Ulm: Ulmer Nachwuchs dominiert
Das NBBL-Team von ratiopharm ulm hat am Sonntagnachmittag einen wichtigen Sieg im Rennen um die Playoff-Plätze eingefahren. Dank des 98:38-Kantersieges über Langen zieht Ulm mit den Südwest-Spitzenreitern Frankfurt und Ludwigsburg (alle 4-1 Siege) gleich und hat nun schon zwei Siege Vorsprung auf den Viertplatzierten Langen (3-3). Dominierender Ulmer Akteur war Big Man Bjarne van Schwartzenberg, der mit 24 Punkten (7 Rebounds) einen neuen persönlichen Bestwert aufstellte. Marius Stoll feierte mit 11 Punkten und 11 Assists bereits sein zweites Double-Double der laufenden NBBL-Saison.
Die Basis zum Erfolg legte die Mannschaft von Trainer Danny Jansson im ersten Viertel (27:13). Die dreiwöchige Spielpause war den Gastgebern dabei zu keiner Sekunde anzumerken. „Wir haben Langen bereits im ersten Viertel einen Punch versetzt, von dem sie sich nicht mehr erholen konnten“, so Head Coach Jansson. Dank einer sehr konstanten Leistung war bereits zur Halbzeit (45:22) die Vorentscheidung gefallen und Langen musste die bislang höchste Niederlage der Saison hinnehmen. Auch, weil Ulm in der Defensive einen guten Job machte: Nico Möbus (5 Steals) & Co. verzeichneten 23 Steals und zwangen Langen in insgesamt 36 Ballverluste.
Für ratiopharm ulm spielten: Bjarne van Schwartzenberg (24, 7 Rebounds), Nico Möbus (16, 5 Steals), Julian Lerch (14), Marius Stoll (11, 11 Assists), Edward Reisig (10), Dennis Heck (7), Moritz Krimmer (5), Alex El Banna (4), Gordian Rau (4), Nicolas Bretzel (3, 8 Rebounds).
JBBL: ratiopharm ulm vs. SSC Karlsruhe 91:44 (30:11/21:9/22:14/18:10)
Souveräner Start von ratiopharm ulm in die Rückrunde in der JBBL-Division Südwest: Im Heimspiel besiegten die Ulmer den SSC Karlsruhe mit 91:44 (51:20). Dabei profitierten die Gastgeber auch von einem dezimierten Kader des Tabellen-Vorletzten, der ohne drei Leistungsträger an den Kuhberg gereist war. Zwar dauerte es zwei Minuten, bis ratiopharm ulm sich auf die schnellen Angriffe der Badener und ihr gutes Umschaltverhalten eingestellt hatte. Dann aber übernahm die Mannschaft von Head Coach Jochen Lotz das Kommando und hatte sich durch eine Vielzahl an Ballgewinnen und anschließende Fastbreaks bereits nach dem ersten Viertel einen komfortablen Vorsprung aufgebaut (30:11). Und daran knüpfte die Ulmer U16 im weiteren Verlauf des Spiels an: Mit einer uneigennützigen Spielweise, die den Gastgebern starke 30 Assists bescherte, setzten sich die Ulmer immer deutlicher ab.
„Wir haben den Ball sehr gut verteilt und immer den besser postierten Mitspieler gefunden“, so Jochen Lotz, der auch die Rebounding-Arbeit seiner Mannschaft lobte: „Die Dominanz unserer Großen hat uns das Spiel einfach gemacht.“ So griff sich ratiopharm ulm 19 Abpraller mehr als Karlsruhe; 22 der 48 Rebounds schnappten sich die Gastgeber in der Offensive. Der beste Ulmer Rebounder Adam Krasovec (10, 18 Punkte) feierte ein Double-Double; genauso wie Timo Lanmüller (17 Punkte, 10 Assists), der für seine starken Leistungen nun mit der Einladung zum Nominierungslehrgang der U16-Nationalmannschaft belohnt wurde. Unter den 49 Spielern, die für den Lehrgang in Heidelberg (15.-18. Dezember) eingeladen wurden, steht neben Lanmüller auch Konrad Stark.
Für ratiopharm ulm spielten: Adam Krasovec (18 Punkte, 10 Rebounds, 6 Assists), Timo Lanmüller (17, 10 Assists), Patrick Antic (15), Jan Hanzalek (12), Konrad Stark (12), Thomas Gaus (7), Egino Rau (4), Felix Krimmer (4), Oscar Hurler (2), Moritz Heck.
PM: ratiopharm ulm