Metropol: Baskets Ruhr empfangen die RheinStars aus Köln
Der 6. Spieltag in der Jugend-Basketball-Bundesliga (JBBL) ist gleichzeitig der Start in die Rückrunde. Für die Metropol Baskets Ruhr kommt es dabei bereits zum vierten Heimspiel der Saison. Am Sonntag (27.11., 13 Uhr) empfängt das Kooperationsteam von Citybasket Recklinghausen und ETB SW Essen die RheinStars Köln in der Vestischen Arena Recklinghausen (Campus Blumenthal). Ziel ist es, den Sieg aus dem Hinspiel in Köln zu wiederholen und den dritten Tabellenplatz in der JBBL-Vorrundengruppe West zu verteidigen. Denn Platz drei bedeutet die Qualifikation zur Hauptrunde der besten 24 U16-Teams Deutschlands und die Option auf die Playoff-Teilnahme.
Für die Metropol Baskets Ruhr wird das eine schwere Aufgabe. Schon im Hinspiel Mitte Oktober hatten die Kölner lange Zeit geführt, erst im Schlussviertel drehte das Team der Coaches Philipp Stachula und Pit Lüschper den Spieß um. Daher ist damit zu rechnen, dass eine Entscheidung wieder ganz am Ende fällt. Die Kölner sind auswärts noch sieglos. Aus Metropol-Sicht soll das auch so bleiben, denn dann könnten die Gastgeber ihren 67:65-Heimsieg über Tabellenführer Bayer Leverkusen von vor 14 Tagen an gleicher Stätte vergolden. Köln wäre dann schon vier Punkte zurück und BBT Göttingen der verbliebene Konkurrent um Platz drei. An der Spitze der Gruppe West stehen die punktgleichen Teams aus Düsseldorf und Leverkusen.
Wichtig wird es für Stachula und Lüschper sein, die Lasten im eigenen Team auf mehrere Schultern zu verteilen. Bislang war Till Hornscheidt in jedem Spiel Topscorer, Noah Wierig in vier von fünf Spielen der beste Rebounder. Dadurch ist das Metropol-Spiel leicht auszurechnen. Auf Kölner Seite fehlte zuletzt Topscorer Jordan Samare zweimal. Zu beachten sind daneben die groß gewachsenen Jerry Fondja Tcheuko (1,90 m) und Thomas Fankhauser (2,00 m) sowie der junge Pointguard Rayen Ben Archour. Auf Metropol-Seite hat sich das Lazarett der letzten Wochen leider nicht wirklich gelichtet, auch weiterhin können Stachula/Lüschper nicht ihre Bestbesetzung aufbieten. Von 21 Spielern des Metropol-Kaders sind acht am Sonntag nicht einsatzbereit – die Mannschaft stellt sich damit fast von alleine auf.
Zur Halbzeit der Vorrunde ist ein Blick auf die Top-Performer der JBBL-Gruppe West aus Metropol-Sicht lohnenswert. Von neun Kategorieren stellen die Metropol Baskets viermal den Bestwert: Till Hornscheidts 35 erzielte Punkte gegen Leverkusen sind ebenso Bestwert der Gruppe West wie die 19 Rebounds von Noah Wierig in Hagen. Malte Thimm versenkte gegen Göttingen fünf Dreier bei fünf Versuchen. Das ist ebenso ein Spitzenwert wie die acht Ballgewinne von Jan Philipp Wüllrich beim Saisonauftakt in Köln.
PM: Metropol Baskets Ruhr
Foto: Malte Thimm und die Metropol Baskets Ruhr müssen auch am Sonntag gegen Köln um jeden Ball kämpfen. Foto: Dirk Unverferth