
RSM Ebner Stolz Jugend-TOP4: Oldenburg dank 41 Punkten von Djordje Klaric erneut im JBBL-Finale
Die Junior Baskets Oldenburg haben die Chance, ihren Titel in der JBBL zu verteidigen! Beim RSM Ebner Stolz Jugend-TOP4 gewannen die Niedersachsen ihr Halbfinale gegen die Nürnberg Falcons mit 101:94 nach Verlängerung (18:19; 26:21; 21:13; 15:27; 21:14) und stehen damit nach 2024 wieder im Endspiel. Überragende Scorer der Partie warten Oldenburgs Djordje Klaric mit 41 Punkten sowie Nürnbergs Emanuel Soldo mit 40 Zählern.
Spielverlauf und Wendepunkt: Der Meister kam gut ins Spiel und führte nach zwei Minuten 8:2. Die Nürnberger, zum ersten Mal bei einer Endrunde vertreten, legten ihren Respekt aber schnell ab und gingen nach drei Dreiern von Emanuel Soldo (2) und Mattis Stüben mit 17:16 in Front. Nach dem ersten Viertel führte der Underdog aus Franken 19:18.
Im zweiten Viertel blieb es eng. Beide Mannschaften wurden von zwei lautstarken Fanlagern angefeuert, besonders die Fans der Falcons waren nicht zu überhören. Auf dem Parkett lief langsam Djordje Klaric heiß: Der MVP des JBBL TOP4 2024 erzielte bis zur Halbzeit (in der er durchspielte) 17 Punkte, sein Mannschaftskollege Nemanja Prodanic (ebenfalls 20 Minuten auf Deck) steuerte zwölf Punkte bei. Bei Nürnberg gab es mit Soldo und Nino Neubert (beide je 15 Zähler) ebenfalls ein dominierendes Duo.
Nach dem Seitenwechsel schien sich langsam, aber sicher der Favorit aus Oldenburg abzusetzen. Zwei Dreier von Klaric schraubten den Vorsprung 61:47 (28. Minute), die Falcons hatten mit frühen Foulproblemen zu kämpfen. Vor dem Schlussviertel führten die Baskets Juniors mit 65:53…

…Zeit also für die jungen Nürnberger, ihre Aufholjagd zu starten. Angeführt vom bärenstarken Soldo, der in dieser Phase seine Dreier hochprozentig traf (am Ende 7/22), kamen sie Punkt um Punkt heran. Stüben war es vorbehalten, 35 Sekunden vor Schluss mit zwei Freiwürfen den 80:80-Ausgleich zu erzielen – Verlängerung!
Hier setzte sich dann die Erfahrung und Cleverness der Oldenburger gegen müder werdende Nürnberger durch. Einmal mehr setzte Klaric mit vier Punkten zu Beginn der Overtime, einem wichtigen Steal kurz vor Schluss, den Bilal Akyldiz zum 94:88 (40.) nutzte, und einer perfekten Bilanz von der Freiwurflinie (11/11) den Ton. Oldenburg gewann mit 101:94 und steht am Sonntag das zweite Jahr in Folge im JBBL-Finale.
Duell im Fokus: Djordje Klaric und Emanuel Soldo lieferten sich ein beachtliches Duell um die Korbjäger-Krone der Partie. Am Ende hatte der junge Oldenburger mit 41 Punkten (Wurfquote 41 Prozent, acht Rebounds) und dem Sieg seines Teams die Nase knapp vor Soldo (40, 41 Prozent Wurfquote, zehn Rebounds).

Zahlen, bitte: Nürnberg traf 38 Prozent (12/32) seiner Dreier, Oldenburg nur 26 (9/34). Dafür war die Rebound-Überlegenheit bei den Junior Baskets (53-45). Nürnberg leistete sich 20 Ballverluste, Oldenburg 15.
Meilensteine: Es war das zweite Mal beim TOP4, dass je ein Spieler pro Team 40 Punkte oder mehr erzielte. 2022/23 erzielte Matthieu Grujicic im JBBL-Finale für ALBA BERLIN 52 Punkte, Ivan Crnjac für Frankfurt 41 Punkte – ALBA gewann mit 93:85.
Spieler der Partie: Da führt kein Weg an Djordje Klaric vorbei.
Der X-Faktor: Bilal Akyldiz erzielte zwar „nur“ sechs Punkte, dafür ausnahmslos entscheidende – wie den Korbleger zum 94:88 in der letzen Minute der Verlängerung.
Die Scorer hinter den Scorern: Matti Oldiges steuerte 20 Punkte (3/6 Dreier) für Oldenburg bei, Nemanja Prodanic 18 Punkte, sechs Rebounds und fünf Assists. Bei Nürnberg erzielte Nino Neubert 24 Punkte, fünf Rebounds und sechs Assists, Mattis Stüben kam 17 Zähler (2/2 Dreier) und acht Rebounds.
Am Rande der Bande: …saßen unter anderem DBB-Vizepräsident Stefan Raid, die Bundesjugendtrainer Dirk Bauermann, Alan Ibrahimagic und Christian Held, „Co“ Steffen Hamann, Matthias Sonnenschein (easyCredit BBL), Rico Gottwald und Florian Gut (BARMER 2. Basketball Bundesliga) sowie 3×3-Olympiasiegerin Svenja Brunckhorst.
So geht’s weiter: Die Baskets Juniors Oldenburg steht am kommenden Sonntag zum zweiten Mal in Folge im JBBL-Finale (Tipoff 10:30 Uhr). Für die Nürnberg Falcons geht eine überaus erfolgreiche Saison mit dem dritten Platz zu Ende.
Video: Die Partie gibt es im Re-Live auf www.sporttotal.tv zu sehen. Statistiken gibt es hier.
PM: NBBL gGmbH / JF
Fotos: Florian Ullbrich / Flotograf