News
Kategorien

RSM Ebner Stolz Jugend-TOP4: Der FC Bayern München triumphiert im NBBL-Finale gegen Ulm
Der FC Bayern München Basketball ist neuer NBBL-Meister 2025! Im Finale des RSM Ebner Stolz Jugend-TOP4 setzte sich die Mannschaft von Headcoach Federico Perego mit 89:73 (12:18; 29:20; 19:19; 29:16) gegen ratiopharm ulm durch. Bester Scorer und NBBL-TOP4 MVP wurde Dominik Dolic dank 21 Punkten im Finale.

RSM Ebner Stolz Jugend-TOP4: Bayern schlägt RASTA und greift nach 2019 wieder nach dem Titel
Der FC Bayern München Basketball hat beim RSM Ebner Stolz Jugend-TOP4 das NBBL-Finale erreicht. In einem nervenaufreibenden Spiel gewannen die Münchener gegen die RASTA Academy mit 78:74 nach Verlängerung (21:20; 21:15; 8:15; 16:16; 12:8). Bester Scorer für München war Ivan Wolf mit 19 Punkten, der entscheidende Dreier zum Sieg in der Verlängerung. Für Vechta kam Epke Kruthaup auf 19 Zähler. München trifft im Finale morgen auf ratiopharm ulm.

RSM Ebner Stolz Jugend-TOP4: RASTA Academy vs FC Bayern München
2024 verlor der FC Bayern München Basketball im Halbfinale des RSM Ebner Stolz Jugend-TOP4 gegen die YOUNG RASTA DRAGONS, die später NBBL-Meister wurden. 2025 spielt der FC Bayern München Basketball im Halbfinale gegen die RASTA Academy - in der rund ein Dutzend NBBL-Champions vom vergangenen Jahr stehen. Wiederholt sich Geschichte, oder bekommt der FCBB nach 2019 wieder die Chance, den Titel zu erringen?

TOP4: YOUNG RASTA DRAGONS einen Schritt vom Titel entfernt
Die YOUNG RASTA DRAGONS stehen im Finale um die deutsche U19-Meisterschaft. Beim RSM Ebner Stolz Jugend-TOP4 setzten sich die Niedersachsen in einem hochklassigen Halbfinale gegen den FC Bayern München Basketball mit 78:71 (14:21, 20:12, 20:13, 24:25) durch. Damit hat der letztjährige Vizemeister weiterhin die Chance, im morgigen Finale erstmals den NBBL-Titel zu holen. Überragender Akteur bei RASTA war Jack Kayil mit 29 Punkten (14/16 Freiwürfe) und neun Rebounds, Johann Grünloh kam auf 23 Punkte und 14 Rebounds. Bei München erzielte Ivan Kharchenkov 23 Punkte.

NBBL-Halbfinale 1: YOUNG RASTA DRAGONS vs. FC Bayern Basketball
Sehnsuchtsziel Titel: Bei der fünften TOP4-Teilnahme soll es für die YOUNG RASTA DRAGONS endlich mit der ersten NBBL-Meisterschaft klappen.

Bayern: Die U16 wird von Ulm zu deutlich besiegt
Es herrschte eine tolle Playoff-Atmosphäre im FC Bayern Campus, 150 Zuschauer waren gekommen zum ersten Viertelfinal-Duell mit dem Ulmer Nachwuchs. Sie sahen einen intensiven Kampf, in dem die U16 der Bayern etwas zu deutlich verlor, 63:77.

Bayern: Die U19 empfängt Schwabing zum zweiten Viertelfinale
Der Auftakt war verheißungsvoll, jetzt gilt es im Heimspiel nachzulegen – um den Top4-Einzug perfekt zu machen: Die U19 der Bayern-Basketballer empfängt am Dienstagabend (19 Uhr) im BMW Park den Münchner Rivalen Schwabing zum zweiten Duell des Playoff-Viertelfinales. Die Bayern-Talente sind nach dem 88:68-Auswärtserfolg 1:0 in Führung und somit nur noch einen Sieg vom erneuten Erreichen der vier besten Teams Deutschlands entfernt.

