25. NOV 13:00 Uhr
Metropol Baskets Ruhr
67
RheinStars Köln
77
25. NOV 14:30 Uhr
Rostock Seawolves
99
Basketball Löwen Erfurt
95
03. DEZ 15:30 Uhr
VR-Bank Würzburg Baskets Akademie
0
TORNADOS FRANKEN
0
06. DEZ 19:30 Uhr
Orange Academy
0
HAKRO Merlins Crailsheim
0
09. DEZ 13:00 Uhr
Hamburg Towers
0
Bayer Giants Leverkusen
0
10. DEZ 11:30 Uhr
Dresden Titans
0
Berlin Braves Baskets
0
10. DEZ 12:00 Uhr
Eisbären Bremerhaven
0
UBC Münster
0
10. DEZ 13:00 Uhr
TS Jahn München
0
VfL Kirchheim Knights
0
10. DEZ 13:00 Uhr
KICKZ IBAM
0
Medipolis SC Jena
0
10. DEZ 13:30 Uhr
Gartenzaun24 Baskets Paderborn
0
Baskets Juniors Oldenburg
0
10. DEZ 13:30 Uhr
Team Bonn/Rhöndorf
0
Metropol Baskets Ruhr
0
10. DEZ 14:00 Uhr
Team Südhessen
0
VR-Bank Würzburg Baskets Akademie
0
10. DEZ 15:00 Uhr
BBA Hagen
0
Phoenix Hagen
0
10. DEZ 15:00 Uhr
RheinStars Köln
0
ART Giants Düsseldorf
0
10. DEZ 15:00 Uhr
BBA Giants Kornwestheim
0
ratiopharm Ulm
0
10. DEZ 15:00 Uhr
Sartorius Juniors
0
Rostock Seawolves
0
10. DEZ 15:00 Uhr
TG Hanau White Wings
0
USC Heidelberg
0
10. DEZ 15:00 Uhr
TEAM URSPRING
0
Niners Chemnitz Academy
0
10. DEZ 15:00 Uhr
Porsche BBA Ludwigsburg
0
FC Bayern München
0
10. DEZ 15:30 Uhr
Eintracht Frankfurt / FRAPORT SKYLINERS
0
TORNADOS FRANKEN
0
10. DEZ 16:00 Uhr
YOUNG RASTA DRAGONS
0
ALBA BERLIN
0
10. DEZ 16:00 Uhr
Basketball Löwen Erfurt
0
SG Junior Löwen Braunschweig
0
10. DEZ 16:00 Uhr
ROTH Energie BBA GIESSEN 46ers
0
TSV Tröster Breitengüßbach / freakcity academy
0
16. DEZ 15:00 Uhr
VR-Bank Würzburg Baskets Akademie
0
Eintracht Frankfurt / FRAPORT SKYLINERS
0

Metropol: Auftakt nach Maß in die NBBL-Summerleague

Nahezu ein Jahr stand in der Nachwuchs-Basketball-Bundesliga (NBBL) wegen der Pandemie alles still, doch nun geht es wieder rund. Und die Metropol Baskets Ruhr erwischten einen Traumstart in die Summerleague der Gruppe West. Zwei Spiele, zwei Siege lautet die Ausbeute der Spielgemeinschaft von Citybasket Recklinghausen, ETB SW Essen, BSV Wulfen und VfL AstroStars Bochum. Die zur Überbrückung bis zum regulären Saisonbeginn im Oktober geschaffene Summerleague führen die Metropol Baskets Ruhr ungeschlagen an.

 

