25. NOV 13:00 Uhr
Metropol Baskets Ruhr
67
RheinStars Köln
77
25. NOV 14:30 Uhr
Rostock Seawolves
99
Basketball Löwen Erfurt
95
03. DEZ 15:30 Uhr
VR-Bank Würzburg Baskets Akademie
0
TORNADOS FRANKEN
0
06. DEZ 19:30 Uhr
Orange Academy
0
HAKRO Merlins Crailsheim
0
09. DEZ 13:00 Uhr
Hamburg Towers
0
Bayer Giants Leverkusen
0
10. DEZ 11:30 Uhr
Dresden Titans
0
Berlin Braves Baskets
0
10. DEZ 12:00 Uhr
Eisbären Bremerhaven
0
UBC Münster
0
10. DEZ 13:00 Uhr
TS Jahn München
0
VfL Kirchheim Knights
0
10. DEZ 13:00 Uhr
KICKZ IBAM
0
Medipolis SC Jena
0
10. DEZ 13:30 Uhr
Gartenzaun24 Baskets Paderborn
0
Baskets Juniors Oldenburg
0
10. DEZ 13:30 Uhr
Team Bonn/Rhöndorf
0
Metropol Baskets Ruhr
0
10. DEZ 14:00 Uhr
Team Südhessen
0
VR-Bank Würzburg Baskets Akademie
0
10. DEZ 15:00 Uhr
BBA Hagen
0
Phoenix Hagen
0
10. DEZ 15:00 Uhr
RheinStars Köln
0
ART Giants Düsseldorf
0
10. DEZ 15:00 Uhr
BBA Giants Kornwestheim
0
ratiopharm Ulm
0
10. DEZ 15:00 Uhr
Sartorius Juniors
0
Rostock Seawolves
0
10. DEZ 15:00 Uhr
TG Hanau White Wings
0
USC Heidelberg
0
10. DEZ 15:00 Uhr
TEAM URSPRING
0
Niners Chemnitz Academy
0
10. DEZ 15:00 Uhr
Porsche BBA Ludwigsburg
0
FC Bayern München
0
10. DEZ 15:30 Uhr
Eintracht Frankfurt / FRAPORT SKYLINERS
0
TORNADOS FRANKEN
0
10. DEZ 16:00 Uhr
YOUNG RASTA DRAGONS
0
ALBA BERLIN
0
10. DEZ 16:00 Uhr
Basketball Löwen Erfurt
0
SG Junior Löwen Braunschweig
0
10. DEZ 16:00 Uhr
ROTH Energie BBA GIESSEN 46ers
0
TSV Tröster Breitengüßbach / freakcity academy
0
16. DEZ 15:00 Uhr
VR-Bank Würzburg Baskets Akademie
0
Eintracht Frankfurt / FRAPORT SKYLINERS
0

MBC: Niederlage in Jena

Nach zwei verlegten Spielen starteten die MBC Junior Sixers endlich in die neue NBBL-Saison. In Jena traf man auf alte Bekannte im mitteldeutschen Derby und wollte sehen, wo man nach den Wochen des Wartens stehen würde. Am Ende musste man in eine 55:87 Niederlage einwilligen und hat definitiv Hausaufgaben mitbekommen.

Zwar reiste man dezimiert in die „andere“ Saalestadt, denn mit Niklas Jüttner, Aaron Kayser und Lukas Scholz fehlten gleich drei wichtige Rotationsspieler bzw. gar Starter. Dennoch konnten die Junior Sixers das Spiel immer wieder eng gestalten. Jenas furioser Start zum 10:2 (2. Min) wurde zum 15:15 (8.) gekontert. In dieser Manier verlief das Spiel nun fröhlich weiter. Jena setzte immer mal einen drauf und der MBC musste reagieren. Über die Stände 15:23 (10.), 18:34 (14.) und 26:34 (18.) kamen die Gäste bis auf 34:41 zur Habzeitpause heran.

Es schien, als hätte der MBC langsam Mittel und Wege gefunden und beim 39:44 (22.) reifte die Hoffnung weiter. Dann explodierte Jena aber förmlich und zog unaufhaltsam auf 66:39 bis zur erneuten Viertelpause davon. Dieser 0:22 Lauf aus MBC-Sicht besiegelte alle Hoffnungen der jungen Wölfe. Man musste Angst haben um die Junior Sixers, denn bis zum 41:76 entkam der Gastgeber, ehe dann doch nochmal Gegenwehr zu erkennen war. Ferenc Gille mit einem guten Spiel und Yannick Hennelotter konnten dem MBC zu einem versöhnlichen Bild verhelfen. Alexander Helten traf von außen und Niklas Radestock brachte mit viel Energie offensiven Mut zurück. Am Ende war aber kein Kraut gewachsen gegen klar besser aufgestellte Jenaer. „Der Unterschied lag heute vor allem in der Verteidigungsarbeit. Jena war an allen Außenpositionen sehr aggressiv und nahm uns so sehr viel aus unseren Angriffen weg. Dazu kam unsere unterirdische Quote von außen, wobei Jena selbst 12 x von downtown treffen konnte“, kommentierte ein desillusioniertes MBC-Trainergespann.

In der kommenden Woche gilt es nun, die Ferien zu nutzen und in einem „quasi-Trainingslager“ die Sinne für den Gast aus Bayreuth zu schärfen. In der Saison angekommen ist man nun, wo man steht muss dieses nächste Spiel beweisen.

PM: MBC