Bayern: Die U19 stark in Schwabing, die U16 weiter
Das war ein erfolgreicher Sonntag für die Nachwuchsteams der Bayern-Basketballer: Die U19 gewann das erste Viertelfinal-Derby um den Top4-Einzug um die deutsche Meisterschaft bei den Schwabingern klar, die U16 zog in die nächste Playoff-Runde ein – und die U14 holte einmal mehr unbesiegt eine Meisterschaft.

JBBL Preview: Derby-Zeit in Südhessen und München
In der Jugend Basketball Bundesliga (JBBL) geht es im neuen Jahr mit der Haupt- und Relegationsrunde weiter. In der Hauptrunde wird der 3. Spieltag ausgetragen. In Gruppe 1 wollen die Hamburg Towers ihre weiße Weste mit dem dritten Sieg im dritten Spiel gegen die BBA Hagen verteidigen; für die Westfalen ist es das erste Hauptrundenspiel.

JBBL Preview: Spitzenspiele in Köln und Ulm
Bergfest wurde in der Vorrunde der JBBL vergangene Woche gefeiert, nun stehen die drei letzten Spieltage der Vorrunde (sieben Spieltage) auf dem Programm. Die Highlights des Wochenendes:

Start der NBBL-Saison 2023/24 am 1. Oktober
Die nationalen Basketball-Ligen nehmen im September und Oktober ihren Spielbetrieb für die Saison 2023/24 wieder auf - so auch die Nachwuchs Basketball Bundesliga (NBBL, U19). Am Sonntag, 1. Oktober 2023, stehen die ersten Meisterschaftsspiele in den Divisionen A und B auf dem Programm. Die Jugend Basketball Bundesliga (JBBL, U16) startet eine Woche später am 8. Oktober in die neue Spielzeit.

TOP4: ALBA greift erneut nach der NBBL-Krone
ALBA BERLIN steht erneut im Finale um die Deutsche U19-Meisterschaft. Die Albatrosse schlugen in einer einseitigen Partie den Erzrivalen FC Bayern Basketball mit 83:66 (18:21, 25:10, 17:12, 23:23). Damit kommt es morgen im Endspiel zur Neuauflage des letztjährigen Finals gegen die YOUNG RASTA DRAGONS. Bester Korbjäger der Berliner war Rikus Schulte mit 20 Zählern.

TOP4 NBBL-Halbfinale 2: Das vorweggenommene Finale?
Am kommenden Samstag ist es endlich soweit: Der Höhepunkt der NBBL- und JBBL-Saison, das TOP4, steigt in Frankfurt am Main! In den JBBL-Halbfinals treffen die YOUNG RASTA DRAGONS auf TOP4 Gastgeber Eintracht Frankfurt/FRAPORT SKYLINERS (Tipoff 12:30 Uhr) und ALBA BERLIN auf die RheinStars Köln (15:30 Uhr). Die NBBL-Halbfinals bestreiten die YOUNG RASTA DRAGONS und das TEAM URSPRING (17:30 UHR) sowie der FC Bayern München Basketball und ALBA BERLIN (20:00 Uhr). Wir stellen die Matchups im Laufe dieser Woche vor!

Bayern: Die U19 der Bayern erneut im TOP4
Schöner Erfolg für den Nachwuchs der Bayern-Basketballer: Die U19 des deutschen Pokalsiegers hat auch das zweite Playoff-Viertelfinale gegen das Bamberger Nachwuchsteam gewonnen und damit zum fünften Mal in Serie den Einzug ins TOP4 um die deutsche Meisterschaft erreicht. Nach dem klaren 112:61 vor einer Woche im Audi Dome gewannen die Münchner Talente um Trainer Paulo Prestes auch das Rückspiel in Oberfranken 82:68 (55:36).

Bayern: Die U19 dominiert das erste Playoff-Viertelfinale
Die U19 der Bayern-Basketballer hat einen dominanten Start ins NBBL-Viertelfinale hingelegt: Die FCBB-Talente dominierten den Gast aus Bamberg über 40 Minuten und gewannen am Ende überdeutlich 112:61 (55:36). Damit steht es in der Best-of-three-Serie 1:0, das zweite Duell steigt am kommenden Samstag (22.4.) ab 15 Uhr in Bamberg. Der Gewinner der Serie zieht ins Top4 in Frankfurt um die Deutsche Meisterschaft ein. Bei den Bayern scorten sechs Spieler zweistellig, bester Werfer war am Ende Desmond Yiamu mit 21 Punkten.