Nürnberg: Bronze für U16 beim Top4 in Berlin 

19. Mai 2025

Der Nachwuchs des Nürnberg Falcons e.V. hat beim RSM Ebner Stolz Jugend-TOP4 am vergangenen Wochenende die Bronzemedaille gewonnen. Meister in der Jugend Basketball Bundesliga (JBBL) wurde Gastgeber ALBA Berlin.

Die JBBL-Spielzeit 2024/2025 ist Geschichte. Am Sonntag wurde beim RSM Ebner Stolz Jugend-TOP4 der diesjährige Meister ausgespielt. Hier setzte sich ALBA Berlin im Finale mit 86:74 gegen die Baskets Juniors Oldenburg durch, die zwei Tage zuvor ihre Halbfinal-Partie gegen die Nürnberg Falcons gewinnen konnten. Der Falken-Nachwuchs machte es dem Meister von 2024 aber alles andere als leicht und zeigte eine kämpferisch starke Leistung. So fahren die Mittelfranken erhobenen Hauptes, mit einer Bronzemedaille um den Hals und vielen unvergesslichen Erinnerungen zurück in die Heimat – und werden wohl erst in den kommenden Wochen realisieren, was sie in dieser Saison geleistet haben.

„Ich bin super stolz auf die Jungs, die eine Wahnsinns-Saison gespielt haben. Wir waren gegen Oldenburg nah dran, am Ende hat uns dann das Quäntchen Glück gefehlt. Dennoch war dieses Top4 ein Erlebnis, das uns keiner mehr nehmen kann“, so Bastian Doreth, Nachwuchsleiter der Nürnberg Falcons, der selbst mit nach Berlin gereist war. Auch Coach Martin Ides hatte viel Lob für seine Spieler: „Wir haben an diesem Wochenende bewiesen, dass wir zu den besten vier Teams der Republik gehören.“ Tatsächlich machten die Falcons als einziges Nicht-Erstliga-Programm beim diesjährigen Top4 ihre Sache sehr gut und zwangen Oldenburg am Freitag nach einer furiosen Aufholjagd beim Stand von 80:80 noch in die Verlängerung. Zwischenzeitlich lagen die Mittelfranken mit 16 Zählern zurück (61:47), erzielten im letzten Viertel aber falkenstarke 27 Punkte und erzwangen so eine Overtime. Dort spielten beide Mannschaften dann mit offenem Visier. Oldenburg traf die wichtigen Würfe und setzte sich mit 101:94 gegen den Top4-Neuling durch. In der Nachwuchs Basketball Bundesliga holte der FC Bayern München den Titel. In der WNBL krönten sich die Würzburgerinnen zum Champion.

Die Teilnahme der Falcons am Finalturnier ist derweil ein deutliches Ausrufezeichen und ein Beleg dafür, was in Nürnberg und Umgebung in den vergangenen Jahren mit vereinten Kräften gewachsen ist – neun Jahre nach der Feuertaufe der Nürnberg Falcons, vier Jahre nach der Gründung des Nürnberg Falcons e.V. und nicht ganz ein Jahr nach dem Zusammenschluss mit TORNADOS FRANKEN. Ralph Junge, Geschäftsführer der Nürnberg Falcons und seinerzeit mit Urspring Dauergast beim Top4, sieht den diesjährigen Erfolg als Teil eines großen Mosaiks: „Wir wollen mit unserer Nachwuchsarbeit junge Talente fördern und sie Schritt für Schritt weiterentwickeln – auf und neben dem Platz. Im ProA-Kader 2024/2025 standen insgesamt fünf Spieler aus der Region, die dieses Nachwuchskonstrukt durchliefen und sich hier hervorragend entwickelt haben. Basketball ist ein Teil ihres Lebens, der ihnen mehr Möglichkeiten gibt – egal, wohin ihr Weg sie führt, egal, ob sie Profi bleiben, weiter in Nürnberg spielen, wechseln oder sich für eine andere Richtung entscheiden. Wir bilden Talente für den deutschen Basketball und die Wirtschaft vor Ort aus.“

PM: Nürnberg Falcons

PM: Florian Ullbrich