
Metropol: Mit „Cheers“ ins Viertelfinale
Unterstützung von den Citybasket Cheerleadern (CBC) aus Recklinghausen erhalten die Metropol Baskets Ruhr am Sonntag, 24.4.. Dann steigt um 14 Uhr in der Vestischen Arena (Campus Blumenthal / Buddestr., Recklinghausen) das erste Viertelfinale in der Jugend-Basketball-Bundesliga (JBBL) zwischen den Metropol Baskets Ruhr und den Junior Rockets Gotha. In der Serie „best of three“ zwischen Metropol und Gotha wird einer von vier Teilnehmern für das Top4-Turnier am 21./22. Mai in Ulm ermittelt. Die weiteren Viertelfinal-Paarungen lauten: TuS Lichterfelde – Alba Berlin, ratiopharm Ulm – Bayer Leverkusen sowie Eintracht Frankfurt – Regnitztal Baskets /Bamberg. In Ulm geht es dann um die Deutsche U16-Meisterschaft.
Das Kooperationsteam von Citybasket Recklinghausen und ETB SW Essen setzt im Viertelfinale gegen den Gast aus Thüringen auf seinen Heimvorteil und die Unterstützung von den Rängen in der „roten Hölle“ Vestische Arena. Gotha trägt seine Heimspiele in der „blauen Hölle“ aus. Neben den Cheerleadern von Citybasket Recklinghausen sollen auch die Zuschauer für Stimmung sorgen. Auf Eltern-Initiative ist ein Metropol-Fanschal (Foto) aufgelegt worden, der am Sonntag zum Selbstkostenpreis von 10 € erworben werden kann.
Die Schiedsrichter des ersten Viertelfinales stehen bereits fest: Das Gespann Jochen Buschke / Nils Bergenthum kommt aus Bochum und leitet Spiele bis in die Herren-Regionalliga. Zusätzlich hat der Verband einen Kommissar angesetzt, der die Einhaltung der Mann-Mann-Verteidigung überwacht. Das war bereits im Achtelfinale gegen Eintracht Stahnsdorf der Fall. Die Achtelfinal-Serie gegen die Randberliner gewann Metropol 2:0, mit dem gleichen Ergebnis schaltete Gotha die finke baskets Paderborn im Achtelfinale aus. Das zweite Viertelfinale findet am 1. Mai, 14 Uhr, in Gotha statt, ein mögliches drittes Viertelfinale dann am 8. Mai wieder im Ruhrgebiet.
PM: Metropol Baskets Ruhr
Titelfoto: Die Citybasket Cheerleader aus Recklinghausen unterstützen am Sonntag die Metropol Baskets Ruhr. Foto: CBC