NBBL: Noch drei Teams ungeschlagen

14. November 2016

Nur noch drei Teams sind nach dem 5. Spieltag in der Nachwuchs Basketball Bundesliga ungeschlagen: Meister TSV Tröster Breitengüßbach zieht in der Division Südost unbeirrt seine Kreise, im Südwesten deutet die Porsche BBA Ludwigsburg an, dass mit ihr wieder zu rechnen ist. Und im Nordosten sind es die YOUNG RASTA DRAGONS aus Quakenbrück und Vechta, die bislang kein einziges Spiel verloren haben. In der JBBL werfen wir einen Blick auf das Tabellenende der jeweiligen Divisionen: Ein Team hat es dabei am Wochenende geschafft, den Makel der Sieglosigkeit abzustreifen…

Division Nordost

nbbl_nordost_grafik_spieltag5_nach_161114

Einen deutlichen 70:46-Sieg fuhr ALBA Berlin in der Division Nordost bei der Baskets Akademie Weser-Ems ein. Waren beide Teams in der ersten Habzeit noch auf Augenhöhe, so zogen die Gäste nach dem Seitenwechsel die defensiven Daumenschrauben an und erlaubten den Oldenburgern in den Vierteln drei und vier nur noch jeweils sechs Zähler. Bester Mann bei den Albatrossen war Badu Buck mit 20 Zählern, für die Akademie kam Piet Niehus auf 15 Zähler. Weiter sieglos bleiben die Sharks aus Hamburg, die in Braunschweig eine empfindliche 53:128-Schlappe kassierten. Das letzte Viertel gewannen die Niedersachsen mit 34:8, gleich drei Junglöwen erzielten jeweils mindestens 20 Punkte. Im Tabellenkeller bleiben auch die Eisbären Bremerhaven und die Blue Giants aus Neustadt, die bei den AB Baskets (64:77) beziehungsweise bei den Piraten Hamburg (70:87) das Nachsehen hatten.

Division Nordwest

nbbl_nordwest_grafik_spieltag5_nach_161113

Im Verfolgerduell im Nordwesten setzte sich der TSV Bayer Leverkusen nach 40 intensiven Minuten mit 78:73 gegen den rheinischen Rivalen Team Bonn/Rhöndorf durch. Die Entscheidung vor rund 80 Zuschauern fiel erst in der Overtime, in der die Hausherren den längeren Atem bewiesen. Janik Wetzstein erzielte 22 Punkte für die Giants, für die Gäste kam Igor Uzelac auf 19 Zähler. Weiter ungeschlagen bleiben die YOUNG RASTA DRAGONS, die sich auch in Gießen mit 75:66 durchsetzten. Hendrik Prasuhn schrammte mit 23 Punkten und neun Rebounds nur knapp an einem Double-Double vorbei, für die Gastgeber erzielte Moritz Mühlich 15 Punkte. Einen klaren 98:59-Erfolg fuhren die Phoenix Hagen Juniors bei Schlusslicht Köln ein, Göttingen setzte sich in Paderborn mit 77:65 durch.

Division Südwest

nbbl_suedwest_grafik_spieltag5_nach_161113

Es ist vielleicht die größte Überraschung in der Division Südwest in der aktuellen Spielzeit. Wenn man in Kronberg fragt, war es aber wohl nur eine Frage der Zeit. Der Aufsteiger MTV Kronberg hat sich nach vier Niederlagen zum Saisonstart endlich den ersten Sieg gesichert. Dran glauben musste kein geringerer als der Rekordmeister der NBBL, das Team Urspring. Mit einigem Selbstbewusstsein waren die Hessen in ihr Heimspiel gestartet und konnten sich auch gleich leicht auf 21:15 absetzen, Urspring war zur Halbzeit aber wieder dran. Dass Kronberg nach der Pause dann nochmal aufdrehte und den Vorsprung auch im letzten Vierte hielt, lag vor allem an einem Akteur in Reihen der Liganeulinge: Felix Hecker erzielte nahezu unglaubliche 44 Punkte und damit mehr als die Hälfte der Zähler seines Teams beim 85:79-Sieg. Dazu kamen 8 Rebounds, 3 Assists und 3 Steals für den Power Forward.
Im Duell um die Playoffplätze haben Schoder Junior-Giraffen Langen die Oberhand behalten. Nach einem knappen Spiel konnten sie sich mit 58:61 bei den Young Tigers Tübingen durchsetzen und stehen damit vorerst auf dem vierten Tabellenplatz, der am Ende der Hauptrunde den Playoffeinzug bedeutet.
Das Spiel zwischen den noch ungeschlagenen Ludwigsburgern und den sieglosen Junior Baskets Rhein Neckar verlief deutlich knapper, als es zu erwarten gewesen war: Mit 58:51 setzte sich die Porsche BBA am Ende durch, Mateo Seric war mit 23 Punkten und 12 Rebounds der effektivste Spieler der Ludwigsburger.

