Gespür für´s Spiel gesegnet. Beide Jungs werden unserem Team sehr helfen und haben sich bereits in den letzten Tagen während der Trainingseinheiten nahtlos bei uns eingefügt. Du sprichst die letzten Tage bereits an. Seit dem vergangenen Sonntag (23.12.2018) läuft die ANGT-Vorbereitung. Wie bewehrtest Du den bisherigen Verlauf? Ich denke, dass unser Team sehr vielseitig ist. Wir haben die Größe und das Personal, um sowohl im Angriff als auch in der Verteidigung jeweils mehrere Positionen übernehmen zu können. Unsere Teamchemie ist zudem grandios. Die Spieler mögen sich wirklich sehr und kommen auf und neben dem Parkett exzellent miteinander aus. Es ist eine großartige Mischung aus Ernsthaftigkeit und Spaß, die meiner Meinung nach entscheidend ist, um eine positive Atmosphäre zu schaffen. Unser Team ist bereit, Stadt, Sponsoren und Fans gut in Valencia zu repräsentieren. Am Freitag trefft ihr zum Turnierauftakt auf Valencia (28.12.2018, Tip-Off 09:00 Uhr) und spielt am Abend gegen Barcelona (Tip-Off 19:00 Uhr). Wie siehst Du diese beiden Gegner? Beide Mannschaften sind offensiv sehr gut. Sie wissen, wie sie das Tempo vorantreiben und den Korb angreifen müssen – und haben genug Schützen, um das Feld weit zu machen. Valencia und Barcelona sind in der Lage immer Schritt zu halten und gleichzeitig großen Druck auszuüben. In der Vorbereitung haben wir Coaches, meiner Meinung nach, Mittel und Wege gefunden, um sie defensiv in Bedrängnis und offensiv aus ihrem Fluss bringen zu können. Wenn wir herauskommen, dem Spiel unseren Stempel aufdrücken und mit der nötigen Gelassenheit agieren, werden wir am Ende des Tages die bessere Mannschaft sein. … im dritten Gruppenspiel geht´s am Samstag dann gegen Prag (29.12.2018, Tip-Off 13:00 Uhr). Tschechische Teams neigen dazu sehr gute Cutter zu sein, selbstlos zu spielen und den Ball hochprozentig zu werfen. Wir haben ein defensives System und eine körperliche Spielweise eingeführt, die sich auf Prags Bewegungsfreiheit und ihre Ballverteilung auswirken sollte. |
ANGT: Die große Vorschau zum Highlight des JahresZum bereits fünften Mal nimmt die Porsche Basketball-Akademie in dieser Saison am renommierten Adidas Next Generation Tournament (ANGT) der Turkish Airlines EuroLeague teil. Als die Verantwortlichen des Adidas Next Generation Tournament (ANGT) Anfang Oktober die Liste der teilnehmenden Klubs aller vier Qualifikationsturniere veröffentlichten, war die Freude bei Spielern und Trainer der Porsche Basketball-Akademie groß: Denn nach einer kurzen Zeit der Abstinenz kehren die Barockstädter wieder auf die größte und renommierteste Bühne des europäischen Jugend- und Nachwuchsbasketballs zurück. Am kommenden Wochenende ist es nun endlich soweit: Zum Abschluss des Jahres folgt das Highlight, welches alle Beteiligten zu Höchstleistungen treiben wird. Für nahezu alle Spieler ist es die größte Bühne, auf welcher sie sich in ihrer bisherigen Karriere präsentieren durften. Aufgrund der modifizierten Altersregelung des ANGT tritt das Team als U18-Mannschaft an – und muss auf demnach auf Quirin Emanga Noupoue verzichten. Der 18-Jährige wird in Deutschland bleiben und gemeinsam mit den MHP RIESEN Ludwigsburg in der easyCredit Basketball Bundesliga auf Korbjagd gehen. Auch wenn der Ausfall des aktuell formstärksten Akteurs ein kleiner Nackenschlag für die Schützlinge von Headcoach David Gale ist, ist der Fokus unverändert. Schließlich wurden eigens für das Turnier zwei deutsche Top-Talente von anderen Programmen ausgeliehen: Radii Caisin (17 Jahre, Shooting Guard, Artland Dragons) und Nils Schmitz (17 Jahre, Point Guard, Young Tigers Tübingen) sind bis zum Jahreswechsel ein Teil des Ludwigsburger Aufgebots und werden sich demnach am Mittwoch (26.12.2018) gemeinsam mit ihren neuen Teamkollegen auf den Weg nach Valencia machen. Hochkarätige Konkurrenz An der Südostküste Spaniens findet das erste von insgesamt vier Quailifikationsturnieren statt. Nur die Sieger erhalten je ein Ticket für das Final Four, welches parallel zum Endturnier der Turkish Airlines EuroLeague Anfang Mai in Vitoria-Gasteiz ausgetragen wird. Der Weg ist für die Porsche BBA´ler entsprechend weit und die Konkurrenz namenhaft. Denn beim Achter-Turnier in Valencia trifft das Team neben den Hausherren auf den FC Barcelona Lassa und die USK Future Stars Prague. Um ins Finale einziehen zu können, müssen die Schwaben (wahrscheinlich) alle Spiele gewinnen – und würden dann auf Badalona, Lyon-Villeurbanne, Madrid oder Bologna treffen. Ein Final-Einzug wäre gleichbedeutend mit dem besten Ergebnis der Geschichte, denn bei den bisherigen Turnieren in Kaunas (3x) und Belgrad (1x) erreichten die Ludwigsburger zwar ebenfalls vorzeigbare Ergebnisse, verpassten aber jeweils den Gruppen- und Turniersieg. Selbstbewusst nach Spanien Da sich die Mannschaft in dieser Saison aber in herausragender Verfassung zeigt und in der U19-Bundesliga (3. Platz, Bilanz: 5 Siege, 1 Niederlage) und Regionalliga Baden-Württemberg (5. Platz, Bilanz: 8 Siege, 4 Niederlagen) gute Bilanzen vorweisen kann, hat Headcoach David Gale mit seinen beiden Assistant Coaches keinesfalls das olympische Motto „Dabei sein ist alles!“ ausgerufen, sondern sich und seiner Mannschaft den Final Four-Einzug als Zielsetzung auferlegt. Neben den beiden ausgeliehenen Spielern gibt es bei diesem Unterfangen weitere personelle Unterstützung: Denn die 19-köpfige Delegation der Porsche BBA wird durch Physiotherapeut Tobias Volle, Team-Manager Colin Bubeck, Nachwuchskoordinator Timo Probst und Dominik Daub vervollständigt. Daub, seines Zeichens U19-Coach der Young Tigers Tübingen, begleitet Schützling Nils Schmitz und wird das Ludwigsburger Trainerteam mit seiner Expertise vervollständigen – und damit einmal mehr ein Beleg dafür abliefern, dass der Derby-Charakter eine enge Zusammenarbeit auf Nachwuchsebene keinesfalls ausschließt. Porsche und Sparda-Bank mit zusätzlicher Unterstützung Apropos Zusammenarbeit. Die zusätzliche finanzielle Belastung, welche durch den Trip nach Valencia entsteht, wird vor allem aufgrund zweier Partner der Porsche Basketball-Akademie aufgefangen: Die Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Hauptförderer des Programm,s und die Sparda-Bank Baden-Württemberg eG, Hauptförderer des NBBL-Teams, haben anlässlich des ANGT ihre Unterstützung aufgestockt – und ihr leidenschaftliches Engagement für den Ludwigsburger Nachwuchsbasketball einmal mehr verdeutlicht. Vor allem die Sparda-Bank wird in der kommenden Woche kleine Insides aus Spanien ermöglichen und hat diesbezüglich unter anderem ein Video-Tagebuch ins Leben gerufen. Der Klick auf die Social-Media-Kanäle der Porsche BBA (Facebook: @basketballakademie, Instagram: @porsche_bba, Twitter: @BBA_Ludwigsburg) und die programmeigene Website dürfte sich in der kommenden Woche also definitiv lohnen. Der Spielplan Valencia Basket vs. Porsche Basketball-Akademie Porsche Basketball-Akademie vs. FC Barcelona Lassa Porsche Basketball-Akademie vs. USK Future Stars Prague Platzierungsspiele
PM: Porsche BBA Ludwigsburg |