25. NOV 13:00 Uhr
Metropol Baskets Ruhr
67
RheinStars Köln
77
25. NOV 14:30 Uhr
Rostock Seawolves
99
Basketball Löwen Erfurt
95
03. DEZ 15:30 Uhr
VR-Bank Würzburg Baskets Akademie
0
TORNADOS FRANKEN
0
06. DEZ 19:30 Uhr
Orange Academy
0
HAKRO Merlins Crailsheim
0
09. DEZ 13:00 Uhr
Hamburg Towers
0
Bayer Giants Leverkusen
0
10. DEZ 11:30 Uhr
Dresden Titans
0
Berlin Braves Baskets
0
10. DEZ 12:00 Uhr
Eisbären Bremerhaven
0
UBC Münster
0
10. DEZ 13:00 Uhr
TS Jahn München
0
VfL Kirchheim Knights
0
10. DEZ 13:00 Uhr
KICKZ IBAM
0
Medipolis SC Jena
0
10. DEZ 13:30 Uhr
Gartenzaun24 Baskets Paderborn
0
Baskets Juniors Oldenburg
0
10. DEZ 13:30 Uhr
Team Bonn/Rhöndorf
0
Metropol Baskets Ruhr
0
10. DEZ 14:00 Uhr
Team Südhessen
0
VR-Bank Würzburg Baskets Akademie
0
10. DEZ 15:00 Uhr
BBA Hagen
0
Phoenix Hagen
0
10. DEZ 15:00 Uhr
RheinStars Köln
0
ART Giants Düsseldorf
0
10. DEZ 15:00 Uhr
BBA Giants Kornwestheim
0
ratiopharm Ulm
0
10. DEZ 15:00 Uhr
Sartorius Juniors
0
Rostock Seawolves
0
10. DEZ 15:00 Uhr
TG Hanau White Wings
0
USC Heidelberg
0
10. DEZ 15:00 Uhr
TEAM URSPRING
0
Niners Chemnitz Academy
0
10. DEZ 15:00 Uhr
Porsche BBA Ludwigsburg
0
FC Bayern München
0
10. DEZ 15:30 Uhr
Eintracht Frankfurt / FRAPORT SKYLINERS
0
TORNADOS FRANKEN
0
10. DEZ 16:00 Uhr
YOUNG RASTA DRAGONS
0
ALBA BERLIN
0
10. DEZ 16:00 Uhr
Basketball Löwen Erfurt
0
SG Junior Löwen Braunschweig
0
10. DEZ 16:00 Uhr
ROTH Energie BBA GIESSEN 46ers
0
TSV Tröster Breitengüßbach / freakcity academy
0
16. DEZ 15:00 Uhr
VR-Bank Würzburg Baskets Akademie
0
Eintracht Frankfurt / FRAPORT SKYLINERS
0

NBBL/JBBL TOP4: München und Ludwigsburg sichern sich Meistertitel

Beim NBBL/JBBL TOP4 in Hagen haben der FC Bayern München (U19) und die Porsche BBA Ludwigsburg (U16) die Deutschen Meisterschaften in den beiden höchsten Jugendspielklassen errungen. Insgesamt besuchten 5.000 Zuschauer ein stimmungsvolles Event in der ENERVIE Arena, welches via Livestream auch ins Internet übertragen wurde.

NBBL: Freudenberg führt FCB zum Sieg über Frankfurt

Der FC Bayern München ist neuer Meister in der Nachwuchs Basketball Bundesliga (NBBL). Die Bajuwaren setzten sich im ersten U19-Endspiel der Vereinsgeschichte mit 69:59 gegen die Spielgemeinschaft Eintracht Frankfurt/FRAPORT SKYLINERS durch. Während der gesamten ersten Hälfte lag die Partie auf des Messers Schneide, erst nach dem Seitenwechsel errang der FCB langsam aber sicher das Momentum. Die spielentscheidenden Akzente setzte dabei Youngster Richard Freudenberg (´98), der sowohl offensiv als auch defensiv eine tolle Vorstellung bot – der Flügel beendete die Partie mit 24 Punkten.

Einen echten Krimi lieferten sich die Phoenix Hagen Juniors mit der Spielgemeinschaft Eintracht Frankfurt/FRAPORT SKYLINERS. Erst nach zweifacher Verlängerung setzten sich die Hessen mit 88:80 durch, wobei Niklas Kiel nicht nur 24 Punkte auflegte, sondern mit 22 Rebounds auch einen bestehenden TOP4-Rekord einstellte – bei der U19-Endrunde anno 2009 hatte sich Justin Raffington (Urspring) ebensoviele „Boards“ gesichert.

