03. DEZ 15:30 Uhr
VR-Bank Würzburg Baskets Akademie
82
TORNADOS FRANKEN
92
06. DEZ 19:30 Uhr
Orange Academy
0
HAKRO Merlins Crailsheim
0
09. DEZ 13:00 Uhr
Hamburg Towers
0
Bayer Giants Leverkusen
0
10. DEZ 11:30 Uhr
Dresden Titans
0
Berlin Braves Baskets
0
10. DEZ 12:00 Uhr
Eisbären Bremerhaven
0
UBC Münster
0
10. DEZ 12:30 Uhr
Team Bonn/Rhöndorf
0
Metropol Baskets Ruhr
0
10. DEZ 13:00 Uhr
TS Jahn München
0
VfL Kirchheim Knights
0
10. DEZ 13:00 Uhr
KICKZ IBAM
0
Medipolis SC Jena
0
10. DEZ 13:30 Uhr
Gartenzaun24 Baskets Paderborn
0
Baskets Juniors Oldenburg
0
10. DEZ 14:00 Uhr
Team Südhessen
0
VR-Bank Würzburg Baskets Akademie
0
10. DEZ 15:00 Uhr
BBA Hagen
0
Phoenix Hagen
0
10. DEZ 15:00 Uhr
Sartorius Juniors
0
Rostock Seawolves
0
10. DEZ 15:00 Uhr
TG Hanau White Wings
0
USC Heidelberg
0
10. DEZ 15:00 Uhr
TEAM URSPRING
0
Niners Chemnitz Academy
0
10. DEZ 15:30 Uhr
Eintracht Frankfurt / FRAPORT SKYLINERS
0
TORNADOS FRANKEN
0
10. DEZ 16:00 Uhr
RheinStars Köln
0
ART Giants Düsseldorf
0
10. DEZ 16:00 Uhr
BBA Giants Kornwestheim
0
ratiopharm Ulm
0
10. DEZ 16:00 Uhr
Porsche BBA Ludwigsburg
0
FC Bayern München
0
10. DEZ 16:00 Uhr
YOUNG RASTA DRAGONS
0
ALBA BERLIN
0
10. DEZ 16:00 Uhr
Basketball Löwen Erfurt
0
SG Junior Löwen Braunschweig
0
10. DEZ 16:00 Uhr
ROTH Energie BBA GIESSEN 46ers
0
TSV Tröster Breitengüßbach / freakcity academy
0
16. DEZ 15:00 Uhr
VR-Bank Würzburg Baskets Akademie
0
Eintracht Frankfurt / FRAPORT SKYLINERS
0
17. DEZ 13:30 Uhr
ALBA BERLIN
0
Baskets Juniors Oldenburg
0
17. DEZ 14:00 Uhr
Bayer Giants Leverkusen
0
YOUNG RASTA DRAGONS
0

MBC: Auch daheim Niederlage gegen Jena

Auch im Rückspiel konnten die U19 Basketballer des MBC nicht im Derby gegen Jena gewinnen. Am Ende blieb ein 56:74 auf der Anzeigetafel stehen.  Anfangs konnte der MBC dem Spiel noch seinen Stempel aufdrücken. Aus kompakter Verteidigung gelangen schnelle Aktionen, die über Kayser und Herrmann erfolgreich abgeschlossen werden konnten. Als Radestock dann das 12:2 erzielte (5. Min), nahm Jena die nötige Auszeit.  Die hatte auch direkt Effekt, denn Jenas Umstellung auf Zonendefense und selber aggressiver vorgetragene Angriffe brachten den Anschluss bis zum Viertelende (17:15).

Der Spielfluss und die Geradlinigkeit des MBC waren bereits seit der Auszeit verflogen. Jena nutzte das zu einem weiteren Zwischenspurt und entkam bis auf 25:35 (16.). Die Junior Sixers bekamen vor allem Wank und Rahn nie in den Griff. Selber konnte nur noch der gut aufgelegte Hennelotter etwas mit Einzelaktionen dagegen halten. Das 33:42 zur Halbzeit war somit folgerichtig.

Der MBC wollte vor allem defensiv besser agieren, was ihm auch teils gelang. Es vergingen immerhin drei Minuten, ehe Jena mit ablaufender shotclock den ersten Treffer erzielen konnte. Dumm nur, dass man selber ebenfalls ohne Korberfolg blieb und so am Abstand nichts ändern konnte. So kontrollierte Jena das Spiel dann von vorn und ließ den MBC nicht mehr entscheidend aufschließen. Wank, Rahn, Heber und Kazmierzczak waren die Protagonisten der Gäste und setzten empfindliche Nadelstiche zur rechten Zeit. Für die Gatsgeber waren weiter Kayser, Hennelotter und Herrmann auffällig, konnten aber nichts mehr an der Niederlage ändern. „Heute hatten wir keine Idee gegen die starken 1 gegen 1 Spieler des Gegners. Dazu fanden wir kaum zu unserem Spiel und zu guten Würfen. Die Quote von 30 % aus dem Feld spricht eine deutliche Sprache. In Sachen Kampf war es zur letzten Klatsche in München ein Schritt vorwärts, aber eben nur ein Schritt. Der Weg bleibt sehr lang für uns.“, gab der Trainer anschließend zu Protokoll.

Für den MBC: Herrmann (14 P/9 R/ 1 Ass), Hennelotter (14/2/3), Radestock (4/2/1), Jüttner (0/4/1), Kayser (11/5/2), Scholz (1/3/1), Albrecht (3/4/0), Benndorf (4/1/0), Klaus (3/2/1), Grünzig, Streißenberger (2/0/0), Dagga

 

PM: MBC