
Preview: Die letzte Hürde vor dem TOP4
[fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ overflow=“visible“][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“][fusion_text]Das Kribbeln wird größer: Nur noch eine Runde trennen die acht Viertelfinalisten in NBBL und JBBL vom TOP4 in Ulm. Vor allem die Gastgeber fiebern mit ihrem U19- und U16-Team, haben sie doch beide noch die Chance, die Endrunde vor heimischem Publikum zu erreichen. Auch der aktuelle NBBL-Champion darf noch von der Titelverteidigung träumen.
In der Nachwuchs Basketball Bundesliga kommt es in der Nordhälfte zu den Duellen zwischen ALBA Berlin und dem TSV Bayer Leverkusen sowie den Young Dragons Quakenbrück und der BBA Giessen Mittelhessen. Während die Albatrosse mit ihren drei AST-Champions Ferdinand Zylka, Bennet Hundt und Filip Stanic nicht nur aufgrund ihres Heimvorteils als leichter Favorit in die Serie gegen die Leverkusener gehen, scheint der Ausgang des Kräftemessens zwischen den Quakenbrückern und den Gießenern völlig offen. Während die Young Dragons vielleicht über größeres individuelles Potenzial verfügen, machen die Mittelhessen dies mit großer mannschaftlicher Geschlossenheit wett.
LIVE-Scouting:
ALBA Berlin vs. Bayer 04 Leverkusen
24.04. – 13:30 Uhr
LIVE-Stream:
[/fusion_text][fusion_text]
[/fusion_text][fusion_text]Die Playoff-Serien im Norden
Im Süden kommt es bereits im Viertelfinale zum Aufeinandertreffen zweier Teams, die in den Augen vieler beide das Potenzial haben, Meister zu werden. Der TSV Tröster Breitengüßbach pflügte souverän durch die Hauptrunde und die erste Runde der Playoffs, während sich der FC Bayern München in einer umkämpften Serie gegen das starke Team von Eintracht Frankfurt/FRAPORT SKYLINERS durchsetzte. Dabei unterstrich der amtierende Champion mit einem Auswärtssieg im entscheidenden dritten Spiel, dass sein Titel-Hunger noch nicht gestillt ist. In der letzten Serie kommt es zum Vergleich zwischen der ratiopharm akademie Ulm und der IBAM aus München. Hier wollen sich die Mannen aus der bayerischen Landeshauptstadt um AST-Gewinner Oscar Leon da Silva als Spielverderber für die „Spatzen“ erweisen, die ihr Heim-TOP4 dicht vor Augen haben und nun nicht in letzter Sekunde scheitern wollen.
Ganz andere Sorgen haben die acht Teams, die die NBBL-Playdowns bestreiten: Sie kämpfen in „best of three“-Serien um den Klassenerhalt. Jeweils einen wird es in den Duellen zwischen dem Team Bonn/Rhöndorf und den Eisbären Bremerhaven, der Baskets Akademie Weser-Ems und den Junior Löwen Braunschweig, dem Mitteldeutschen BC und TV Langen sowie den BIS Baskets Speyer und der Würzburg Baskets Akademie erwischen.
