
Weißenfels: MBA greift in Berlin nach der NBBL
Vier Spiele in zwei Tagen trennen die Mitteldeutsche Basketball Academy (MBA) noch von der ersehnten Rückkehr in die Nachwuchs-Basketball-Bundesliga (NBBL). Beim zweiten Qualifikationsturnier in Berlin kämpft das Team von Trainer Darren Stackhouse an diesem Wochenende mit fünf weiteren Teams um zwei NBBL-Startplätze für die kommende Saison. Die Zuversicht ist groß.
Nach dem sportlichen Abstieg vor zwei Jahren war die MBA zweimal in der Qualifikation gescheitert, im dritten Anlauf soll es nun endlich klappen. Die Voraussetzungen dafür sind zweifellos vorhanden. Dreimal in Folge hatte die MBA in der JBBL zuletzt die Playoffs erreicht, und eben jene Spieler schicken sich nun an, die MBA auch in der Altersklasse U19 auf das höchste Niveau zu hieven. Beim ersten Qualifikationsturnier in Strullendorf bei Bamberg hatten die Stackhouse-Schützlinge ihre Ambitionen mit dem souveränen Gruppensieg eindrucksvoll unterstrichen, auch wenn noch nicht alles perfekt lief. „Wir haben unter dem Korb einige Chancen liegen lassen, und auch unsere Helpside Defense war noch verbesserungswürdig“, sagt der MBA-Coach.
In Berlin trifft die MBA am Samstag um 10 Uhr zunächst auf die NTSV Wildcats aus Hamburg, ehe um 13.30 Uhr die Partie gegen Phoenix Hagen folgt. Auf die Wildcats traf die MBA bereits in der Qualifikation vor zwei Jahren, damals gelang ein 73:64-Erfolg. „Diese Mannschaft ist eine Wundertüte. Ich erwarte aber, dass sie ähnlich wie vor zwei Jahren sehr aggressiv und physisch auftreten wird“, sagt Stackhouse. Hagen spielte in der vergangenen Saison in der NBBL, verpasste jedoch in der Abstiegsrunde als Vorletzter den sportlichen Klassenerhalt. „Sie sind ein guardlastiges Team, das sehr schnell spielt und gerne Dreier wirft“, verrät der MBA-Trainer. Als Go-to-guy der Hagener kristallisierte sich in der ersten Qualifikationsrunde Phil Härtl heraus.
Stackhouse erwartet zwei spannende Aufgaben. Ein Sieg aus zwei Spielen ist Pflicht, um die zweite Turnierphase am Sonntag erreichen zu können. Zwei Siege würden die Perspektive aber fraglos deutlich verbessern, schließlich würde die MBA dann einen Sieg mitnehmen und könnte voraussichtlich schon mit einem weiteren Erfolg am Sonntag die NBBL-Rückkehr perfekt machen. Andernfalls wären zwei Siege am Sonntag Pflicht. Dabei wird die MBA auf die zwei besten Teams der anderen Samstag-Gruppe treffen, die sich aus Gastgeber BG Zehlendorf, SC Rist Wedel und den Young Lions Wuppertal zusammensetzt.
„Wir können es kaum erwarten“, beschreibt Stackhouse die Stimmung des Teams vor diesem für die gesamte Organisation so eminent wichtigen Wochenende. „Wir sind sehr glücklich darüber, dass wir im Gegensatz zu den vergangenen beiden Jahren, als uns in der zweiten Runde jeweils Verletzungen ausgebremst hatten, diesmal fast vollzählig antreten können“, drückt der MBA-Coach Optimismus aus. Lediglich Aufbauspieler Mark Chetverhov wird aufgrund einer Fußverletzung definitiv ausfallen.
Bildtext: Matteo Kossira (am Ball) und die MBA wollen sich in Berlin eines von zwei NBBL-Tickets sichern.
Foto: MBA
PM: MBA