25. NOV 13:00 Uhr
Metropol Baskets Ruhr
67
RheinStars Köln
77
25. NOV 14:30 Uhr
Rostock Seawolves
99
Basketball Löwen Erfurt
95
03. DEZ 15:30 Uhr
VR-Bank Würzburg Baskets Akademie
0
TORNADOS FRANKEN
0
06. DEZ 19:30 Uhr
Orange Academy
0
HAKRO Merlins Crailsheim
0
09. DEZ 13:00 Uhr
Hamburg Towers
0
Bayer Giants Leverkusen
0
10. DEZ 11:30 Uhr
Dresden Titans
0
Berlin Braves Baskets
0
10. DEZ 12:00 Uhr
Eisbären Bremerhaven
0
UBC Münster
0
10. DEZ 13:00 Uhr
TS Jahn München
0
VfL Kirchheim Knights
0
10. DEZ 13:00 Uhr
KICKZ IBAM
0
Medipolis SC Jena
0
10. DEZ 13:30 Uhr
Gartenzaun24 Baskets Paderborn
0
Baskets Juniors Oldenburg
0
10. DEZ 13:30 Uhr
Team Bonn/Rhöndorf
0
Metropol Baskets Ruhr
0
10. DEZ 14:00 Uhr
Team Südhessen
0
VR-Bank Würzburg Baskets Akademie
0
10. DEZ 15:00 Uhr
BBA Hagen
0
Phoenix Hagen
0
10. DEZ 15:00 Uhr
RheinStars Köln
0
ART Giants Düsseldorf
0
10. DEZ 15:00 Uhr
BBA Giants Kornwestheim
0
ratiopharm Ulm
0
10. DEZ 15:00 Uhr
Sartorius Juniors
0
Rostock Seawolves
0
10. DEZ 15:00 Uhr
TG Hanau White Wings
0
USC Heidelberg
0
10. DEZ 15:00 Uhr
TEAM URSPRING
0
Niners Chemnitz Academy
0
10. DEZ 15:00 Uhr
Porsche BBA Ludwigsburg
0
FC Bayern München
0
10. DEZ 15:30 Uhr
Eintracht Frankfurt / FRAPORT SKYLINERS
0
TORNADOS FRANKEN
0
10. DEZ 16:00 Uhr
YOUNG RASTA DRAGONS
0
ALBA BERLIN
0
10. DEZ 16:00 Uhr
Basketball Löwen Erfurt
0
SG Junior Löwen Braunschweig
0
10. DEZ 16:00 Uhr
ROTH Energie BBA GIESSEN 46ers
0
TSV Tröster Breitengüßbach / freakcity academy
0
16. DEZ 15:00 Uhr
VR-Bank Würzburg Baskets Akademie
0
Eintracht Frankfurt / FRAPORT SKYLINERS
0

MBC: Erwartete Niederlage

Die MBC Junior Sixers konnten dem klaren Favoriten nicht wirklich Paroli bieten und unterlagen am „Ausweichspieltag“ einem Titelfavoriten mit 60:80. Trotz der deutlichen Niederlage blieb aber ein durchaus zufriedener Rückblick auf das Gesehene, denn anfangs musste man eine historische Klatsche befürchten. Für die Gäste legte deren Topscorer Arnoldas Kulboka los, als gäbe es kein Morgen. Nach nur acht Spielminuten hatte er bereits 17 (!) Punkte auf seinem Konto und sein Team mit 19:8 in Führung gebracht. Dem MBC (blaue Trikots) gelang bis dato so rein gar nichts, um ihn zu stoppen. Selber konnten die Mitteldeutschen ihren big man Alexander Herrmann für sichere Abschlüsse finden. Nur zu oft konnten aber die Oberfranken mit ihrer schier unglaublichen Körperlänge vieles eng machen und jedes Anspiel nach innen war schwierig. So entschied ein Topviertel des Gastes die Partie schon sehr früh beim 10:26 nach 10 Minuten.

Ab jetzt entwickelte sich ein Hin und Her beider Teams, das geprägt war von mehr Nachlässigkeiten als ansehnlichem Spiel. Für die Sixers konnten Niklas Radestock und Aaron Kayser punkten und den Rückstand bei 21:35 (16.) konstant halten. Kulboka war ausgewechselt und danach kalt. Mit 27:45 wurde die Seiten gewechselt und der MBC wollte weiter an einem guten Auftritt dran bleiben.

Ähnlich wie in der Vorwoche gegen den FC Bayern gelang ihm das auch in kämpferischer Manier. Einem der Titelfavoriten konnte man so Paroli bieten und die anfängliche Angst um eine herbe Lehrstunde wich dem Respekt der Zuschauer. Alexander Helten hatte seinen scoring run genauso wie auf der Gegenseite Tibor Taras und Moritz Sanders nun dem Spiel ihren Stempel aufdrückten. Ferenc Gille ließ seine athletischen Fähigkeiten aufblitzen und sorgte mit seinem krachenden Dunk für Stimmung in der Halle. Das letzte Viertel konnten die MBC-Mannen sogar für sich entscheiden und ein 60:80 als ehrenvollen Abschluss erzwingen. Nun bleiben zwei Wochen Vorbereitungszeit, um sich für Nürnberg zu rüsten – erneut ein Gegner, für den der MBC an seine Höchstgrenze kommen muss.

Für den MBC: Helten (11 P/3 R/ 3 A), Hennelotter (3/7/2), Herrmann (9/3), Kayser (8/7/1), Radestock (8/3/2), Scholz (2/3), Gille (11/1/1), Benndorf, Klaus (5/1/1), Grünzig (2/1), Streißenberger (1/5), Dagga (0/1/1)

 

PM: MBC