Am Freitag war es im ersten Match nach langer Pause ein hartes Stück Arbeit für den von Gary Johnson (BSV Wulfen) gecoachten U19-Bundesligisten. 13 Mal stand es in der Vestischen Arena Recklinghausen zwischen Metropol und dem UBC Münster unentschieden. In einer dramatischen Schlussphase war es Flügelspieler Mohammed Ali Sahin, der mit sieben Metropol-Punkten in Folge den knappen 71:66 (36:39)-Erfolg der Gastgeber sicherstellte. Der Dortmunder avancierte so zum Matchwinner. Drei Minuten vor Spielende hatte Kapitän Tim Müller (Hertener Löwen) mit einem Dreier zum 61:58 die erste Metropol-Führung seit 10 Spielminuten erzielt. Der Neu-Recklinghäuser Simon Dyczmons und Bochums Nils Kettling erhöhten auf 65:58 (38.), dennoch wurde das Match zu einer Zitterpartie. Neben dem neuen Co-Trainer Robin Pflüger von den Hertener Löwen (Metropol-Juniorpartner wie die Sterkrade 69ers, der TV Werne Basketball und der FC Schalke 04) fehlten auch die Leistungsträger Matej Silic (Wulfen) und die beiden Bochumer Ben Böther und Lauritz Wilke. Da im Sommer aber nur der letztjährige Kapitän Lennard Kaprolat (Citybasket) das U19-Team altersbedingt verlassen musste, kann Gary Johnson in seinem zweiten Trainerjahr in der U19-Bundesliga personell aus dem Vollen schöpfen. Gegen Münster spielten Tim Müller (Herten, 16/1), Felix Ludwig (Bochum, 0), Philippe Landwehr (Gerthe, 0), Felix Landwehr (Wulfen, 9/1), Simon Dyczmons (Recklinghausen, 8), Jivincy Muini (Bochum, 2), Nils Kettling (Bochum, 13), Gelix Gröne (Recklinghausen, 6), Mo Sahin (Dortmund, 8), Nils Schmelzer (Langendreer, 4), Haris Zejnelovic (Dorsten, 5) und Rene Uhlmann (Kaiserau).

 

Am Sonntag in Düsseldorf konnte Spielmacher Matej Silic wieder mitwirken, dafür verletzte sich Center Haris Zejnelovic, im Sommer von ETB SW Essen zur BG Dorsten gewechselt, beim Warmup am Sprunggelenk. Er musste passen, dennoch legte die Ruhrgebiets-Auswahl in der Landeshauptstadt einen blitzsauberen Auftritt aufs Parkett. In der 7. Minute übernahm MBR mit einem Dreier von Matej Silic, mit 20 Punkten Topscorer der Johnson-Truppe, die Führung und gab diese bis zum Spielende nicht mehr ab. Durch das bärenstarke vierte Viertel (26:11 für Metropol) spielte sich der Gast einen großen Vorsprung heraus und gewann die Partie mit 77:58 (37:31). Anders als 42 Stunden zuvor fielen die Dreier am Sonntag besser. Auch die Foulverteilung war besser als am Freitag, nur Nils Schmelzer musste in der 31. Minute mit Foulhöchstzahl vom Feld. Gegen Düsseldorf spielten Matej Silic (Wulfen, 20/1), Tim Müller (Herten, 7/1), Felix Ludwig (Bochum, 8/2), Philippe Landwehr (Gerthe, 2), Felix Landwehr (Wulfen, 14/2), Simon Dyczmons (Citybasket, 10/1), Jivincy Muini (Bochum, 1), Nils Kettling (Bochum, 6), Felix Gröne (Citybasket, 7/1), Mo Sahin (Dortmund, 0), Nils Schmelzer (Langendreer, 2) und Haris Zejnelovic (Dorsten).

 

Am Freitag folgt das dritte und letzte Mach der Summerleague in der Bochumer Rundsporthalle gegen den Nachwuchs vom TSV Bayer 04 Leverkusen. Am Sonntag bestreitet die U19-Auswahl der Metropol Baskets Ruhr ein Testspiel beim Team Bonn/Rhöndorf im Telekom-Dome in Bonn. In der im Oktober beginnenden Saison steht die Ruhrgebiets-Auswahl in dieser Saison in der Nordgruppe der Division B. Die Gegner heißen Münster, Oldenburg, Bremerhaven, Braunschweig und Göttingen. Die Plätze eins und zwei führen in die Playoffs, die Plätze drei bis sechs in den Kampf um den Klassenerhalt.

 

Bildunterschrift: Tim Müller war am Freitag gegen Münster der Metropol-Topscorer, am Sonntag folgte in Düsseldorf der zweite Sieg in der NBBL-Summerleague.

Archifoto: Volker Lauer

 

PM: Metropol Baskets Ruhr