03. DEZ 15:30 Uhr
VR-Bank Würzburg Baskets Akademie
82
TORNADOS FRANKEN
92
06. DEZ 19:30 Uhr
Orange Academy
0
HAKRO Merlins Crailsheim
0
09. DEZ 13:00 Uhr
Hamburg Towers
0
Bayer Giants Leverkusen
0
10. DEZ 11:30 Uhr
Dresden Titans
0
Berlin Braves Baskets
0
10. DEZ 12:00 Uhr
Eisbären Bremerhaven
0
UBC Münster
0
10. DEZ 12:30 Uhr
Team Bonn/Rhöndorf
0
Metropol Baskets Ruhr
0
10. DEZ 13:00 Uhr
TS Jahn München
0
VfL Kirchheim Knights
0
10. DEZ 13:00 Uhr
KICKZ IBAM
0
Medipolis SC Jena
0
10. DEZ 13:30 Uhr
Gartenzaun24 Baskets Paderborn
0
Baskets Juniors Oldenburg
0
10. DEZ 14:00 Uhr
Team Südhessen
0
VR-Bank Würzburg Baskets Akademie
0
10. DEZ 15:00 Uhr
BBA Hagen
0
Phoenix Hagen
0
10. DEZ 15:00 Uhr
Sartorius Juniors
0
Rostock Seawolves
0
10. DEZ 15:00 Uhr
TG Hanau White Wings
0
USC Heidelberg
0
10. DEZ 15:00 Uhr
TEAM URSPRING
0
Niners Chemnitz Academy
0
10. DEZ 15:30 Uhr
Eintracht Frankfurt / FRAPORT SKYLINERS
0
TORNADOS FRANKEN
0
10. DEZ 16:00 Uhr
RheinStars Köln
0
ART Giants Düsseldorf
0
10. DEZ 16:00 Uhr
BBA Giants Kornwestheim
0
ratiopharm Ulm
0
10. DEZ 16:00 Uhr
Porsche BBA Ludwigsburg
0
FC Bayern München
0
10. DEZ 16:00 Uhr
YOUNG RASTA DRAGONS
0
ALBA BERLIN
0
10. DEZ 16:00 Uhr
Basketball Löwen Erfurt
0
SG Junior Löwen Braunschweig
0
10. DEZ 16:00 Uhr
ROTH Energie BBA GIESSEN 46ers
0
TSV Tröster Breitengüßbach / freakcity academy
0
16. DEZ 15:00 Uhr
VR-Bank Würzburg Baskets Akademie
0
Eintracht Frankfurt / FRAPORT SKYLINERS
0
17. DEZ 13:30 Uhr
ALBA BERLIN
0
Baskets Juniors Oldenburg
0
17. DEZ 14:00 Uhr
Bayer Giants Leverkusen
0
YOUNG RASTA DRAGONS
0

Vechta/Quakenbrück: U18-EM – Mit starkem Brockhoff jetzt gegen Frankreich

Als krasser Außenseiter geht die deutsche U18-Nationalmannschaft mit den Vechtaern Kilian Brockhoff, Johann Grünloh und Justin Onyejiaka am Mittwoch (12.45 Uhr, live auf YouTube) ins EM-Achtelfinale gegen Frankreich. Trotzt eines gut aufgelegten Brockhoff konnte Deutschland keines seiner drei Gruppenspiele gewinnen und bekommt es in der Türkei nun mit einem Top-Favoriten auf den EM-Titel zu tun.
Zwölf Punkte, 5.3 Rebounds und 1.3 Blocks in nicht einmal 19 Minuten pro Partie – RASTAs Kilian Brockhoff hat seine Form bereits gefunden. Spielte der 18-Jährige in der Auftaktpartie gegen Spanien nur neun Minuten und konnte mit eigenen vier Zählern die 44:89-Klatsche gegen die Iberer nicht im Ansatz verhindern, so steigerten sich Brockhoff und die von Alan Ibrahimagic trainierte deutsche Mannschaft in den folgenden Partien. Sowohl beim 56:63 (34:30) gegen Polen als auch beim 64:68 (39:39) – trotz einer 59:51-Führung nach dem 3. Viertel – gegen den von tausenden Fans angefeuerten Gastgeber Türkei war Brockhoff mit je 16 Zählern Top-Scorer der Deutschen. „Wir haben uns sehr verbessert in den letzten beiden Spielen. Die Atmosphäre beim Spiel gegen die Türkei war schon besonders, die Halle war fast ausverkauft. Wir wurden bei jedem Ballbesitz ausgebuht, haben aber weitestgehend die Ruhe bewahrt. Am Ende hat es leider knapp nicht gereicht“, so Brockhoff, dem gegen Polen sogar ein Double-Double aus 16 Punkte und zehn Rebounds gelungen war.
