25. NOV 13:00 Uhr
Metropol Baskets Ruhr
67
RheinStars Köln
77
25. NOV 14:30 Uhr
Rostock Seawolves
99
Basketball Löwen Erfurt
95
03. DEZ 15:30 Uhr
VR-Bank Würzburg Baskets Akademie
0
TORNADOS FRANKEN
0
06. DEZ 19:30 Uhr
Orange Academy
0
HAKRO Merlins Crailsheim
0
09. DEZ 13:00 Uhr
Hamburg Towers
0
Bayer Giants Leverkusen
0
10. DEZ 11:30 Uhr
Dresden Titans
0
Berlin Braves Baskets
0
10. DEZ 12:00 Uhr
Eisbären Bremerhaven
0
UBC Münster
0
10. DEZ 13:00 Uhr
TS Jahn München
0
VfL Kirchheim Knights
0
10. DEZ 13:00 Uhr
KICKZ IBAM
0
Medipolis SC Jena
0
10. DEZ 13:30 Uhr
Gartenzaun24 Baskets Paderborn
0
Baskets Juniors Oldenburg
0
10. DEZ 13:30 Uhr
Team Bonn/Rhöndorf
0
Metropol Baskets Ruhr
0
10. DEZ 14:00 Uhr
Team Südhessen
0
VR-Bank Würzburg Baskets Akademie
0
10. DEZ 15:00 Uhr
BBA Hagen
0
Phoenix Hagen
0
10. DEZ 15:00 Uhr
RheinStars Köln
0
ART Giants Düsseldorf
0
10. DEZ 15:00 Uhr
BBA Giants Kornwestheim
0
ratiopharm Ulm
0
10. DEZ 15:00 Uhr
Sartorius Juniors
0
Rostock Seawolves
0
10. DEZ 15:00 Uhr
TG Hanau White Wings
0
USC Heidelberg
0
10. DEZ 15:00 Uhr
TEAM URSPRING
0
Niners Chemnitz Academy
0
10. DEZ 15:00 Uhr
Porsche BBA Ludwigsburg
0
FC Bayern München
0
10. DEZ 15:30 Uhr
Eintracht Frankfurt / FRAPORT SKYLINERS
0
TORNADOS FRANKEN
0
10. DEZ 16:00 Uhr
YOUNG RASTA DRAGONS
0
ALBA BERLIN
0
10. DEZ 16:00 Uhr
Basketball Löwen Erfurt
0
SG Junior Löwen Braunschweig
0
10. DEZ 16:00 Uhr
ROTH Energie BBA GIESSEN 46ers
0
TSV Tröster Breitengüßbach / freakcity academy
0
16. DEZ 15:00 Uhr
VR-Bank Würzburg Baskets Akademie
0
Eintracht Frankfurt / FRAPORT SKYLINERS
0

Weißenfels: MBA-Teams kassieren Niederlagen

Die U16 der Mitteldeutschen Basketball Academy (MBA) ist mit einer Niederlage in die Playdowns der Jugend-Basketball-Bundesliga (JBBL) gestartet. Beim favorisierten UBC Münster bot die MBA eine in vielen Bereichen überzeugende Leistung, unterlag aber letztlich doch mit 74:86 (29:37). Auch die U19 der MBA muss nach einer 66:86 (30:51)-Heimniederlage gegen die Baskets Juniors Oldenburg in der Abstiegsrunde der Nachwuchs-Basketball-Bundesliga (NBBL) weiter um den Klassenerhalt bangen.
Marcus Brambora ärgerte sich. „Wir hätten hier eigentlich gewinnen müssen“, sagte der U16-Trainer nach einem Spiel, in dem seine Mannschaft vieles richtig gemacht hatte. Sie zeigte großes Engagement, verteidigte gut und fand im Angriff häufig den besten Wurf. „Leider haben wir aber viele einfach Korbleger vergeben“, moniert Brambora.
Als Hauptgrund für die vermeidbare Niederlage entpuppte sich jedoch die Unterlegenheit beim Rebound. Münster schnappte sich 28 Abpraller am offensiven Brett, insgesamt sprach die Reboundbilanz mit 58:37 deutlich für die Gastgeber. Mit der Reboundschwäche machte sich die MBA auch gute Verteidigungssequenzen zunichte. Vor allem gegen den 1,95 Meter großen und über 100 Kilogramm schweren Adel Medford hatten die Gäste erwartungsgemäß einen schweren Stand. Münsters Center sammelte alleine 19 Rebounds. Trotz der schwierigen Voraussetzungen erzwang die MBA über weite Strecken ein ausgeglichenes Spiel. Nach dem dritten Viertel betrug der Rückstand nur einen Zähler (52:53), ehe die Münsteraner im Schlussabschnitt entscheidend davonzogen. „Sie haben unsere Fehler gnadenlos ausgenutzt“, sagt Brambora. Bester MBA-Werfer war Carlos Domke mit 29 Punkten.
In der Best-of-three-Serie geht es am kommenden Sonntag (13.30 Uhr) in Weißenfels weiter. Unterliegt die MBA erneut, muss sie eine zweite Playdown-Runde gegen den Verlierer der Serie Gotha oder Hagen austragen. Der Sieger ebendieser Serie sichert sich ebenfalls den Klassenerhalt, der Verlierer steht als sportlicher Absteiger fest. Doch so weit ist es noch nicht. In Münster hat die MBA jedenfalls gesehen, dass sie das Zeug für den Klassenerhalt hat.
Die U19 geriet hingegen schon früh auf die Verliererstraße. „Oldenburg hat eine sehr starke erste Halbzeit gespielt“, bemerkt MBA-Trainer Werner Gorsky. „Sie haben 76 Prozent aus dem Zweipunktebereich getroffen, und da waren auch schwierige Würfe dabei.“ Vor allem gegen Max Schell (26 Punkte) und Dario Stojanovski (20) fand die MBA in der Defensive kein Gegenmittel. Immerhin steckten die Gastgeber nicht auf und erzwangen eine ausgeglichene zweite Halbzeit. „Es ist auf jeden Fall positiv festzuhalten, dass wir uns nicht gegenseitig zerlegt haben“, sagt Gorsky, der in den vergangenen Wochen immer wieder darauf hinwies, dass seine Mannschaft mental stabiler werden müsse. Bester Werfer der MBA war Haris Ganibegovic mit 17 Punkten.
Die Ausgangslage im Kampf um den Klassenerhalt hat sich zumindest nicht verschlechtert, denn Schlusslicht Dresden Titans unterlag in Braunschweig mit 73:88. Der Tabellenvorletzte TenneT young heroes Bayreuth war hingegen spielfrei und hat noch ein schweres Restprogramm mit Spielen gegen Göttingen, Oldenburg und Bremerhaven vor sich. „Wir werden für den Klassenerhalt alles geben“, verspricht Gorsky, dessen Team am kommenden Sonntag (15.30 Uhr) in Braunschweig gastieren wird.

 

PM: SYNTAINICS MBC