25. NOV 13:00 Uhr
Metropol Baskets Ruhr
67
RheinStars Köln
77
25. NOV 14:30 Uhr
Rostock Seawolves
99
Basketball Löwen Erfurt
95
03. DEZ 15:30 Uhr
VR-Bank Würzburg Baskets Akademie
0
TORNADOS FRANKEN
0
06. DEZ 19:30 Uhr
Orange Academy
0
HAKRO Merlins Crailsheim
0
09. DEZ 13:00 Uhr
Hamburg Towers
0
Bayer Giants Leverkusen
0
10. DEZ 11:30 Uhr
Dresden Titans
0
Berlin Braves Baskets
0
10. DEZ 12:00 Uhr
Eisbären Bremerhaven
0
UBC Münster
0
10. DEZ 13:00 Uhr
TS Jahn München
0
VfL Kirchheim Knights
0
10. DEZ 13:00 Uhr
KICKZ IBAM
0
Medipolis SC Jena
0
10. DEZ 13:30 Uhr
Gartenzaun24 Baskets Paderborn
0
Baskets Juniors Oldenburg
0
10. DEZ 13:30 Uhr
Team Bonn/Rhöndorf
0
Metropol Baskets Ruhr
0
10. DEZ 14:00 Uhr
Team Südhessen
0
VR-Bank Würzburg Baskets Akademie
0
10. DEZ 15:00 Uhr
BBA Hagen
0
Phoenix Hagen
0
10. DEZ 15:00 Uhr
RheinStars Köln
0
ART Giants Düsseldorf
0
10. DEZ 15:00 Uhr
BBA Giants Kornwestheim
0
ratiopharm Ulm
0
10. DEZ 15:00 Uhr
Sartorius Juniors
0
Rostock Seawolves
0
10. DEZ 15:00 Uhr
TG Hanau White Wings
0
USC Heidelberg
0
10. DEZ 15:00 Uhr
TEAM URSPRING
0
Niners Chemnitz Academy
0
10. DEZ 15:00 Uhr
Porsche BBA Ludwigsburg
0
FC Bayern München
0
10. DEZ 15:30 Uhr
Eintracht Frankfurt / FRAPORT SKYLINERS
0
TORNADOS FRANKEN
0
10. DEZ 16:00 Uhr
YOUNG RASTA DRAGONS
0
ALBA BERLIN
0
10. DEZ 16:00 Uhr
Basketball Löwen Erfurt
0
SG Junior Löwen Braunschweig
0
10. DEZ 16:00 Uhr
ROTH Energie BBA GIESSEN 46ers
0
TSV Tröster Breitengüßbach / freakcity academy
0
16. DEZ 15:00 Uhr
VR-Bank Würzburg Baskets Akademie
0
Eintracht Frankfurt / FRAPORT SKYLINERS
0

Rhein-Neckar: Metropolitans zuhause erfolgreich

Nach der knappen Auswärtsniederlage zum Saisonauftakt konnten die Rhein Neckar Metropolitans ihr erstes Heimspiel in der Jugend-Basketballbundesliga JBBL deutlich gewinnen. Mit einer guten Leistung behielten sie beim 81:44 gegen die BIS Baskets Speyer deutlich die Oberhand.

Das Team von Headcoach Ali Kocak ging vollkonzentriert in das erste Spiel in der heimischen TSG-Halle. Von Beginn an setzte man die Gäste unter Druck und ließ ihnen über das gesamte Spiel hinweg nur wenig offensive Entfaltungsmöglichkeiten – in keinem Viertel gelang den Pfälzern mehr als 13 Punkte. Demgegenüber waren insbesondere die Guards der Metropolitans, Cris Becht und Koray Kocak, in prächtiger Spiellaune, und so konnte gleich im ersten Viertel ein beruhigender Vorsprung erzielt werden – 24:11 hieß es nach den ersten 10 Minuten. Im zweiten Viertel ging dann der offensive Fokus etwas verloren, bis zur Pause verwaltete man aber den Vorsprung sicher (39:24).

In der Halbzeit fand Coach Kocak offenbar die richtigen Worte, um sein Team weiter erfolgshungrig einzustellen. Mit 21:13 gingen die dritten 10 Minuten wieder deutlich an die Metropolitans, Garcel Ruf hatte hier eine ganz starke Phase, und die 60:37-Führung war schon mehr als eine Vorentscheidung vor dem letzten Viertel. Bis zum Spielende erhielten dann noch alle Spieler weitere Einsatzzeiten. Der Spielfluss ging den Hausherren, weiter angeführt von ihren Top-Scorern Becht (28 Punkte) und Kocak (20), trotzdem nicht verloren. Raphael Zeh steuerte in kurzer Zeit sechs Punkte bei und am Ende wurde so mit dem 81:44-Sieg ein klarer Erfolg verbucht, der Rückenwind für die kommenden schweren Aufgaben verleihen sollte. 

Am Sonntag ist bei dem erneuten Heimspiel der Rhein Neckar Metropolitans in der Weinheimer TSG-Halle der Tabellenführer aus Bamberg zu Gast. Das Nachwuchsteam des mehrmaligen Deutschen Meisters Brose Bamberg konnte bisher seine drei Spiele klar gewinnen und kommt als Favorit nach Weinheim.

Es spielten: Becht (28 Punkte / 2 Dreier), Kocak (20), Ruf (10), Zeh (6), Heineke (4), Soltau (4), Schiewe (4), Fauth (3), Eckert (2), Chinamere, Mavengo, Pflug.

 

PM: Rhein Neckar Metropolitans