RASTAs erst 16-jähriger Big Man Johann Grünloh kam bisher 14:12 Minuten pro Partie zum Einsatz. Als vor allem in der Defensive starker Center besticht der gebürtige Löninger (Landkreis Cloppenburg) mit 2.3 Blocks und erzielt auch noch auf 3.3 Punkte und 2.3 Rebounds. Justin Onyejiaka, der nach der EM zu den FRAPORT SKYLINERS nach Frankfurt wechselt, spielt fast 21 Minuten und kommt dabei auf 8.3 Punkte und 3.7 Rebounds sowie 1.7 Assists und 2.0 Steals. Der im letzten Sommer von Vechta zum FC Bayern München gewechselte Martin Kalu steht für 9.5 Punkte und 5.0 Rebounds (21:19 Minuten).
Nun bekommt es Deutschland mit dem Offensiv-stärksten Team der EM zu tun. Frankreich machte in der Gruppenphase im Schnitt pro Spiel 94.3 Punkte – also rund 40 mehr als das DBB-Team. Die Franzosen fertigten erst Großbritannien mit 97:45 ab, dann folgte per 104:47 Nordmazedonien. Im dritten Spiel gegen Israel führte die „Équipe Tricolore“nach drei Vierteln bereits mit 70:43, ehe sie es ruhiger angehen ließ und „nur“ mit 82:66 gewann. „In der Vorbereitung auf diese EM haben wir vor vier Wochen bereits gegen Frankreich gespielt. Da hatten wir nach einer recht ausgeglichenen 1. Halbzeit nach dem Seitenwechsel noch sehr hoch verloren. Wir haben morgen nichts zu verlieren, die Favoritenrolle haben die Franzosen“, weiß Kilian Brockhoff.
Am Mittwochmittag werden in Izmir 37 Grad erwartet, damit es auch im „Atatürk Sport Complex“ im Achtelfinale zwischen Frankreich und Deutschland heiß her geht, wird das DBB-Team eine weitere, eine gewaltige Leistungssteigerung hinlegen müssen. Auf dem Papier ist das Achtelfinale eine klare Sache. Während Frankreich 60.8% seiner 2er traf, sind es auf deutscher Seite nur 37.2%. Auch die DBB-Quoten bei den 3ern (21.1%) und den Freiwürfen (41.8%) sind stark ausbauwürdig. Gut: Deutschland holt die Rebounds und gehört in dieser Kategorie mit 49.3 pro Partie zu den besten Teams der EM. Eine Qualität, die die Vechtaer Big Men Kilian Brockhoff und Johann Grünloh mit ihren Stärken im Rebounding gerne unterstreichen. „Gegen Frankreich müssen wir wieder 100 Prozent geben und das abrufen, was wir können. Von alleine kommt das nicht, hier wird einem nichts geschenkt. Man muss selbstbewusst auftreten und genau das wollen wir morgen auch tun“, sagt RASTAs Brockhoff.
FIBA U18 Europameisterschaft in der Türkei 
Achtelfinale am 3. August 2022
12.45 Uhr: Frankreich – Deutschland
12.45 Uhr: Serbien – Montenegro
15.00 Uhr: Israel – Polen
15.00 Uhr: Slowenien – Kroatien
17.15 Uhr: Italien – Griechenland
17.15 Uhr: Litauen – Tschechien
19.30 Uhr: Türkei – Großbritannien
19.30 Uhr: Spanien – Nordmazedonien
Viertelfinale am 4. August 2022
12.45 Uhr: Frankreich/Deutschland – Slowenien/Kroatien
15.00 Uhr: Israel/Polen – Serbien/Montenegro
17.15 Uhr: Türkei/Großbritannien – Litauen/Tschechien
19.30 Uhr: Spanien/Nordmazedonien – Italien/Griechenland
Deutschlands U18 – Der Kader
Kilian Brockhoff, Johann Grünloh, Justin Onyejiaka (alle RASTA Vechta), Sebastian Hartmann, Martin Kalu, Luis Wulff (alle FC Bayern München), Nils Machowski, Elias Rapieque, Rikus Schulte (alle ALBA BERLIN, Lenny Liedtke (ratiopharm ulm), Elisa Ndi (s.Oliver Würzburg), Luis Nonfon (MHP RIESEN Ludwigsburg).
PM: SC RASTA Vechta