NBBL Review: Fehlstart für Bayreuth und Hagen

26. Oktober 2015

Frankfurts Neuverpflichtung führt sich auf Anhieb prächtig ein, klare Sache im Hamburger Stadt-Derby und die vierte Niederlage im vierten Spiel für Bayreuth, das sind die Schlagzeilen nach dem NBBL-Wochenende. Auch der letztjährige TOP4-Teilnehmer Phoenix Hagen Juniors hat sich den Saisonstart sicherlich anders vorgestellt: Die Westfalen kassierten die zweite Niederlage im zweiten Spiel.

Das mit Spannung erwartete Hamburger Stadt-Derby geriet zu einer klaren Sache: Die Piraten setzten sich vor 150 Zuschauern mit 75:59 gegen die Sharks durch und sind damit neuer Tabellenführer in der Division Nordost. Zum Matchwinner für die Gastgeber avancierte Jonas Pilling, der, von der Bank kommend, 24 Zähler zum Sieg der Piraten beisteuerte. Für die Sharks legte Yngve Jentz mit 14 Zählern und 17 Rebounds ein beeindruckendes Double-Double auf. Derweil rehabilitierte sich die Baskets Akademie Weser-Ems für die klare Niederlage bei ALBA BERLIN zum Saisonauftakt mit einem ebenso deutlichen 96:62-Sieg über die Junior Löwen Braunschweig. Beste Oldenburger waren Piet Niehus mit 28 Zählern und Erwin-Ngueffe Nkemazon mit 22 Punkten und zehn Rebounds. Außerdem besiegten die Blue Giants Neustadt die Eisbären Bremerhaven souverän mit 89:69.
Hier geht es zur Tabelle der Division Nordost.

Zweites Spiel, zweite Niederlage für den letztjährigen TOP4-Teilnehmer Phoenix Hagen Juniors: Auch im Heimspiel gegen die Young Dragons Quakenbrück hatten die Westfalen das Nachsehen und verloren mit 71:82. Isaiah Hartenstein (17 Punkte, neun Rebounds, vier Assists), Roberts Blumbergs (16) und Philipp Herkenhoff (14) waren die treibenden Kräfte bei den Jungdrachen, die nun gemeinsam mit der Basketball Akademie Giessen Mittelhessen die Tabelle ungeschlagen anführen. Für Hagen war Gabriel de Oliveira mit 24 Zählern der beste Punktesammler. Giessen hatte sich bei den RheinStars Köln mit 74:63 durchgesetzt. Spannend verlief das Rhein-Derby zwischen dem TSV Bayer Leverkusen und dem Team Bonn/Rhöndorf, wobei die Bayer-Boys hauchdünn mit 71:69 die Nase vorn hatten. Die Hausherren trafen nur 32 Prozent ihrer Würfe (Bonn/Rhöndorf 42 Prozent), profitierten allerdings von 23 Ballverlusten der Gäste.
Wer einen Blick auf die Tabelle in der Division Nordwest werfen will, kann dies hier tun.

Ohne Niklas Kiel und Jona Hoffmann, dafür mit Neuverpflichtung Garai Zeeb war Eintracht Frankfurt / FRAPORT SKYLINERS zum Duell mit der Talentschmiede der Porsche BBA Ludwigsburg angetreten. Und eben dieser Zeeb sollte zum überragenden Mann auf dem Spielfeld avancieren, erzielte 32 Punkte und führte die Hessen zu einem 72:66-Sieg. Den zweiten Saisonsieg feierte der fünffache NBBL-Champion Team Urspring beim 63:48-Erfolg bei den Junior Baskets Rhein Neckar. Joel Aminu, im Sommer aus Leverkusen nach Ehingen gewechselt, kam auf 28 Punkte, neun Rebounds und sechs Steals. Erfolgreich war auch die ratiopharm akademie, die sich bei den Schoder Junior-Giraffen Langen dank 24 Punkten von David Krämer mit 70:52 durchsetzten. Die Tabelle wird von Urspring angeführt, dahinter sind Speyer, Ulm und Frankfurt ebenfalls noch ohne Niederlage.

Eine punktereiche Partie sahen 120 Zuschauer in München, wo die Internationale Basketball Akademie den TSV Tröster Breitengüßbach begrüßte. Die Franken setzten sich dank besserer Wurfquote (57 Prozent) und Überlegenheit unter den Brettern (Reboundverhältnis 40:30) mit 102:93 durch. Arnoldas Kubolka kam auf 26 Punkte, für München erzielte Christoph Würmseher 23 Zähler. Eine schwere Saison steht dem BBC Bayreuth bevor, der gegen die MBC Junior Sixers auch sein viertes Saisonspiel verlor: Gegen die Weißenfelser setzte es eine 46:72-Niederlage. In der Tabelle tragen die Wagnerstädter folglich die Rote Laterne, doch auch die Würzburg Baskets Akademie wartet noch auf ihren ersten Sieg.
PM: NBBL gGmbH / JF