Metropol: Reise zum Tabellenführer

26. November 2015

Am letzten Hinrunden-Spieltag in der Jugend-Basketball-Bundesliga (JBBL) müssen die Metropol Baskets Ruhr zum aktuellen Spitzenreiter der Vorrundengruppe Nordwest reisen, zum Giants Düsseldorf Junior Team. Trotz personeller Rückschläge fährt das Kooperationsteam von ETB SW Essen und Citybasket Recklinghausen mit breiter Brust in die Landeshauptstadt. Im linksrheinischen Stadtteil Oberkassel möchten die Metropol Baskets Ruhr gegen den punktgleichen Rivalen den zweiten Auswärtssieg der Saison feiern. Dazu wird es einer Topleistung bedürfen.

Auch wenn die Verletztenliste bei den Metropol Baskets Ruhr lang ist und unter der Woche einige Akteure zudem krankheitsbedingt fehlten, geht das Trainer-Duo Razvan Munteanu und Pit Lüschper zuversichtlich an die schwere Auswärtshürde. In einem Duell zweier Mannschaften auf Augenhöhe können es letztlich die kleinen Dinge sein, die das Match entscheiden. Diese Erkenntnis mussten die Metropol Baskets zum Saisonstart beim 79:81 gegen Hagen machen. Auch das junge Düsseldorfer Team erlebte das, als die Giants die Phoenix Hagen Youngsters am 3. Spieltag mit 63:61 nach Verlängerung in die Knie zwangen. Ihre einzige Niederlage kassierten die Düsseldorfer wie die Metropol Baskets zum Saisonauftakt – mit 61:81 zu Hause gegen Paderborn.

Die Metropol Baskets Ruhr bereiten sich mit einer zusätzlichen Trainingseinheit am Samstag auf das wichtige Spiel in Düsseldorf vor. Denn sollten sich Hagen, Düsseldorf und die Metropol Baskets Ruhr für die JBBL-Hauptrunde qualifizieren, werden die Resultate der Vorrunde dorthin mitgenommen. Es geht am Sonntag (13 Uhr, Sporthalle Comenius Gymnasium Düsseldorf, Hansaallee 90, Eingang Lütticher Straße) also schon um die ersten Hauptrunden-Punkte.

Die Düsseldorfer hatte in der vergangenen Saison den JBBL-Klassenerhalt nicht direkt geschafft. In der Relegationsrunde kassierten die Giants gegen die Metropol Baskets Ruhr zwei Niederlagen, auch ein Testspiel im Frühjahr ging deutlich an das Ruhrgebiets-Team. Da waren allerdings die starken 2001er der Giants nicht mit dabei, die mit der U14 von Düsseldorf bei den Deutschen Meisterschaften spielten und Dritter wurden. Die Aufbauspieler Lennard Schild und Manuel Bojang sind mit 13 bzw. 12,3 Punkten im Schnitt die Topscorer der Düsseldorfer, beide wurden mit der WBV-Auswahl des Jahrgangs 2001 in diesem Herbst Sieger beim Bundesjugendlager. Distanzschütze Julius Wesemann (Jg. 2000, Aachen) bringt es aktuell auch auf 13 Punkte im Schnitt, Zwei-Meter-Powerforward Lars Thiemann aus Uerdingen scort und reboundet ebenfalls zweistellig (11,67 / 10,33). Weiterer Leistungsträger ist Talha Baltaci, der als Aufbauspieler in der WBV-Auswahl des Jahrgangs 2000 stand. Giants-Coach Jonas Jönke setzt meist auf eine kleine Aufstellung mit flinken Aufbauspierlern, die dem Gegner mit einer aggressiven Pressdeckung begegnen. Darauf bereiten Munteanu/Lüschper ihr Team bis Sonntagmittag vor.

Dass die Metropol Baskets mehrere Stammkräfte ersetzen müssen, wird keine Rolle spielen. „Wir haben einen tiefen Kader mit starken Spielern. Wir werden mit 12 guten Leuten in Düsseldorf antreten und 40 Minuten um den Sieg fighten“, gibt Razvan Munteanu eine kämpferische Devise aus. Nach vier Spieltagen in der JBBL haben die Metropol Baskets mit 54 Gegenpunkten deutschlandweit die fünftbeste Verteidigung aller 49 JBBL-Teams. Das könnte ein Schlüssel zum Metropol-Erfolg sein.

 

PM: Metropol Baskets Ruhr