25. NOV 13:00 Uhr
Metropol Baskets Ruhr
67
RheinStars Köln
77
25. NOV 14:30 Uhr
Rostock Seawolves
99
Basketball Löwen Erfurt
95
03. DEZ 15:30 Uhr
VR-Bank Würzburg Baskets Akademie
0
TORNADOS FRANKEN
0
06. DEZ 19:30 Uhr
Orange Academy
0
HAKRO Merlins Crailsheim
0
09. DEZ 13:00 Uhr
Hamburg Towers
0
Bayer Giants Leverkusen
0
10. DEZ 11:30 Uhr
Dresden Titans
0
Berlin Braves Baskets
0
10. DEZ 12:00 Uhr
Eisbären Bremerhaven
0
UBC Münster
0
10. DEZ 13:00 Uhr
TS Jahn München
0
VfL Kirchheim Knights
0
10. DEZ 13:00 Uhr
KICKZ IBAM
0
Medipolis SC Jena
0
10. DEZ 13:30 Uhr
Gartenzaun24 Baskets Paderborn
0
Baskets Juniors Oldenburg
0
10. DEZ 13:30 Uhr
Team Bonn/Rhöndorf
0
Metropol Baskets Ruhr
0
10. DEZ 14:00 Uhr
Team Südhessen
0
VR-Bank Würzburg Baskets Akademie
0
10. DEZ 15:00 Uhr
BBA Hagen
0
Phoenix Hagen
0
10. DEZ 15:00 Uhr
RheinStars Köln
0
ART Giants Düsseldorf
0
10. DEZ 15:00 Uhr
BBA Giants Kornwestheim
0
ratiopharm Ulm
0
10. DEZ 15:00 Uhr
Sartorius Juniors
0
Rostock Seawolves
0
10. DEZ 15:00 Uhr
TG Hanau White Wings
0
USC Heidelberg
0
10. DEZ 15:00 Uhr
TEAM URSPRING
0
Niners Chemnitz Academy
0
10. DEZ 15:00 Uhr
Porsche BBA Ludwigsburg
0
FC Bayern München
0
10. DEZ 15:30 Uhr
Eintracht Frankfurt / FRAPORT SKYLINERS
0
TORNADOS FRANKEN
0
10. DEZ 16:00 Uhr
YOUNG RASTA DRAGONS
0
ALBA BERLIN
0
10. DEZ 16:00 Uhr
Basketball Löwen Erfurt
0
SG Junior Löwen Braunschweig
0
10. DEZ 16:00 Uhr
ROTH Energie BBA GIESSEN 46ers
0
TSV Tröster Breitengüßbach / freakcity academy
0
16. DEZ 15:00 Uhr
VR-Bank Würzburg Baskets Akademie
0
Eintracht Frankfurt / FRAPORT SKYLINERS
0

Tübingen: Noch nicht auf Topniveau

Das JBBL-Team der Young Tigers Tübingen verliert im Heimspiel gegen ratiopharm Ulm mit 61:71. Schwache Wurfquoten und zahlreiche Ballverluste führen zur zweiten Saisonniederlage der Jungtiger.

Es war das Topspiel der JBBL-Gruppe Südwest. Im Hinspiel unterlag das Team knapp mit 69:71 und wollte sich nun revanchieren. Der Tübinger Nachwuchs war allerdings am zweiten Advent mit dem falschen Fuß aufgestanden: Es dauerte bis zur dritten Spielminute ehe Kapitän Matti Sorgius den ersten Korb für die Hausherren erzielen konnte. Zu wenig wurde der Ball zu Spielbeginn auf Tübinger Seite bewegt, sodass man zum Ende des ersten Viertels mit 10:14 zurück lag. Im zweiten Viertel erhöhten die jungen Tiger das Tempo und starteten einen 12:2-Lauf bis zur 15. Spielminute. Besonders die aggressive Verteidigung zwangen die Ulmer in dieser Phase zur Auszeit. In der Folge war es dann der Ulmer Aufbauspieler Timo Lanmüller, der für Tübingen nicht zu kontrollieren war. Mit zwei schnellen Dreier egalisierte er die Tübinger Führung. Zur Halbzeit waren die Jungtiger so weiter mit 26:28 in Rückstand.

Das Team kämpfte sich erneut in die Partei und nahm nach dem Seitenwechsel das Heft in die Hand. Mit einem 8:2-Lauf übernahmen die zuhause bislang ungeschlagenen Tiger erneut die Führung. Jedoch fanden vermeintlich sichere Würfe nicht ihr Ziel und der Ulmer Nachwuchs konnte immer wieder schnell zum Abschluss kommen. Durch zwei weitere Dreier von Lanmüller wurde ein ordentlicher drittes Tübinger Viertel getrübt. Trotzdem gelang es mit einer 46:44-Führung ins Schlussviertel zu gehen. Diese Führung konnten die Jungtiger jedoch nicht verteidigen. Insgesamt 27 Punkte gab das Team im Schlussviertel ab und verlor am Ende verdient mit 61:71.

Headcoach David Rösch analysierte das Spiel wie folgt: „Wir haben den Ball nicht gut bewegt und unsere Stärken zu selten gezeigt. Wir sind noch nicht auf Topniveau, werden jedoch weiter darauf hinarbeiten.“

Für Tübingen spielten: Mirjan Broening (13 Punkte), Matti Sorgius (18), Emanuel Francisco (2), Nils Schmitz (8), Nico Janovsky, Harrison Nnana (7), Daniel Zacek (5), Obed Francisco (6), Timo Fischer (2), Tiziano Palmieri, Jack Schneider, Dominik Herrmann.

 

PM: WALTER Tigers Tübingen