LIVE-Scouting:
TSV Breitengüßbach vs. FC Bayern München
24.04. – 14:00 Uhr
Die Playdown-Serien im Norden und im Süden[/fusion_text][/fusion_builder_column][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“][fusion_images picture_size=“auto“ hover_type=“none“ autoplay=“yes“ columns=“1″ column_spacing=“13″ scroll_items=““ show_nav=“yes“ mouse_scroll=“yes“ border=“yes“ lightbox=“yes“ class=““ id=““][fusion_image link=““ linktarget=“_self“ image=“https://www.nbbl-basketball.de/wp-content/uploads/2016/04/NBBL-ALBA-vs.-Leverkusen.jpg“ alt=““/][fusion_image link=““ linktarget=“_self“ image=“https://www.nbbl-basketball.de/wp-content/uploads/2016/04/NBBL-Dragons-vs-BAGM.jpg“ alt=““/][fusion_image link=““ linktarget=“_self“ image=“https://www.nbbl-basketball.de/wp-content/uploads/2016/04/NBBL-Grüßbach-vs-FCBB.jpg“ alt=““/][fusion_image link=““ linktarget=“_self“ image=“https://www.nbbl-basketball.de/wp-content/uploads/2016/04/NBBL-Ulm-vs-IBAM.jpg“ alt=““/][/fusion_images][fusion_text]JBBL: Von Favoriten und Überraschungsteams
Auch in den JBBL-Playoffs lautet die Losung „Vier aus Acht“: Vier Teams schaffen den Sprung ins TOP4, die anderen vier werden kurz vor dem großen Ziel den Kürzeren ziehen. In der Nordhälfte kommt es zum mit Spannung erwarteten Stadt-Derby zwischen dem TuS Lichterfelde und ALBA Berlin. TuSLi hat in der bisherigen JBBL-Saison noch kein einziges Spiel verloren, dementsprechend gelten sie als Favorit gegen die defensivstarken Albatrosse. Die Metropol Baskets Ruhr hatten sich vor Saisonbeginn selbstbewusst das Erreichen des TOP4 zum Ziel gesetzt, jetzt können sie nur noch die Junior Rockets aus Gotha daran hindern. Die jungen Raketen sind das Überraschungsteam im Viertelfinale, wohl kaum jemand hätte ihnen einen solch tiefen Ritt in die Postseason zugetraut.
Im Süden gibt es mit Ulm, Leverkusen und Regnitztal drei Vereine, die wie ALBA Berlin die Chance haben, sowohl mit dem U19- als auch mit dem U16-Team bei der Endrunde vertreten zu sein. TOP4-Gastgeber ratiopharm akademie trifft im in der Runde der letzten Acht auf den TSV Bayer, die Regnitztaler, die – wie Breitengüßbach in der NBBL – als Nachwuchsteam der Brose Baskets auftreten, bekommen es mit Eintracht Frankfurt/FRAPORT SKYLINERS zu tun.
Derweil steht in den Relegationsgruppen 1 bis 3 der vorletzte Spieltag vor der Tür. Hier könnten am Wochenende die nächsten Entscheidungen in Sachen Abstieg oder Klassenerhalt fallen. In Gruppe 4, in der sieben Teams an den Start gehen, stehen noch fünf Spieltage auf dem Programm. Als Absteiger bereits fest stehen Rendsburg, Jena und Bayreuth.
Die Spieltage in der Relegationsgruppe 1, 2, 3 und 4[/fusion_text][/fusion_builder_column][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“][fusion_images picture_size=“auto“ hover_type=“none“ autoplay=“yes“ columns=“1″ column_spacing=“13″ scroll_items=““ show_nav=“yes“ mouse_scroll=“yes“ border=“yes“ lightbox=“yes“ class=““ id=““][fusion_image link=““ linktarget=“_self“ image=“https://www.nbbl-basketball.de/wp-content/uploads/2016/04/JBBL-TuSLi-vs-ALBA.jpg“ alt=““/][fusion_image link=““ linktarget=“_self“ image=“https://www.nbbl-basketball.de/wp-content/uploads/2016/04/JBBL-Metropol-vs-Gotha.jpg“ alt=““/][fusion_image link=““ linktarget=“_self“ image=“https://www.nbbl-basketball.de/wp-content/uploads/2016/04/JBBL-Ulm-vs-Leverkusen.jpg“ alt=““/][fusion_image link=““ linktarget=“_self“ image=“https://www.nbbl-basketball.de/wp-content/uploads/2016/04/JBBL-Frankfurt-vs-Regnitztal.jpg“ alt=““/][/fusion_images][fusion_text]PM: NBBL gGmbH/ JF[/fusion_text][/fusion_builder_column][/fusion_builder_row][/fusion_builder_container]