Weißenfels: JBBL-Team startet in die Playoffs

13. März 2025

Es kribbelt in den Fingerspitzen. Die männliche U16 der Mitteldeutschen Basketball Academy (MBA) hat bis hierhin eine famose Saison in der Jugend-Basketball-Bundesliga (JBBL) hingelegt und zählt erneut zu den 32 besten Teams Deutschlands. Ihr Erfolgshunger ist aber längst noch nicht gestillt. Am Sonntag (13.30 Uhr, Sporthalle Quartiersschule Ihmelsstraße, Leipzig) startet das Team von Trainer Darren Stackhouse mit einem Heimspiel gegen die charisma young bulls aus Osnabrück in die Playoffs.

Alles, was war, zählt nicht mehr. In der entscheidenden Saisonphase werden Helden geboren und Geschichten geschrieben, die bleiben. Dass die MBA mit Heimrecht in die Best-of-three-Serie mit den Osnabrückern geht, ist ein Vorteil. Allerdings tun die Stackhouse-Schützlinge gut daran, den Gegner nicht zu unterschätzen. Zwar verpassten die young bulls als Vierter ihrer Vorrundengruppe knapp den Einzug in die Hauptrunde, erreichten aber über den Umweg Relegationsrunde die Playoffs. Dabei sammelten sie jede Menge Selbstbewusstsein. Von 14 Spielen verloren sie nur ein einziges und sicherten sich souverän den Gruppensieg. Vor allem die Zwillinge Leon und Malik Herges drehten mächtig auf und erzielten in der Relegationsrunde zusammen fast 45 Punkte pro Partie. „Das sind sehr talentierte Spieler, die vielfältige Qualitäten haben“, sagt Stackhouse.

Bei allem Respekt für die formstarken Osnabrücker: Schlaflose Nächte muss bei der MBA niemand haben. Platz zwei in der Hauptrunde war das beste Resultat, das eine MBA-Mannschaft jemals erreichte. „Wir freuen uns riesig auf die Playoffs. Dafür haben wir seit dem vergangenen August hart gearbeitet“, sagt Stackhouse. Dabei sind es nicht einzelne Stars, die dieses Team tragen. Die MBA präsentiert sich als starkes Kollektiv und verfügt über eine tiefe Bank. Immer wieder gelang es den Stackhouse-Schützlingen in dieser Saison, ihre Gegner mit hoher Intensität zu zermürben. Diese Stärken sollen auch gegen Osnabrück zum Tragen kommen. „Wir wollen viel Druck in der Defensive ausüben und nach Ballgewinnen schnell umschalten“, erklärt der Coach. Und dann wäre da noch der Heimvorteil.

Geschmälert werden die Aussichten allerdings dadurch, dass die MBA mit Personalsorgen in das bis dato wichtigste Saisonspiel geht. Doch selbst daraus lässt sich eine positive Lesart ableiten: Andere Spieler haben so die Chance, in die Bresche zu springen. Playoffs 2025 – die MBA ist bereit.

Bildtext: Die MBA will mit einem Heimsieg das Fundament fürs Weiterkommen legen.
Foto: Hartmut Bösener

PM: MBA