25. NOV 13:00 Uhr
Metropol Baskets Ruhr
67
RheinStars Köln
77
25. NOV 14:30 Uhr
Rostock Seawolves
99
Basketball Löwen Erfurt
95
03. DEZ 15:30 Uhr
VR-Bank Würzburg Baskets Akademie
0
TORNADOS FRANKEN
0
06. DEZ 19:30 Uhr
Orange Academy
0
HAKRO Merlins Crailsheim
0
09. DEZ 13:00 Uhr
Hamburg Towers
0
Bayer Giants Leverkusen
0
10. DEZ 11:30 Uhr
Dresden Titans
0
Berlin Braves Baskets
0
10. DEZ 12:00 Uhr
Eisbären Bremerhaven
0
UBC Münster
0
10. DEZ 13:00 Uhr
TS Jahn München
0
VfL Kirchheim Knights
0
10. DEZ 13:00 Uhr
KICKZ IBAM
0
Medipolis SC Jena
0
10. DEZ 13:30 Uhr
Gartenzaun24 Baskets Paderborn
0
Baskets Juniors Oldenburg
0
10. DEZ 13:30 Uhr
Team Bonn/Rhöndorf
0
Metropol Baskets Ruhr
0
10. DEZ 14:00 Uhr
Team Südhessen
0
VR-Bank Würzburg Baskets Akademie
0
10. DEZ 15:00 Uhr
BBA Hagen
0
Phoenix Hagen
0
10. DEZ 15:00 Uhr
RheinStars Köln
0
ART Giants Düsseldorf
0
10. DEZ 15:00 Uhr
BBA Giants Kornwestheim
0
ratiopharm Ulm
0
10. DEZ 15:00 Uhr
Sartorius Juniors
0
Rostock Seawolves
0
10. DEZ 15:00 Uhr
TG Hanau White Wings
0
USC Heidelberg
0
10. DEZ 15:00 Uhr
TEAM URSPRING
0
Niners Chemnitz Academy
0
10. DEZ 15:00 Uhr
Porsche BBA Ludwigsburg
0
FC Bayern München
0
10. DEZ 15:30 Uhr
Eintracht Frankfurt / FRAPORT SKYLINERS
0
TORNADOS FRANKEN
0
10. DEZ 16:00 Uhr
YOUNG RASTA DRAGONS
0
ALBA BERLIN
0
10. DEZ 16:00 Uhr
Basketball Löwen Erfurt
0
SG Junior Löwen Braunschweig
0
10. DEZ 16:00 Uhr
ROTH Energie BBA GIESSEN 46ers
0
TSV Tröster Breitengüßbach / freakcity academy
0
16. DEZ 15:00 Uhr
VR-Bank Würzburg Baskets Akademie
0
Eintracht Frankfurt / FRAPORT SKYLINERS
0

München: FCBB verliert erstes Viertelfinalspiel

In der Wiederauflage des letztjährigen NBBL-Viertelfinals musste sich die U19 des FCBB dem Bamberger Nachwuchs aus Breitengüßbach mit 62:80 (36:40) geschlagen geben. Nach einer guten ersten Halbzeit hatte der Favorit aus Oberfranken das bessere Ende für sich und liegt nun in der Best-of-three-Serie mit 1:0 in Führung.
Georg Beyschlag, Luca Burkardt, Karim Jallow, Richard Freudenberg und Alexander Herbort bildeten die erste Fünf von FCBB-Coach Oliver Kostic. Im ersten Durchgang spielten die Bayern tollen Teambasketball und hielten die Partie offen. Die Gastgeber, die aufgrund ihres tiefen Kaders seit Saisonbeginn als der Topfavorit auf die diesjährige Meisterschaft gelten, konnten ihre klare Überlegenheit am Brett noch nicht in der erwartbaren Deutlichkeit umsetzen (36:40/20.)

Auf die großen Spieler der Bayern sollte in der zweiten Halbzeit viel Arbeit zukommen. Alexander Herbort, Lukas Dollinger und Co kämpften aufopferungsvoll, jedoch kam nun die körperliche Überlegenheit von Leon Kratzer (19 Punkte) und Moritz Sanders (13) auf Seiten der Gastgeber im Laufe der zweiten Halbzeit immer klarer zum Ausdruck.

Im dritten Viertel erlitt das Spiel der Bayern einen deutlich Bruch: Die offenen Würfe wollten nicht fallen, und die Gastgeber setzten sich auf 66:50 ab. Bestes Negativbeispiel für das fehlende Wurfglück waren die insgesamt nur drei Punkte von Richard Freudenberg (ein Treffer von zehn Versuchen aus dem Feld), der im bisherigen Saisonverlauf für 17 Punkte im Schnitt gut war. Beim 77:57 (36.) war die Partie vor einer tollen Kulisse in Breitengüßbach vorentschieden.

Hoffnung schöpfen die Bayern aus der Tatsache, dass auch in der Serie gegen Frankfurt das erste Spiel auswärts verloren ging, die Serie am Ende dennoch 2:1 gewonnen werden konnte.
Bereits am kommenden Samstag, 14.00 Uhr, besteht im heimischen Audi Dome die Chance auf den Ausgleich in der Serie.

Für den FCBB spielten: Karim Jallow (18 Punkte), Alexander Herbort (13), Georg Beyschlag (12/2 Dreier), Jannick Jebens (6), Luca Burkardt (5), Mario Hack Vazquez (5), Richard Freudenberg (3), Robin Rajcic, Lukas Dollinger, Daniel Gebray und Kilian Binapf (dnp).

PM: FC Bayern München Basketball