25. NOV 13:00 Uhr
Metropol Baskets Ruhr
67
RheinStars Köln
77
25. NOV 14:30 Uhr
Rostock Seawolves
99
Basketball Löwen Erfurt
95
03. DEZ 15:30 Uhr
VR-Bank Würzburg Baskets Akademie
0
TORNADOS FRANKEN
0
06. DEZ 19:30 Uhr
Orange Academy
0
HAKRO Merlins Crailsheim
0
09. DEZ 13:00 Uhr
Hamburg Towers
0
Bayer Giants Leverkusen
0
10. DEZ 11:30 Uhr
Dresden Titans
0
Berlin Braves Baskets
0
10. DEZ 12:00 Uhr
Eisbären Bremerhaven
0
UBC Münster
0
10. DEZ 13:00 Uhr
TS Jahn München
0
VfL Kirchheim Knights
0
10. DEZ 13:00 Uhr
KICKZ IBAM
0
Medipolis SC Jena
0
10. DEZ 13:30 Uhr
Gartenzaun24 Baskets Paderborn
0
Baskets Juniors Oldenburg
0
10. DEZ 13:30 Uhr
Team Bonn/Rhöndorf
0
Metropol Baskets Ruhr
0
10. DEZ 14:00 Uhr
Team Südhessen
0
VR-Bank Würzburg Baskets Akademie
0
10. DEZ 15:00 Uhr
BBA Hagen
0
Phoenix Hagen
0
10. DEZ 15:00 Uhr
RheinStars Köln
0
ART Giants Düsseldorf
0
10. DEZ 15:00 Uhr
BBA Giants Kornwestheim
0
ratiopharm Ulm
0
10. DEZ 15:00 Uhr
Sartorius Juniors
0
Rostock Seawolves
0
10. DEZ 15:00 Uhr
TG Hanau White Wings
0
USC Heidelberg
0
10. DEZ 15:00 Uhr
TEAM URSPRING
0
Niners Chemnitz Academy
0
10. DEZ 15:00 Uhr
Porsche BBA Ludwigsburg
0
FC Bayern München
0
10. DEZ 15:30 Uhr
Eintracht Frankfurt / FRAPORT SKYLINERS
0
TORNADOS FRANKEN
0
10. DEZ 16:00 Uhr
YOUNG RASTA DRAGONS
0
ALBA BERLIN
0
10. DEZ 16:00 Uhr
Basketball Löwen Erfurt
0
SG Junior Löwen Braunschweig
0
10. DEZ 16:00 Uhr
ROTH Energie BBA GIESSEN 46ers
0
TSV Tröster Breitengüßbach / freakcity academy
0
16. DEZ 15:00 Uhr
VR-Bank Würzburg Baskets Akademie
0
Eintracht Frankfurt / FRAPORT SKYLINERS
0

NBBL Review: YOUNG RASTA DRAGONS und IBAM im Viertelfinale

Das Viertelfinale der NBBL Playoffs ist komplett: Im jeweils dritten Spiel ihrer Serie setzten sich die YOUNG RASTA DRAGONS und die Internationale Basketball Akademie München (IBAM) durch und stehen nun in der Runde der besten acht U19-Mannschaften Deutschlands. Außerdem sicherten sich zwei weitere NBBL-Klubs die sportliche Qualifikation für eine weitere Spielzeit in der U19-Liga.

Die YOUNG RASTA DRAGONS haben die Chance gewahrt, als Gastgeber der TOP4-Endrunde auch sportlich eine Hauptrolle spielen zu können. Im entscheidenden Spiel drei setzten sich die Niedersachsen gegen die Phoenix Hagen Juniors deutlich mit 87:54 durch. Waren die Hagener nach der ersten Halbzeit noch halbwegs in Schlagdistanz (39:52), machten die Jungdrachen nach dem Seitenwechsel den Deckel drauf: Den Gästen gelangen in den letzten beiden Vierteln nur noch sechs bzw. neun Punkte. Schmerzlich vermisst auf Seiten der Westfalen wurde wie in Spiel zwei der verletzte Topscorer Marco Hollersbacher. Für Quakenbrück/Vechta war Danielius Lavrinovicius (Foto) mit 26 Punkten und 18 Rebounds der beste Mann. Im Viertelfinale treffen die YOUNG RASTA DRAGONS nun auf die Bayer Giants Leverkusen.

Auch die Internationale Basketball Akademie München nutzte in Spiel drei ihren Heimvorteil: Die Bajuwaren bezwangen die NINERS Academy mit 67:56, hatten mit den Chemnitzern aber wie in den ersten beiden Begegnungen einen hartnäckigen Gegner zu bespielen. Chemnitz gewann das erste Viertel mit 14:10, München holte sich aber die Pausenführung (36:30). Angeführt von Joshua Obiesie (20 Punkte, acht Rebounds, fünf Assists) behielten die Hausherren in der zweiten Halbzeit die Nerven und triumphierten am Ende knapp, aber nicht unverdient. Für Chemnitz kam Arne Wendler auf 16 Zähler.

Alle Ergebnisse der Playoffs im Norden und Süden auf einen Blick

Playdowns: Bonn/Rhöndorf und Jena sichern NBBL-Ticket

Das Team Bonn/Rhöndorf und Science City Jena haben sich im dritten Spiel ihrer jeweiligen Playdown-Serie durchgesetzt und die sportliche Qualifikation für die NBBL-Spielzeit 2018/19 errungen. Die Eisbären Bremerhaven und die BBU Allgäu/Memmingen müssen dagegen darauf hoffen, in der zweiten Playdown-Runde den Abstieg zu vermeiden. Die Rheinländer bezwangen Bremerhaven mit 59:51, Allen Onyia war mit 18 Punkten und 13 Rebounds effektivster Bonn-Rhöndorfer. Einen echten Krimi lieferten sich Science City Jena und die BBU Allgäu/Memmingen. Nach 40 intensiven Minuten feierten die Jenaer einen knappen und viel umjubelten 62:58-Erfolg. Vuk Radojicic erzielte von der Bank kommend 17 Punkte und wurde damit zum Topscorer für die Gastgeber. In der zweiten Playdown-Runde treffen die Eisbären Bremerhaven nun auf die Schoder Junior Giraffen Langen, die BBU bekommt es mit den Rockets zu tun.

Bereits in der 2. Playdown-Runde befinden sich die Young Tigers Tübingen und die BG Karlsruhe. Im vorgezogenen Spiel eins der Serie gewannen die Tübinger souverän mit 85:62 gegen die Badener, die nun in ihrem nächsten Heimspiel mit dem Rücken zur Wand stehen – eine weitere Niederlage für die BG bedeutet den Abstieg aus der NBBL. Am Wochenende überzeugte Tübingens Matti Sorgius mit einem Rundum-Sorglos-Paket: 20 Punkte, acht Rebounds, drei Assists, fünf Steals.

Alle Ergebnisse der Playdowns im Norden und Süden auf einen Blick

 

PM: NBBL gGmbH – JF