Division Südost

nbbl_suedost_grafik_spieltag5_nach_161113

Schon am Samstag hatte im Südosten das Spiel der MBC Junior Sixers gegen Igeko Nürnberg Falcons BC auf dem Plan gestanden. In eigener Halle hatten sich die Weißenfelser sicherlich etwas mehr erhofft als die deutliche 64:90-Niederlage. Vor der Partie waren die Teams punktgleich gewesen, letztlich waren die Nürnberger, angeführt von Nils Haßfurther und Moritz Sanders mit je 22 Punkten, aber überlegen.
Die IBA München hat im Spiel gegen den Tabellenletzten aus Würzburg keine Gefangenen gemacht. Die s.Oliver Würzburg Akademie wurde mit 110:56 zurück nach Franken geschickt. Fynn Fischer legte ein Double-Double aus 22 Punkten und 12 Rebounds auf.
Auch der FC Bayern ließ nichts anbrennen: Im Spiel gegen die TenneT young heroes aus Bayreuth lagen die Münchener schon nach dem ersten Viertel mit 21:7 vorne, sodass sie hätten ruhiger angehen lassen können. Das taten sie allerdings erst im Schlussviertel, vorher hatten sie die Führung schon auf 63:27 hochgeschraubt. Am Ende gewann der FCB mit 71:40.
Die NINERS Academy Chemnitz und Science City Jena trennten sich mit einem 46:67-Sieg für Jena.

 

Die NBBL-Paarungen am Wochenende in der Übersicht:

Gruppe Nordost

Gruppe Nordwest

Gruppe Südwest

Gruppe Südost

 

JBBL: Junior Baskets Rhein Neckar gelingt erster Saisonsieg

Weiter auf den ersten Sieg warten müssen die Eisbären Bremerhaven in der Division Nordwest: Im Heimspiel gegen die Baskets Akademie Weser-Ems unterlagen die Nordseestädter klar mit 51:87. Wie erwartet keine Chance hatte auch Nordost-Schlusslicht EBC Rostock Junior Talents gegen die U16-Mannschaft von ALBA BERLIN: Die 46:81-Niederlage lässt auch die Rostocker weiter sieglos bleiben.

Im Westen sind es die Phoenix Hagen Youngsters, die derzeit noch kein Bein auf die Erde bekommen. Die 61:81-Niederlage gegen Düsseldorf war ihre fünfte im fünften Spiel. In der Gruppe Mitte-West zieren weiterhin die Young Gladiators Trier ohne Pluspunkte das Tabellenende; im Kellerduell gegen den bis dato Vorletzten Team Bonn/Rhöndorf unterlagen die Moselstädter deutlich mit 56:75.

Den ersten Saisonsieg fuhren dagegen die Junior Baskets Rhein Neckar ein: Sie setzten sich gegen die Shooting Stars aus Nieder-Olm deutlich mit 72:56 durch und gaben die „Rote Laterne“ an RheinHessen ab, das in Bayreuth mit 66:82 verlor. Keine Chance hatte Südwest-Schlusslicht PS Karlsruhe beim Gastspiel in Ulm, wo die Badener eine herbe 46:109-Schlappe kassierten. Karlsruhe bleibt sieglos, Ulm ungeschlagen.

Auch im Kellerduell gegen den TV Augsburg sprang für die IBA München in der Division Südost nichts Zählbares heraus: Die Bajuwaren bleiben nach der 42:70-Niederlage weiter auf dem letzten Platz der Division. Und auch im Osten heißt das neue Schlusslicht wie das alte: Die NINERS Academy bekam im Derby gegen den MBC kein Bein auf die Erde und verlor mit 57:96.

 

Die JBBL-Ergebnisse vom Wochenende in der Übersicht:

Gruppe Nordost

Gruppe Nordwest

Gruppe Ost

Gruppe West

Gruppe Mitte-West

Gruppe Mitte-Ost

Gruppe Südwest

Gruppe Südost

 

PM: NBBL / JF