In einer von defensiver Intensität geprägten Partie rang der FC Bayern München im letzten Spiel des ersten Turniertages den amtierenden Meister ALBA Berlin mit 66:56 in die Knie. Die Bajuwaren profitierten von einem Blitzstart (10:0, 5. Minute) sowie einer tiefen Bank, die für insgesamt 20 Zähler verantwortlich zeichnete.

JBBL: Ludwigsburg übersteht Quakenbrücks Comeback

[fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ overflow=“visible“][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“][fusion_imageframe lightbox=“yes“ style_type=“none“ bordercolor=““ bordersize=“0px“ borderradius=“0″ stylecolor=““ align=“none“ link=““ linktarget=“_self“ animation_type=“0″ animation_direction=“down“ animation_speed=“0.1″ class=““ id=““][/fusion_imageframe]

Die Young Dragons aus Quakenbrück standen erstmals in der Geschichte der Jugend Basketball Bundesliga (JBBL) nach einem Titelgewinn auch im Folgejahr im Finale um die Deutsche U16-Meisterschaft. Mit der Porsche BBA Ludwigsburg traf der amtierende Meister auf ein Programm, welches anno 2011 schon einmal Endspielluft geschnuppert hatte – jedoch erwies sich das Team Urspring seinerzeit als zu stark. Diesmal nutzten die „Akademiker“ ihre Chance und drückten der Begegnung über enorme Physis und Athletik ihren Stempel auf. Mit einer mannschaftlich geschlossenen Leistung sahen die Schützlinge von Trainer Ross Jorgusen bereits Mitte des vierten Abschnitts wie die sicheren Sieger aus. Doch die Dragons warfen noch einmal alles in die Waagschale und hatten nach einem furiosen 14:0-Lauf gar die Möglichkeit, mit dem letzten Wurf des Spiels ihr Comeback in ein „back-to-back“ umzumünzen – doch der Schuss von Philipp Herkenhoff (12 Punkte, 16 Rebounds) verfehlte sein Ziel knapp und besiegelte das hauchdünne 62:61 zugunsten Ludwigsburgs.

Im ersten Halbfinale hatten sich die Young Dragons in der Neuauflage des letztjährigen TOP4-Endspiels mit 61:57 gegen den TSV Tröster Breitengüßbach durchgesetzt. Für die Franken war es nach einer bis dato „perfekten“ Saison trotz 22 Zählern von JBBL-MVP Nicolas Wolf die erste Niederlage.

Das zweite Ticket für das Finale sicherte sich die Porsche BBA Ludwigsburg mit einem 68:60-Thriller über Turnier-Ausrichter Phoenix Hagen Youngsters. Die Barockstädter schalteten nach dem Seitenwechsel offensiv einen Gang höher und hatten in Lawrence Mugagan (13 Punkte, 14 Rebounds) den bestimmenden Akteur der Partie in ihren Reihen.

[/fusion_builder_column][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“][sam id=“4″ codes=“true“]

 

Awards: Ehrungen im Rahmen des Finaltages

Am Finaltag des NBBL/JBBL TOP4 in Hagen wurden die Awards für die Saison 2014/2015 vergeben. Die Ehrungen wurden in den Viertelpausen der jeweiligen Endspiele vorgenommen. Die Trophäen überreichten unter anderem Stefan Raid (DBB Vizepräsident Jugend), Armin Andres (DBB Vizepräsident Leistungssport) sowie Chris Fleming (Bundestrainer A-Nationalmannschaft).

NBBL:

MVP (wertvollster Spieler): Haris Hujic (Phoenix Hagen Juniors)
Trainer des Jahres: Oliver Kostic (FC Bayern München)
Verteidiger des Jahres: Jannes Hundt (ALBA Berlin)
Rookie of the Year: Isaiah Hartenstein (Young Dragons)
TOP4-MVP: Richard Freudenberg (FC Bayern München)

JBBL:

MVP: Nicolas Wolf (TSV Tröster Breitengüßbach)
Trainer des Jahres: Ross Jorgusen (Porsche BBA Ludwigsburg)
Verteidiger des Jahres: Nelson Weidemann (ALBA Berlin)
Rookie des Jahres: Hendrik Drescher (TuS Lichterfelde
TOP4-MVP: Philipp Herkenhoff (Young Dragons)[/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]