
Vechta/Quakenbrück: Erstes Heimspiel gegen noch sieglosen Gegner
Bereits am 9. Oktober absolvierte Bramfeld sein erstes Spiel, das Team von Trainer Tobias Streif unterlag bei den EWE Baskets Oldenburg mit 55:90. Eine Woche später gab’s dann eine 67:75-Heimniederlage gegen die Rostock Seawolves. Ein Problem der Bramfelder: die Ballverluste. Schon 55 an der Zahl leistete sich der BSV. Und auch bei den Rebounds hatten die Hamburger bisher deutlich das Nachsehen (29:57 bzw. 41:55).
YOUNG RASTA DRAGONS-Head Coach Harm-Ubbo Horst hätte die im Spiel in Wedel gemachten eigenen Fehler gerne näher analysiert, um noch besser aufs erste Heimspiel vorbereitet zu sein. leider jedoch stand im Anschluss kein Video zur Verfügung. Nichtsdestotrotz steht in den Herbstferien ein volles Trainingsprogramm an, an der Pariser Straße ist die U16 praktisch täglich anzutreffen. „Die Einheiten laufen sehr gut und erfolgreich, wir sind auf einem guten Weg“, so Horst.
In Wedel konnten sich die Niedersachsen vor allem auf ihre individuelle Klasse verlassen. „Wir wollen aber auch als Team dominant sein und eben Teambasketball spielen. Es geht darum, sich freie Würfe herauszuspielen. Gemeinsam zu agieren, gilt auch für die Defense. Wir haben im Training an unseren Rotationen gearbeitet und machen Fortschritte“, sagt Horst.
Eine spezielle Gegner-Analyse steht in diesen Tagen nicht auf dem Programm, so der 23-Jährige: „Es ist noch so früh in der Saison. Da sind wir in erster Linie mit uns selber beschäftigt und noch nicht so weit, dass wir uns groß mit dem nächsten Gegner beschäftigen können.“ Würden die YOUNG RASTA DRAGONS jenen besiegen, wären sie tabellarisch auf einem guten Weg in Richtung Qualifikation für die Hauptrunde. Die ersten drei Mannschaften der Siebener-Staffel erreichen diese – und damit verbunden auch das Teilnahmerecht an der nächsten JBBL-Saison.