25. NOV 13:00 Uhr
Metropol Baskets Ruhr
67
RheinStars Köln
77
25. NOV 14:30 Uhr
Rostock Seawolves
99
Basketball Löwen Erfurt
95
03. DEZ 15:30 Uhr
VR-Bank Würzburg Baskets Akademie
0
TORNADOS FRANKEN
0
06. DEZ 19:30 Uhr
Orange Academy
0
HAKRO Merlins Crailsheim
0
09. DEZ 13:00 Uhr
Hamburg Towers
0
Bayer Giants Leverkusen
0
10. DEZ 11:30 Uhr
Dresden Titans
0
Berlin Braves Baskets
0
10. DEZ 12:00 Uhr
Eisbären Bremerhaven
0
UBC Münster
0
10. DEZ 13:00 Uhr
TS Jahn München
0
VfL Kirchheim Knights
0
10. DEZ 13:00 Uhr
KICKZ IBAM
0
Medipolis SC Jena
0
10. DEZ 13:30 Uhr
Gartenzaun24 Baskets Paderborn
0
Baskets Juniors Oldenburg
0
10. DEZ 13:30 Uhr
Team Bonn/Rhöndorf
0
Metropol Baskets Ruhr
0
10. DEZ 14:00 Uhr
Team Südhessen
0
VR-Bank Würzburg Baskets Akademie
0
10. DEZ 15:00 Uhr
BBA Hagen
0
Phoenix Hagen
0
10. DEZ 15:00 Uhr
RheinStars Köln
0
ART Giants Düsseldorf
0
10. DEZ 15:00 Uhr
BBA Giants Kornwestheim
0
ratiopharm Ulm
0
10. DEZ 15:00 Uhr
Sartorius Juniors
0
Rostock Seawolves
0
10. DEZ 15:00 Uhr
TG Hanau White Wings
0
USC Heidelberg
0
10. DEZ 15:00 Uhr
TEAM URSPRING
0
Niners Chemnitz Academy
0
10. DEZ 15:00 Uhr
Porsche BBA Ludwigsburg
0
FC Bayern München
0
10. DEZ 15:30 Uhr
Eintracht Frankfurt / FRAPORT SKYLINERS
0
TORNADOS FRANKEN
0
10. DEZ 16:00 Uhr
YOUNG RASTA DRAGONS
0
ALBA BERLIN
0
10. DEZ 16:00 Uhr
Basketball Löwen Erfurt
0
SG Junior Löwen Braunschweig
0
10. DEZ 16:00 Uhr
ROTH Energie BBA GIESSEN 46ers
0
TSV Tröster Breitengüßbach / freakcity academy
0
16. DEZ 15:00 Uhr
VR-Bank Würzburg Baskets Akademie
0
Eintracht Frankfurt / FRAPORT SKYLINERS
0

MBC: Weiter in der NBBL dabei!

Die gemeinsame NBBL-Auswahl des Mitteldeutschen Basketball Clubs und der BSW Sixers gewinnen das Qualifikationsturnier ungeschlagen und qualifizieren sich somit souverän für eine weitere Saison in der U19-Bundesliga.  Dabei wartete auf den MBC-Nachwuchs  ein schweres Wochenende. Nachdem die U19 am Wochenende zuvor Münster und Gotha auswärts schlagen konnte, war jetzt das Heimrecht für die drei schwersten Spiele Gold wert. Unterstützt von den eigenen Fans kämpften die MBC Junior Sixers am Limit und schafften in starker Manier den finalen Turniersieg. Gegen den Turnierfavoriten Braunschweig spielten beide Seiten überragende Verteidigung, am Ende behielten die MBC-Jungs kühlen Kopf und schafften Dank eines Korblegers von Lukas Scholz 10 Sekunden vor Ende einen knappen 51:49-Sieg.

Gegen die Giants Düsseldorf war dann schon im vorletzten Spiel klar: Ein Sieg würde die finale Qualifikation bedeuten – eine Niederlage mit mehr als 2 Punkten hätte aber auch das Aus bringen können. In einem erneuten Herzschlagfinale war es diesmal Aaron Kayser vorbehalten, den entscheidenden Treffer zu markieren. Mit 64:63 siegten die MBC Junior Sixers einmal mehr hauchdünn. Das abschließende Spiel gegen die Metropol Baskets hatte keine Bedeutung mehr – doch die MBC-Youngster wollten unbedingt ungeschlagen die Qualifikation beenden. Dies schaffte man überzeugend und behielt mit 70:61 die weiße Weste!

Statement von Darren Stackhouse, Head Coach MBC Junior Sixers: „Das Team hat die Herausforderung großartig angenommen. Wir hatten schwere Gegner zu bezwingen, und haben das vor allem dank einer überragenden Verteidigungsleistung geschafft. Wir wussten, dass je länger das Turnier dauert – vor allem bei dieser extremen Hitze in der Halle – unsere verlässlichste Stärke die Defense sein muss. Dem haben sich alle Spieler verschrieben. Auch im Angriff war die mannschaftliche Geschlossenheit unser großer Trumpf, immer wieder war ein anderer Spieler der Topscorer. Es war ein großartiges Turnier über die beiden Wochenenden und nun werden wir versuchen, auf dieser Leistung für die kommende Saison aufzubauen. Wir sind sehr stolz auf unsere Jungs!“

Statement von Nachwuchsleiter Tino Stumpf: „Glückwunsch an die Mannschaft und die Trainer. Das war eine tolle Leistung in einer mehr als schwierigen Qualifikationsgruppe. Die Jungs sind in den letzten Wochen zusammengewachsen zu einer Einheit, die mit mannschaftlicher Geschlossenheit auftrumpfen kann. Da haben die Coaches Stackhouse, Kovacs und Veit ganze Arbeit geleistet. In Verbindung mit dem mehr als positiven Saisonverlauf unserer JBBL, die einen sicheren Klassenerhalt einfahren konnte, können wir sehr zufrieden mit dem Abschneiden der Youngster aus unserem MBC-Nachwuchsprogramm sein und uns nun der detaillierten Vorbereitung der kommenden Saison widmen.“

Damit startet der MBC in der Saison 2016/2017 bereits zum zehnten Mal in der Nachwuchs Basketball Bundesliga. Lediglich in der Saison 2011/2012 verpasste der Club die Qualifikation für die U19-Bundesliga.
Gegen Junior Löwen Braunschweig beste Werfer: R. Maleska 11pts, A. Helten 8pts, A. Kayser 7pts
Gegen Giants Düsseldorf: F. Gille 12pts, A. Kayser 11pts, N. Radestock 10pts
Gegen Metropol Baskets: A. Kayser 17pts, L. Scholz 16pts, F. Gille 15pts

Qualifikationstabelle: Platz 1 – 5 Siege. Platz 2 geht an die Junior Löwen Braunschweig. Beide Teams schaffen damit die sportliche Qualifikation für die NBBL 2016/17.

 

PM: MBC